Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
17.08.11, 19:19
|
#1
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 76
Bedankt: 23
|
Umwandlung von Summen in Produkt (Auklammern)
Vielleicht könnt ihr mir helfen ich habe keine Idee wie das funktionieren soll
14pq² + 8p²q =
Und noch eine bitte
a( c-d) + ( c-1)=
ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke
|
|
|
17.08.11, 19:52
|
#2
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 76
Bedankt: 23
|
ok und wie bist du auf das ergebnis gekommen????
|
|
|
17.08.11, 19:55
|
#3
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 76
Bedankt: 23
|
die erste Aufgabe
|
|
|
17.08.11, 20:05
|
#4
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 76
Bedankt: 23
|
sorry aber ich verstehe es leider immer noch nicht  kannst du es mir vielleicht anders erklären?
|
|
|
17.08.11, 20:11
|
#5
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 76
Bedankt: 23
|
Zitat:
Zitat von seeded
also du hast ja hier
14pq² + 8p²q
als gemeinsamen teiler haben die eine 2
und bei beiden ein p und ein q, also kannst du die 3 sachen vor die klammer schreiben
2pq
Jetzt teilst du einfach beide parts durch 2pq
=>14pq² / 2pq und 8p²q / 2pq
und die jeweiligen ergebnisse kommen mit dem entsprechenden vorzeichen in die klammer
2pq * (7q +4p)
wenn du das jetzt ausmultiplizierst kommst du wieder auf
14pq² + 8p²q
//e: rein aus interesse: darf ich fragen in welcher klasse du bist? (+ welche schulform)
|
nun ich mache mein Fachabitur. Warum?
|
|
|
17.08.11, 20:19
|
#6
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 76
Bedankt: 23
|
Zitat:
Zitat von seeded
ich wüsste nicht wie und geh jetzt auch feiern. Also liebe Grüße noch
die zweite aufgabe ist mMn. mehr als sinnlos und ich hab einfach mal ein produkt daraus gemacht - bringt aber keine erleichterung
WEnn in der Zwischenzeit niemand geantwortet hat erklär ichs dir morgen nochmal via pn
ouch^^ Das muss sitzen.
|
^^ schön zu wissen
|
|
|
17.08.11, 20:36
|
#7
|
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 44
Bedankt: 28
|
Um es vielleicht noch anders zu erklären :
Du suchst nach einem gemeinsamen Teiler der beiden Terme.
14pq² kannst du durch 1,2,7,14, p und q teilen und erhältst ein ganzzahliges Ergebnis.
8p²q kannst du durch 1,2,4,8,p und q teilen und erhältst ein ganzzahliges Ergebnis.
Seeded hat in seinem Beispiel den Ausdruck gewählt, bei dem er ammeisten ausklammern kann.
Eigentlich reicht es, wenn du lediglich einen gemeinsamen Teiler ausklammerst, um daraus ein Produkt zu machen.
Bsp: du klammerst 2 aus.
2*(7pq² + 4p²q)
|
|
|
17.08.11, 22:21
|
#8
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 172
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von Waffelheld
Eigentlich reicht es, wenn du lediglich einen gemeinsamen Teiler ausklammerst, um daraus ein Produkt zu machen.
Bsp: du klammerst 2 aus.
2*(7pq² + 4p²q)
|
Hängt auch vom Lehrer ab, meist muss man wirklich alles was geht ausklammern. Leider ist das wirklich nur "Spielkram" die harten Dinger kommen noch und bei solchen sachen, die dort auch notwendig werden sollte man nicht mehr groß überlegen müssen. Das ist nur ein Teil des notwedigen Handwerks.
schau dir mal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bei oberprima findet sich noch mehr hilfreiches
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.
().
|