Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.01.12, 20:42
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Rechner geht ständig aus -> Überhitzung?
Moin,
hab folgendes Problem:
mein HTPC geht ständig aus. Das passiert immer nach ner unterschiedlichen Zeit; wenn er einmal ausgegangen ist, kann man ihn sofort wieder starten; der Abstand bis zum nächsten Absturz ist dann kürzer.
Verbaut ist folgende Hardware:
mainboard: Asus P5QPL-VM EPU ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
CPU: INTEL PentiumD 820 ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
Festplatte is ne 500GB von WesternDigital (welche genau keine ahnung)
Grafikkarte: GeForce 315 (marke auch keine ahnung.kann ich bei interesse nachschauen)
Netzteil: 420Watt noname
genauere Details? Kann ich noch nachliefern...
Ich tipp mal auf Überhitzung, kann mir aber nicht erklären, worans liegt..alles ist selber zusammengebaut und ich hab auf alles geachtet; Werte sind auch (noch) in Ordnung: CPU bei Vollbelastung 61°C; MB 43°C (gemessen mit Asus PC-Probe)
für Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar
|
|
|
06.01.12, 20:49
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 1.284
Bedankt: 262
|
Hast du CPU, GPU oder RAM übertaktet ?
Mein erster Tipp läuft aufs Netzteil hinnaus. Da es auch ein Noname Netzteil ist.
// bekommst du nach dem du den PC neustartest rgend welche Fehlermeldungeng oder Meldungeng ?? //
|
|
|
06.01.12, 21:06
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
danke für die schnelle antwort
mhm das mit dem NT ist garnicht mal so einfach, weil es kein standart atx-ding ist...das gehäuse ist eben ein schmales HTPC-Gehäuse, und das NT gehört dazu. Aber da guck ich ma was man da machen kann...
wenn ich den Rechner neustarte kommt ne Windows Absturzmeldung (windows wird nach unerwartetem herunterfahren wieder ausgeführt oder sowas) also so, wie wenn ich den stecker ziehe...
|
|
|
06.01.12, 21:29
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
muss auch nicht der neuste sein, musste günstig sein. und das maximale, was der können muss, ist bluray abspielen. dafür ist der prozessor ok. und staubig ist da nix, das ding ist grad mal 2 monate alt
|
|
|
06.01.12, 21:45
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Also die Pentium D sind echte Heizgeräte!
Wahrscheinlich geht dein PC aus wenn du BluRay Filme schaust?
Es ist nicht zu unterschätzen was man für CPU Leistung benötigt um eine BluRay abzuspielen.
Habe gelesen, dass es mindestens ein Pentium D 840 besser ein Pentium D 945 sein sollte.
Also ich gehe stark davon aus dass beim Abspielen von BluRays der Prozessor zu warm wird, da er mit sicherheit beim Abspielen voll ausgelastet ist.
Des weiteren kann es sein, dass durch die Wärmeentwicklung das Netzteil abschaltet oder auf dauer nicht genug Power hat. Öffne mal das Gehäuse und stelle einen Ventilator davor.
Ein E8600 wäre besser gewesen, vor allem weil die nicht so warm werden = kleinerer lüfter = leiser
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] :
Zitat:
Welche CPU-Voraussetzungen werden für die Wiedergabe von Blu-ray/Blu-ray 3D-Disc-Titeln und TrueTheater 3D-Inhalten auf einem Computer empfohlen?
Blu-ray-Disc- und TrueTheater 3D-Wiedergabe
Die Wiedergabe von HD-DVD-Titeln erfordert eine höhere CPU-Geschwindigkeit. Im Folgenden sehen Sie die empfohlenen CPU-Voraussetzungen für die Wiedergabe von Blu-ray-Disc-Titeln:
Intel (Minimum):
Pentium 4 541 3,2 GHz; Pentium D 840 3,2 GHz; Pentium D 930 3,0 GHz; 935 3,2 GHz oder 940 3,2 GHz; Core Duo T2400 1,83 GHz; Pentium M 755 2,0 GHz; Core 2 Duo E4300 1,8 GHz oder T5600 1,83 GHz
Intel (Empfohlen):
Pentium EE 840 3,2 GHz; 955 3,4 GHz oder 965 3,73 GHz; Pentium D 945 3,4 GHz; 950 3,4 GHz oder 960 3,6 GHz; Core Duo T2500 2,0 GHz; T2600 2,16 GHz oder T2700 2,33 GHz; Core 2 Duo E6300 1,8 GHz; E6400 2,13 GHz; E6600 2,4 GHz; E6700 2,66 GHZ oder X6800 2,93 GHz; T7200 2,00 GHz; T7400 2,16 GHz; T7600 2,33 GHz; Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz; Core 2 ******* QX6700 2,66 GHz oder X6800 2,93 GHz
AMD (Minimum):
Athlon 64 X2 3800+ 2,0 GHz oder 4000+ 2,0 GHz; Turion 64 X2 TL-50 1,6 GHz, TL-52 1,6 GHz oder TL-56 1,8 GHz
AMD (Empfohlen):
Athlon 64 FX FX-60 2,6 GHz oder FX-62 2,8 GHz; Athlon 64 X2 4200+ 2,2 GHz; 4400+ 2,2 GHz; 4600+ 2,4 GHz; 4800+ 2,4 GHz oder 5000+ 2,6 GHz; Turion 64 X2 TL-60 2,0 GHz
|
Habe gerade mal geschaut der D 820 hat Max TDP von 95W der E8600 nur 65W.... das ist schon einiges
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
06.01.12, 21:55
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Dann teste doch einfach mal und lese die Temperatur dabei aus.
HW Monitor oder Speccy runterladen und installieren oder auch die gibt es als Portablbe Version.
Lass den Film in einem kleinen Fenster laufen und beobachte die Temperatur.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
06.01.12, 22:00
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 424
Bedankt: 328
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Dann teste doch einfach mal und lese die Temperatur dabei aus.
|
Zitat:
Zitat von Nichnormal
Werte sind auch (noch) in Ordnung: CPU bei Vollbelastung 61°C; MB 43°C (gemessen mit Asus PC-Probe)
|
Die scheinen normal zu sein! Oder das NT ist schrott.
__________________
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Gedöns. (John Osborne, engl. Dramatiker, *1921)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
().
|