Schrauben bei Knochenbrüchen könnten bald der Vergangenheit angehören
Zitat:
Schweizer Wissenschaftler am ETH Zürich entwickelten eine Legierung, mit der Schrauben und Platten zur Fixierung nach Knochenbrüchen bald der Vergangenheit angehören könnten. Die Legierung ist biologisch abbaubar und besteht aus Magnesium, Zink und Kalzium.
Ähnliche Legierungen scheiterten bisher, da beim Abbau von Magnesium Wasserstoff freigesetzt wird, was gesundheitsgefährdend ist. Das konnten die Wissenschaftler nun verhindern. Bei der Legierung handelt es sich laut den Forschern um metallisches Glas, das langsam abgebaut wird und vom Körper aufgenommen wird.
Nun stehen für die kommenden Jahre Tests an, um das Material schließlich auf den Markt zu bringen. Die Wissenschaftler hegen sogar die Hoffnung, die Legierung bei anderen Anwendungen zu verwenden. So sollen auch Gefäße damit verschlossen werden können.