myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Arbeitsspeicher 2 versch. Größen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.02.10, 12:29   #1
JohnnyBo
Anfänger
 
Benutzerbild von JohnnyBo
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 1
JohnnyBo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Arbeitsspeicher 2 versch. Größen

Hallo,

hab grad mein neuen 1Gb RAM bekommen und beim Einbauen gesehen, dass ich wider Erwarten 2 Steckpläte habe. Dann hab ich also mal beide eingebaut (den 1Gb + den alten 256Mb).
Meine Frage ist: der schnellere (200 MHz) wird automatisch an den langsameren (133Mhz) angepasst, richtig? Mein Mainbord scheint aber ohnehin nur 133 Mhz effektiven Takt zu unterstützen. Demnach wird also der schnellere ohnehin auf 133 Mhz gedrosselt und ich kann beide drin lassen, ohne damit irgendeine Geschwindigkeit zu verringern?

Zitat:
Speicherbus-Eigenschaften:
Bustyp DDR SDRAM
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 133 MHz (DDR)
Effektiver Takt 267 MHz
Bandbreite 2133 MB/s

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Siemens SDU3264C2B12MTS-75
Seriennummer E902FCBBh
Herstellungsdatum Woche 40 / 2001
Modulgröße 256 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC2100 (133 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Normal (15.625 us), Self-Refresh
(der alte Arbeitsspeicher)

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Corsair VS1GB400C3
Seriennummer Keine
Modulgröße 1024 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
(der Neue)
Möchte nur sichergehen, dass ich nicht durch den kleinen 256er im Endeffekt weniger leistung hab als ohne =)
Danke
JohnnyBo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.02.10, 12:41   #2
Prince Porn
Guest
 
Beiträge: n/a
Standard

Beides richtig was Du geschrieben hast. Arbeitsspeicher Geschwindigkeiten sind immer abwärtskompatibel. Sprich der passt auch auf ein Board welches die Geschwindigkeit eigentlich gar nicht unterstützt, und der schnellere passt sich immer dem langsameren an.

Wenn Dein Board aber eh nur 133 MHz unterstützt, dann ist es egal wenn Du den alten langsameren noch drinnen lässt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Sitemap

().