Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.05.12, 12:16
|
#1
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
10 bis 14 Ladungen: Brennstoffzelle für Handy & Co.
Zitat:
10 bis 14 Ladungen: Brennstoffzelle für Handy & Co.
Handys & Smartphones "Ladegerät anschließen" ist jene Status-Meldung, die Smartphone-Besitzer nahezu täglich sehen. Das ist vor allem dann unangenehm, wenn man unterwegs ist und keinen Zugang zu einer Steckdose hat. Die erste tragbare Brennstoffzelle soll nun Abhilfe schaffen.
Wie die US-Technikseite 'Cnet' berichtet, hat die US-Kette 'Brookstone' angekündigt, als erster Händler eine tragbare Brennstoffzelle auf den Markt bringen zu wollen. Die Energiequelle ist in etwa so groß wie ein dickes Smartphone und kann mit Kartuschen nachgefüllt werden, die etwa die Größe eines Feuerzeugs haben. Energiequelle ist Flüssiggas, genauer gesagt Butan.
Mit der von Lilliputian Systems, einem Ableger des bekannten Massachusetts Institute of Technology (MIT), hergestellten Brennstoffzelle kann beispielsweise ein iPhone 4 zehn bis 14 Mal aufgeladen werden, so das Unternehmen. Geeignet ist der Energiespender für alle Geräte mit USB-Anschluss.
Tragbare Brennstoffzelle
Hersteller der tragbaren Brennstoffzelle ist das Unternehmen Lilliputian Systems
Ein Preis für das Gerät selbst steht noch nicht fest, die mit Butan gefüllten Nachfüllkartuschen, die von Feuerzeugherstellern produziert werden, sollen aber nur ein paar Dollar kosten. Mouli Ramani, Vice President of Business Development bei Lilliputian Systems sagte, dass sie "nicht mehr als ein Kaffee bei Starbucks" kosten werden.
Experten des Herstellers Lilliputian erwarten, dass die ersten Käufer dieser tragbaren Brennstoffzellen die so genannten Early Adopters sein werden, danach will man vor allem Reisende, Studenten und Teenager, die viel Zeit mit mobilen Gaming-Konsolen verbringen, als Kunden gewinnen.
Es gab bereits in Vergangenheit einige Versuche, eine derartige portable Brennstoffzelle zu entwickeln, die meisten davon scheiterten aber. Nach Angaben von Lilliputian Systems sei das erst dank deren einzigartiger Technologie möglich. Der Hersteller setzt dabei auf eine Festoxid-Brennstoffzellen-Membran, die eine deutlich längere Haltbarkeit haben soll als es bei bisherigen Geräten dieser Art der Fall war.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Find ich cool.
__________________
|
|
|
09.05.12, 17:05
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Naja ob da die Welt so drauf gewartet hat.
|
|
|
09.05.12, 17:22
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 82
Bedankt: 33
|
Warum auch nicht, wenn das Teil nicht allzu groß ist und nur so groß oder kleiner als ein Smartphone, kann man es auf längeren Reisen mitnehmen und mal kurz ans Smartphone stöpseln, wenn der Saft leer geht und keine Steckdose in der nähe ist  )
|
|
|
09.05.12, 17:30
|
#4
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Ich hab teilweise trotz Ersatzakku (1900+1520mAh) erhebliche Engpässe und das Teil überschreitet ja von der Kapazität her sogar deutlich meine Notebook-Akkus. (Werden wohl relativ genau 20.000mAh sein.)
Je nach möglicher Ausgangsleistung wird es vielleicht sogar Adapter geben um damit Notebooks oder gar ganz andere elektrische Geräte zu betreiben. (Vll. sogar ne kleine Anlage in 2 Jahren bei Rock am Ring.)
Des weiteren entladen sich Butankapseln nicht, man kann die also auch als Notfallreserve irgendwo bunkern.
Und die Brennstoffzellen sind imo generell eine recht "coole" und "grüne" Energieform.
Für die meisten wird wahrscheinlich eher der Preis ein Problem sein, von den Gerüchten her wird das Teil halt auch locker so viel kosten wie 2 externe [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und dann zwar leichter sein als 2-mal das Gegenstück, dafür wird dann aber das nachladen teurer. Wenn man noch mehr als 20Ah USB-Leistung braucht (was jetzt jedoch wohl wieder seltener vorkommt) lohnt sich das Teil umso mehr, da weiter Butan-Kapseln nicht viel zusätzliches Gewicht bedeuten.
__________________
|
|
|
09.05.12, 17:44
|
#5
|
Keyseller u Boss zugleich
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 259
Bedankt: 890
|
Nice, edukationsladung is dann unnötig
|
|
|
09.05.12, 18:07
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 61
Bedankt: 26
|
naja, wie lange wird es dauern sein handy so aufzuladen ? ich hab jedenfalls keine lust so ein ding während ich unterwegs bin länger als 5 minuten an mein handy zu halten
|
|
|
09.05.12, 18:28
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Naja dranhalten, wird natürlich per USB angeschlossen und wird sicherlich nicht schneller laden als an der Steckdose.
__________________
|
|
|
09.05.12, 18:38
|
#8
|
DAU
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 350
Bedankt: 489
|
>>Ein Preis für das Gerät selbst steht noch nicht fest, die mit Butan gefüllten Nachfüllkartuschen, die von Feuerzeugherstellern produziert werden, sollen aber nur ein paar Dollar kosten. Mouli Ramani, Vice President of Business Development bei Lilliputian Systems sagte, dass sie "nicht mehr als ein Kaffee bei Starbucks" kosten werden.<<
__________________
Zitat:
Horton hört einen nabelfreien Fotzenfurz
|
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.
().
|