Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.04.10, 23:27
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 143
Bedankt: 35
|
Was passiert mit den ganzen Otto motren wenn es kein Spritt mehr gibt ?
ich wollte mal wissen was ihr vermutet , was mit den ganzen Fahrzeugen passiert ? ,klar man kann sie auf Gas umbauen aber man benötigt ja trotzdem Benzin zum Starten.
Wie findet ihr es mit den Elektroautos , klar eine sehr gute sache aber ich finde son richtig alten V8 sound geiler als nix oder nur ein leichtes summen. Was denkt ihr wie das in 50 jahren wird.
|
|
|
27.04.10, 00:42
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3.456
Bedankt: 1.533
|
Man arbeitet bereits an Sound für Elektroautos. Ob du es glaubst oder nicht - du bist nicht der erste mit der Überlegung.
Es ist auch eine Frage der Sicherheit dass man ein heranfahrendes Auto noch hört und nicht komlett überrascht wird.
Und was soll schon mit Ottomotoren passieren wenn es kein Benzin mehr gibt? Sie funktionieren nicht mehr.
Verrückt, oder?
|
|
|
27.04.10, 10:47
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 557
Bedankt: 415
|
@ chris nunez
gibt doch auch abrollgeräusche der reifen, die in den meisten fällen sogar
lauter sind, wie der eigentliche motor bzw. abgasanlage.
es sei denn man hat so ne peinlich getunte karre da, die man schon im nachbardorf am auspuffgeräusch erkennt.
allein wegen der möchtegern coolen tuning fraktion, wünsche ich mir, das elektroautos leise bleiben..
nichts ist nervtötender, als paar deppen, die nachts vor deinem haus die straße im ersten gang bei 6000 umdrehungen auf und ab fahren, und sich dabei auch noch cool fühlen..
aber zum thema zurück:
ich wette in 50 jahren, werden die alten motoren in sprit/akkus/autoteile für die neuen umgewandelt, sprich man
stampft das alteisen/altmetall ein und baut die elektromotoren bzw. die autos daraus.
logisch oder? denn sowas nennt sich recycling! eine dolle erfindung
|
|
|
27.04.10, 10:58
|
#4
|
GROSS MOGUL
Registriert seit: Feb 2010
Ort: HAMBURG/BERLIN/LLORET DE MAR
Beiträge: 799
Bedankt: 238
|
ich denke mal eher wird ein synthetischer kraftstoff kommen.
von daher mache ich mich nicht heiß.
__________________
Auf St. Pauli da ist Stimmung, komm doch mal vorbei!
Doch Braun und Weiß ist nur mein Klo, I'm Hamburg Till I Die!!
|
|
|
27.04.10, 16:25
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 250
Bedankt: 320
|
Hitler hat aus Kohle syntetisches Benzin gemacht. Viele moderne Beziner könnten durche eine Umrüstung mit Alkohol oder Gasgemischen fahren. Theoretisch könntest du aus nachwachsenden Rohstoffen Benzin gewinnen.
|
|
|
27.04.10, 16:29
|
#6
|
Schwermetaller
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 110
Bedankt: 52
|
Wobei man aber bedenken muss, dass die Anbauflächen für Biodiesel ziemlich groß sein müssten und sich dass niemals mit der Überbevölkerung verwirklichen lässt.
|
|
|
28.04.10, 16:20
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 162
Bedankt: 39
|
aber zum thema zurück:
ich wette in 50 jahren, werden die alten motoren in sprit/akkus/autoteile für die neuen umgewandelt, sprich man
stampft das alteisen/altmetall ein und baut die elektromotoren bzw. die autos daraus.
logisch oder? denn sowas nennt sich recycling! eine dolle erfindung[/QUOTE]
gute idea aber es sind ganz andere materialien verbaut.
man kann es höchsten als chassi oder so hernehmen.
aber die werden sicher nicht aus gusseisen gemacht
|
|
|
28.04.10, 16:46
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 230
Bedankt: 84
|
synthetischen sprit wirste niemals in ausreichenden mengen herstellen können...
naja, ohne sprit kein laufender ottomotor = einschmelzen und was neues draus bauen denke ich
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.
().
|