myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Greenpeace warnt: Giftcocktail auf der Currywurst

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 30.10.09, 04:14   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.103
Bedankt: 63.091
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 619510779 Respekt Punkte
Standard Greenpeace warnt: Giftcocktail auf der Currywurst

Zitat:
Hamburg/Düsseldorf (dpa) - Greenpeace hat erneut Spritzmittel in getrockneten Kräutern und Gewürzen entdeckt. Wie die Umweltschutzorganisation am Donnerstag in Hamburg mitteilte, wurde mehr als ein Viertel von 37 Proben aus konventionellem Anbau als «nicht empfehlenswert» eingestuft.

Besonders stark belastet seien Paprika- und Currypulver sowie getrocknete Petersilie. In getrockneter Petersilie der Metro-Eigenmarke Tip aus einem Hamburger Real-Markt sei die gesetzlich festgelegte Höchstmenge überschritten worden. Greenpeace habe Strafanzeige gegen Metro erstattet und die zuständigen Hamburger Behörden eingeschaltet.

Die zu Metro gehörende Supermarktkette Real reagierte umgehend. In allen rund 340 Märkten nahm das Unternehmen die von Greenpeace beanstandete Trocken-Petersilie vorsorglich aus dem Sortiment. «Wir nehmen das sehr ernst», sagte Real-Sprecher Albrecht von Truchseß. Real habe zudem den Gewürz-Lieferanten informiert, der auch andere Handelsunternehmen beliefere. Tests der getrockneten Petersilie vor dem Verkauf hätten ergeben, dass die Grenzwerte «ganz klar» unterschritten worden seien. Allerdings sei nicht klar, welche Tranche Greenpeace getestet habe. Es werde alles unternommen, dass es in der Zukunft keine solchen Vorkommnisse mehr gebe.

«Mit einer Prise Paprika oder Curry, wie sie auf der Currywurst landet, streut man sich einen Giftcocktail von bis zu 20 verschiedenen Chemikalien aufs Essen», kommentierte Manfred Santen, Chemie-Experte bei Greenpeace, das Ergebnis der Untersuchung. In einer Curry-Probe sei sogar das in der EU verbotene Pestizid DDT nachgewiesen worden. Das Spritzmittel wird jedoch in manchen außereuropäischen Ländern weiterverwendet, etwa zur Bekämpfung von Malaria-Mücken. Eine akute Gesundheitsgefahr gehe von einer Currywurst wegen der Gewürzbelastung nicht aus, stellte Santen klar. «Wir wollen das Essen nicht vermiesen, sondern auf das Problem aufmerksam machen.»

Greenpeace fordert von EU-Kommission und Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU), umgehend gesetzlich bindende Grenzwerte für Pestizide in Gewürzmischungen wie Curry. Bislang gibt es nur für einzelne Gewürze wie etwa getrocknete Petersilie gesetzliche Grenzwerte. Für die Beurteilung der getesteten Proben übertrug Greenpeace daher diese Grenzwerte auf die Gewürzmischungen. Zudem wurde ein sogenannter Summengrenzwert gebildet, bei dem die Belastungen einer Probe mit verschiedenen Pestiziden addiert wurden.

Frische Kräuter seien im Vergleich zu 2008 nur noch gering belastet, teilten die Umweltschützer mit. Auch bei Obst und Gemüse seien seit 2007 weniger Pestizidrückstände beobachtet worden. Generell schnitten Bioprodukte besser ab, betonte Santen. «Bei allen bisherigen Tests weisen sie keine oder nur äußerst geringe Pestizidrückstände auf. Sie sind daher die beste Empfehlung für gesundes Essen.»

Der Fachverband der Gewürzindustrie warf Greenpeace vor, das Thema Pestizid-Rückstände in Gewürzen zu «skandalisieren». Nur in einem Fall sei die Überschreitung der gesetzlichen Höchstgrenze festgestellt worden, sagte Hauptgeschäftsführer Dirk Radermacher. Auch die Gewürzindustrie unterstütze alle Bemühungen, Pestizid-Rückstände in Gewürzen zu minimieren.
Quelle: freenet.de. News
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Sitemap

().