Solange du keine Karte erhalten hast die benutzt wurde oder mit deinem Einverständnis aktiviert ist, kannst du nicht an den Vertrag gebunden werden somit sind auch nachträgliche finanzielle Vorderungen bei einem entsprechenden Widerruf hinfällig. Wo keine Ware, da keine Pflichterfüllung des Verkäufers. Wenn du innerhalb der 2 Wochen bist wo du dein Widerrufsrecht einbringen kannst, würde ich das tun.
Auch mit der Formulierung wäre ich vorsichtig da dies abgelehnt oder nicht beachtet werden kann. Wenn du sagst kündigen, so geht man davon aus das ein gültig laufender bestehender Vertrag vorhanden ist. In deinem Fall muss du deine Bestellung widerrufen. Solange du einen Einlieferungsbeleg seitens der Post hast, bist du auf der sicheren Seite.
mfg kj
|