Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.05.11, 07:50
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Audi 80 - Erfahrungen
Guten Tag zusammen, ich bin im Moment wieder am überlegen mir ein Auto zu holen, da ich (hoffentlich) bald auch beruflich darauf angewiesen bin. Da ich nicht so das große Geld habe, aber was ordentliches suche habe ich den Audi 80 (B3, lieber B4) ins Auge gefasst. Den gibts auch in meinen Budget.
Jetzt habe ich auf einschlägigen Internetseiten schon viel Lob für den Schönen gehört, mich würden allerdings noch einige Erfahrungen von anderen Leuten freuen.
Andere Vorschläge in meinem Budget sind auch willkommen (so bis 1000-1500 Euro, darf auch älter sein der Wagen). Allerdings muss ich sagen, dass ich kein Fan von Fernost Plastikseifenkisten bin und auch kein wirklicher Golffan. Und viele Ford sind wohl im Unterhalt relativ teuer.
Freue mich auf Antworten/Berichte
|
|
|
12.05.11, 09:28
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Jo genau das sind ja auch die Gründe, weshalb ich mir so einen zulegen mag. (Abgesehn davon dass Audi meine lieblingsmarke ist)
Gibts denn irgendwelche Sachen auf die ich als halblaie drauf achten sollte, wenn ich mir mal welche zum Vergleichen anschaue?
|
|
|
12.05.11, 09:31
|
#3
|
endoplasmic reticulum
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 453
Bedankt: 286
|
Habe selbst keinen fahr aber oft in einem mit , sau gutes Auto gut verarbeitet fährt gut ist stabil und Ersatzteile bekommt man billig. Also für jemanden der 1-2k Ausgeben will die beste Wahl.
Gruß
|
|
|
12.05.11, 13:16
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 2
Bedankt: 5
|
und viel Spaß mit min. 1000€ Versicherung und ~300 Euro Steuern für deinen so tollen Audi 80!
|
|
|
12.05.11, 13:37
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Germany
Beiträge: 204
Bedankt: 181
|
Zitat:
Zitat von dcba1337
und viel Spaß mit min. 1000€ Versicherung und ~300 Euro Steuern für deinen so tollen Audi 80!
|
Was bist denn du für ein Lappen? Keine Ahnung, aber um den guten alten 80er schlecht zu machen sich aregistirieren.
|
|
|
12.05.11, 17:38
|
#6
|
bast scho
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Bayern, eh glar
Beiträge: 71
Bedankt: 51
|
Zitat:
Zitat von dcba1337
und viel Spaß mit min. 1000€ Versicherung und ~300 Euro Steuern für deinen so tollen Audi 80!
|
Ziemlicher Schmarrn was du da sagst...
Hatte von 18 bis 24 Jahre einen Audi 80 2.0 (B4)
Ausser Verschleisteilen musste ich an der Karre überhaupt nichts machen, von Rost keine Spur!
Versicherung und Steuer billig, musste dir mal durchrechnen lassen!
Leider wurde mein Audi opfer der Abwrackprämie, das war einfach zu verlockend da ich vorher nen Unfall hatte (einer hat mir die Vorfahrt genommen) und der Wagen auf Totalschaden geschätzt wurde. Wobei der Schaden eigentlich nur ne Beule und ein Kratzer von ganz vorne bis zum Heck hatte^^
Ölverbrauch null, KM-Stand bei Verschrottung 369.000 KM (Benziner!!)
Ok, er braucht schon Sprit (8-9 Liter) der 2.0er und ist keine Rakete (hatte den mit 90PS) aber ansonsten, wennste einen gut erhaltenen bekommen kannst, zuschlagen!
Finde den 80er als perfektes Anfängerauto
|
|
|
12.05.11, 19:10
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 68
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von dcba1337
und viel Spaß mit min. 1000€ Versicherung und ~300 Euro Steuern für deinen so tollen Audi 80!
|
So ein Mumpitz.
Selbst mein 2.6er Audi Cabrio hab ich auf Euro 2 mit nem
Kaltlaufregler bekommen.
Vorher 380 Euro Steuern,jetzt "nur" noch 192 Euro.
Versicherung bei 45% 134 Euro vierteljährlich.
Da wird der beschriebene 80er noch billiger werden.
Und wie von meinen Vorrednern gesagt:
verzinkt,wartungsfreundliche Motoren,bei guter Pflege unkaputtbar....also T O P
|
|
|
26.05.11, 06:19
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von dcba1337
und viel Spaß mit min. 1000€ Versicherung und ~300 Euro Steuern für deinen so tollen Audi 80!
|
So ein Geballer, ich fahr selbst einen 80er B4 BJ 93, 2.0 - der kostet mich auf den Heller genau 319,56 EUR Versicherung und mit E2-Norm 147 EUR Steuern pro Jahr! Saufen tut er innerstädtisch erträgliche 10 Liter, auf der Bahn bekommt man ihn auch auf 8 Liter bei halbwegs gediegener Fahrweise.
Und daß ein mittlerweile 18 Jahre altes Auto längst nicht wie die letzte Urne aussehen muß zeigt das Foto...
|
|
|
26.05.11, 12:55
|
#9
|
Hustensaftschmuggler
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 16
Bedankt: 28
|
Schau aber lieber nach nem 2,3E fünzylinder oder nem V6, so recht glücklich wirst nicht mit nem vierzylinder. Ich hatte zwei Coupés, der fünfer lief besser bei ziemlich glechem Verbrauch.
|
|
|
12.05.11, 13:28
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Achja? Naja abgesehn davon, dass ich wohl bei einer Versicherung anfangen werde und damit Tarife bekomme, von denen Normalsterbliche nichtmal träumen, was soll dieser total deplazierte Post?
Versichert sollte ich die Kiste schon günstig bekommen, da mein Onkel ebenfalls eine Hauptvertretung hat und ich sowieso immer schon günstig versichert bin. Und die Steuern im Jahr sind auch kein Drama, zumal manche Versionen nen Kat haben, mit dem sie viel günstiger sind.
Also bitte am Thema bleiben, ergo Erfahrungen und Tipps in den Richtlinien die ich gesagt habe. Wenn du kein Audifan sein solltest geh doch bitte auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
12.05.11, 20:19
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Ich bin froh, dass meine Entscheidung scheinbar die richtige ist. Vorallem, dass der bei weit über 300000km wohl noch fährt finde ich wirklich gut.
|
|
|
13.05.11, 03:22
|
#12
|
Legende
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 13.784
Bedankt: 4.738
|
Hatte mal nen Audi 80 B4 Limo - Sehr zufrieden damit.
|
|
|
31.05.11, 19:01
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Danke nochmal für alles bisherige. =)
Ich habe jetzt nochmal geschaut und überlegt mir den 80er lieber als TDI zu holen. Also genau gesagt der 1.9 TDI. Dürfte an sich ja nicht verkehrt sein, oder gibts da was wirklich zu beanstanden? (Ja rote Plakette ist soweit klar)
|
|
|
10.06.11, 02:31
|
#14
|
Baumeister
Registriert seit: Nov 2009
Ort: JAMAICA
Beiträge: 55
Bedankt: 27
|
wie hier schon alle gesagt haben top auto !
hatte ich vor dem audi coupe
|
|
|
11.06.11, 07:11
|
#15
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Ich habe jetzt nen Audi 80 B3 2.0E, BJ 1990, 160.000Km runter und auch sonst guter Zustand und 2 Jahre TÜV. Bisher bin ich höchst zufrieden.
Das einzige was ich machen muss, ist die Lichtmaschine, da diese im Moment zu wenig Strom raushaut. Irgendwie 12,8V statt 14V.
Hat damit jemand erfahrungen? Ich meine zur Not kommt da ne neue rein und bumms, fertig ;D
|
|
|
11.06.11, 11:29
|
#16
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Ja ich weiß. Mein Vater meinte nur, dass man bei manchen Autos noch irgendwas mit dem Regler oder so machen kann. Also irgendwelche Trickserein. Dass es an der Lima liegt ist soweit schon sicher, da wir mal die Spannung gemessen haben und es eben nur 12,8V ca. waren.
Und die Lima tauschen ist wirklich keine große Sache  Aber eine neue kaufen geht wieder ins Geld und falls man tricksen kann um es zu vermeiden wäre dasnatürlich besser =)
|
|
|
12.06.11, 12:26
|
#17
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Dann wird es die neue Lichtmaschine  Danke auf jeden Fall
|
|
|
17.06.11, 22:25
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Audi 80
Gruß aus Kärnten.
Fahre seit ca. 10 Jahren einen Audi 80 B4 1.9 TDI. Baujahr 1993
Weiss es nicht wie es in Deutschland ausschaut wegen Diesel amer in Österreich zahlt sich ein TDI aus. Vernrauch ca.6 liter auf 100km.( Sehr günstig) Wie oben schon angegeben die schwachstellen sind : Querlenker ( ungefähr alle 3 Jahre zu erneuern), Domlager (mache ich gleich mit Querlenker mit ), Kabeldurchführung beim Kofferraumdeckel , wenn du hinten Bremsscheiben hast ist der Bremssattel einmal in Jahr zum gängigmachen ( bei einen diesler ziehe ich vielleicht einmal in jahr die Handbremse an und das ist bei der Tüvüberprüfung) Die Teile bestelle ich immer über EBay in Deutschland wo ich sie sehr billig bekomme. Also ein zuverlässiges und günstiges Auto was ich nur weiterempfelen kann.
mfg aselesi
|
|
|
18.06.11, 16:21
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 32
Bedankt: 5
|
habe nen audi 80 1,6l, 75 ps nicht viel verbrauch und lief wie ein uhrwerk hat auch gereicht, günstig im unterhalt und wenns nur für die arbeit ist reicht es eh.
|
|
|
18.06.11, 22:01
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Danke euch beiden, für die Erfahrungen, aber wie beschrieben habe ich jetzt schon einen B3 2.3E Benziner =) Bis auf die Lima ne super Kiste
|
|
|
12.05.11, 23:11
|
#21
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.455
Bedankt: 9.548
|
Zitat:
Zitat von HelixSPLX
die motoren sind sehr standhaft und auch hohe km-zahlen sind problemlos erreichbar. schwachpunkte sind die vorderen querlenkerbuchsen, domlager, teilweise bei scheibenbremsen hinten die bremssättel
|
Dem ist kaum was hinzuzufügen ... außer dem Kabelbaum der Heckklappe, der durch die ständigen Knickbewegungen irgendwann kaputt geht und der ist relativ teuer!
Zitat:
Zitat von redox1042
Ersatzteile bekommt man billig.
|
Das kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, aber wo wir gerade beim Thema sind: Die von HelixSPLX angesprochenen Domlager im Bedarfsfall nicht bei ATU kaufen. Beim Freundlichen kosten sie zwar das Doppelte, aber sie halten!
Insgesamt ist der B4 die bessere Wahl:
- 15"-Fahrwerk und (abgesehen vom "fahrdynamischen Vorteil") deshalb auch günstigere Reifengrößen.
- ebener Kofferraum - nicht so zerklüftet wie beim B3
- ABS und Airbag "verbreiteter" als im B3
Ich persönlich halte den 2.0E mit 115PS oder natürlich den legendären 2,3L-Fünfzylinder für die empfehlenswertesten Motorisierungen!
Und: Wenn Du Dich ein wenig umguckst findest Du sicher noch ein Zweit- oder vielleicht sogar Ersthand-Auto mit nachvollziehbarer Laufleistung und entsprechendem Scheckheft!
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
14.05.11, 20:02
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 57
Bedankt: 387
|
Zitat:
Zitat von Schnullermaske
Ich persönlich halte den 2.0E mit 115PS oder natürlich den legendären 2,3L-Fünfzylinder für die empfehlenswertesten Motorisierungen!
|
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen.
Bin 4 Jahre lang einen B4 mit dem 2.0 mit 90 PS gefahren.
Das Ding ist eine Wanderdüne.
Zwar so gut wie unkaputtbar aber ein Säufer mit wirklich schlechten Fahrleistungen.
Der 2.0E mit 115 PS verbraucht einiges weniger bei deutlich besseren Fahrleistungen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.
().
|