Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.08.12, 11:04
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 63
|
Triathlon - Freischwimmerzeugnis?
Hallo zusammen,
ich bin derzeit am überlegen, mich für einen Triathlon vorzubereiten. In Frage kommt die Volksdistanz oder die olympische Distanz (1,5km-10km-40km). Bin soweit auch ganz fit denke ich... (10km Laufen in etwa 45 min.).
Ich verfolge eher die Philosophie "Dabei sein ist alles", als da irgendwelche Rekorde zu brechen  Von daher ist es mir egal, welche Zeit ich dafür benötige.
Geht sich eher um ein anderes Problem... Habe mich auf diversen Internetseiten und sogar Büchern über Triathlon informiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass manche Quellen als Voraussetzung ein "Freischwimmerzeugnis" fordern.
Meine Fragen sind nun:
1) Was ist ein Freischwimmerzeugnis? (Mir ist klar, dass es das Äquivalent zum DLRG-Bronze darstellt, aber es muss doch irgendwo geschrieben stehen, was man genau für das Freischwimmerzeugnis braucht?)
2) Woher bekommt man das Freischwimmerzeugnis? NICHT DLRG-BRONZE(!)
3) Ist dieses Zeugnis eine allgemeine Voraussetzung, ohne die man definitiv an keinem Triathlon Teilnehmen kann? Oder hängt das vom Verein ab? Bzw. von der Art des Wettkampfes.
Danke für eure Hilfe! Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen!
Bitte keine Moralpredigt, wie schwer ein Triathlon sei (ich weiß was ich tue). Bitte auch keine Bemerkungen, darüber, sich an einen Triathlon-Verein zu wenden (keine Sorge, das mache ich, wenn ich hier Keinen finde, der mir helfen kann.)
|
|
|
24.08.12, 13:17
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 250
Bedankt: 138
|
Zu 1) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
sollte die frage beantworten
2) erledigt sich dann wohl
zu 3) habe ich keine lust jetzt auch noch zu googlen
|
|
|
24.08.12, 13:21
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 63
|
Ja das beantwortet mir Frage 1 von 3 so halb. Danke, da war ich schon...
Bitte, wenn ich schreibe ich hab mir schon Bücher darüber reingezogen, denkt ihr echt, ich hätte nicht bei Wikipedia geschaut? omg...
|
|
|
24.08.12, 13:47
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 250
Bedankt: 138
|
Zitat:
Zitat von macavelli0099
Bitte, wenn ich schreibe ich hab mir schon Bücher darüber reingezogen, denkt ihr echt, ich hätte nicht bei Wikipedia geschaut? omg...
|
Offensichtlich nicht, sonst würdest du nicht nachfragen wie man dieses Abzeichen, welches in dieser Art nicht mehr existiert, bekommt.
|
|
|
24.08.12, 14:34
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 63
|
Auf den ganzen Blödsinn geh ich nicht drauf ein. Um sich mit irgendwelchen Schlaumeiern im Internet abzugeben, die die Adresse [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kenne, hab ich eine keine Zeit. Daher bitte ich einfach darum, mir folgende Frage zu beantworten:
3) Ist dieses Zeugnis eine allgemeine Voraussetzung, ohne die man definitiv an keinem Triathlon Teilnehmen kann? Oder hängt das vom Verein ab? Bzw. von der Art des Wettkampfes.
Um das nochmal klar zu machen: Leute, die es selber nicht genau wissen und für mich etwas bei google eintippen und dann sagen wie doof ich bin, brauch ich nicht. Da kann ich auch meine 12 jährige Nachhilfeschülerin fragen.
Daher bitte nur KOMPETENTE Antworten. Am besten von jemandem, der weiß was er schreibt. Z.b. einem echten Triathleten, oder jemandem, der in einem Laufverein ist o.ä.
|
|
|
25.08.12, 12:29
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 63
|
Also hab mal mit einem Leistungssportler gesprochen, der sagte, dass man dieses DLRG-Teil überhaupt nicht braucht. Sondern wenn überhaupt nur das normale Schwimmabzeichen....
Ich find jetzt noch raus, welches davon man braucht (bronze, silber oder gold) und ob das bei JEDEM triathlon verlangt wird.
|
|
|
03.09.12, 00:11
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 63
|
Aaaaalso:
Viele Vereine wollen überhaupt nix, die glauben den Leuten einfach, dass man Schwimmen kann. 
Einige wollen aber einfach IRGENDEINEN Wisch sehen, dabei ist es meist egal, ob das Bronze, Silber, Gold, Totenkopf, Leistungsschwimmer, Taucher oder der ganzen Unsinn vom DLRG ist. Die wollen einfach nur sicher sein, dass man überhaupt Schwimmen kann. Sollte sich jmd. beim Fahrradfahren oder Laufen auf die Fresse legen, seien die entstehenden Probleme wohl nicht so gravierend, sagte mir jemand am Telefon. 
Habe zum Beispiel eine Veranstaltung gefunden, bei denen entweder Jugend Silber oder normales (Erwachsenen) Bronze verlangt wird. Muss man dann vorm Start die Urkunde vorzeigen, darf nicht älter als 2 Jahre sein. [Aber wie gesagt: Das gilt alles nicht für jeden Triathlon].
Die restlichen Anforderungen (Neoprenanzug etc.) kann man bei Wikipedia & google nachlesen.
In diesem Sinne hoffe ich, dass ich Vielen, die auch mal Planen, einen Triathlon zu starten, ein wenig geholfen habe.
Vielen Dank übrigens an Alle und ganz besonders an Averlance für überhaupt nichts!!
|
|
|
03.09.12, 12:37
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 250
Bedankt: 138
|
Und merkste, dass es zum einen hier überhaupt niemanden interessiert? Zum anderen hättest du auch gleich anrufen können. Wäre, selbst wenn hier ein Profitriathlet unterwegs gewesen wäre, ohnehin schneller gegangen.
P.S.: Les dir lieber mal die Forenregeln durch anstatt andere dumm anzumachen.
|
|
|
03.09.12, 14:49
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 93
Bedankt: 63
|
Falsch, wäre nicht schneller gewesen, denn viele kleine Vereine (u.a. den den ich kontaktiert hab, haben nicht mal eine Internetpräsenz, oder diese ist nur sehr dürftig ausgestattet)...
Schön, dass Du es beurteilen kannst, für was sich andere Leute interessieren.
...unmöglich manche Menschen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.
().
|