myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

FritzBox 7170 mit VPN-Dienst verbinden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.07.10, 14:40   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard FritzBox 7170 mit VPN-Dienst verbinden

Aloha,

so und nun bin ich auch gerade geringfügig überfordert, da Netzwerke und deren Konfiguration nicht unbedingt zu meinen Stärken zählen.

Folgendes Problem ... nutze einen VPN-Dienst als Proxy. Zu diesem stelle ich ganz normal unter Windows die Verbindung her.


Nun geht mir dieses ständige Verbinden müssen aber ziemlich auf den Senkel, zudem muss ich das ganze dann immer auf jeden einzelnen Rechner im Netzwerk neu konfigurieren.


Nun hatte ich die Idee dass sich ja meine FritzBox direkt mit dem VPN-Dienst verbinden könnte, und mir die Konfiguration im Windows selber erspart bliebe.


Das ist nun aber das Problem. Die FritzBox selber kann man ja nicht in der Weboberfläche mit einem VPN-Dienst konfigurieren.


Dazu muss man das Fernzugangstool von AVM nutzen ... so weit so gut. Leider finde ich dort in dem Tool nichts, wo ich einfach nur die IP meines VPN's + mein Login und Passwort eingeben kann.


Der gibt mir nur die Möglichkeit die Fernwartung einzurichten oder mich mit einer anderen FritzBox zu verbinden.


Aber das ist ja nicht das was ich suche!?



Jemand eine Ahnung?
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.10, 15:38   #2
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Du musst dir mit Hilfe von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eine Custom-Firmware basteln, welche OpenVPN beinhaltet.
Danach kannst du möglicherweise via OpenVPN über die Freetz-Oberfläche deiner Fritz!Box eine Verbindung mit deinem VPN-Provider aufbauen, welche nicht gerade stable ist.
Ich schreibe möglicherweise, da die Fritz!Box + Freetz momentan noch nicht ordentlich mit Zertifikaten umgehen kann.
Außerdem musst du das Routing der Box anpassen via iptables, was natürlich in lustiges Gefrickel ausarten kann - mhmm iptables, daran habe ich schon Nächte verbracht.

Momentan gibt es nur einen Router, der für dein Vorhaben in Frage kommen würde und das wäre ein Linksys (Cisco-Tochter).

Ich möchte auch daran erinnern, dass einige Onlinedienste in ihren AGBs eine Kommunikation ausschließlich von einer IP-Adresse verlangen, welche eindeutig und klar zugeordnet ist.
Manche verbieten sogar die generelle Nutzung irgend welcher Proxies und VPN-Tunnel, daher ist es vllt. nicht so geschickt, den Tunnel immer dauerhaft aufrecht zu erhalten.

Viele Grüße,
haze303

//Edit: Ganz vergessen zu fragen: bei welchem VPN-Anbieter bist du? Vllt. nutzt deiner ja ein Protokoll, welche doch irgend wie via Fritz!Box zu realisieren wäre.
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.10, 15:49   #3
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.391
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

Hmmm, ich kam darauf dass in deren Faq unter anderem steht:

Zitat:
Kann ich meinen Account auch mit mehreren Rechnern nutzen?

Ja. Wenn sie ihren Router so konfigurieren, dass er die VPN-Verbindung direkt aufbaut, dann sind alle daran angeschlossenen Computer geschützt. Möglich ist das z.B. mit FritzBox oder DD-WRT.

Nur eine Anleitung dafür gibt es nicht.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.10, 16:05   #4
haze303
xor eax, eax
 
Benutzerbild von haze303
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 592
Bedankt: 466
haze303 ist noch neu hier! | 1 Respekt Punkte
Standard

Ich glaube, ich weiß bei welchem Anbieter du bist. Dieser Unterstützt kein OpenVPN sondern nur PPTP, weshalb die Fritz!Box mit aufgeführt ist, denn diese unterstützt nach einem Custom-Image und einer Kernelmodifikation das PPTP Protokoll.
Für Details würde ich dir das ip-phone-forum empfehlen, denn dort sind wirklich einige Fritz!Box Spezialisten, die dir dabei helfen können.
Ich habe meine Fritz!Box noch nicht mit Freetz customized, daher habe ich im Bezug auf die detailierte PPTP Einrichtung, nicht wirklich Ahnung.

Das klingt aber schon mal vielversprechend:
Zitat:
Kernel 2.6 (Freetz)

pptpd ist mittlerweile als Paket in Freetz integriert, sodass es hier nur noch bei make menuconfig entsprechend ausgewählt werden muss. Nach speichern der Konfiguration sowie erfolgreichem make ist pptp dann im erstellten Image enthalten.

/!\ Wichtig ist hier: Aufgrund der Crypt-Module wird ein "replaced kernel" benötigt (kann entsprechend in make menuconfig ausgewählt werden). Nur dann ist pptpd sichtbar und selektierbar!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gibt es massenhaft HowTos - unter anderem auch PPTP HowTos.

Viele Grüße,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
haze303 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.07.10, 18:02   #5
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo Prince Porn,

AVM hat sich bei VPN leider wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Wie haze303 schon sagt machen Linksysgeräte das deutlich besser. Zum einen der BEFVP41 aus dem Endkundenbereich oder der Linksys WRVS 4400N aus dem Small Business Bereich. Zum anderen würden parallel natürlich alle Geräte funktionieren, welche du mit DD-WRT bespielen kannst, verlierst dabei aber natürlich die Garantie auf das Gerät.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Sitemap

().