Nun möchte ich auch einmal eine kleine Umfrage starten

Mich persönlich ärgern unsere älteren Mitbürger die vor zig Jahren den Führerschein gemacht haben und durch das erhöhte Verkehrsaufkommen und die neuen Gesetzeslage eigentlich garnicht mehr Fahrtauglich sind.
Ich habe mal aus Spass meinen 70 Jährigen Vater einen Bogen ausfüllen lassen und siehe da 45 Fehlerpunkte von erlaubten 10. Ich selbst habe den Führerschein seid 17 Jahren und musste mit 22 Fehlerpunkten feststellen, das auch ich durchgefallen wäre.
Nun könnte ich mich herrausreden und sagen :".... damals gabs noch keine Fragen zu Alkohol und Drogen..... was hab ich mit Drogen zu tun also muss ich auch nicht wissen wie lange kanabis braucht um abgebaut zu werden...."
Hilft alles nix durchgefallen ist durchgefallen.
Mir persönlich gefällt die Idee ganz gut das man ab sagen wir mal 50 Jahren alle 5 jahre zur nachprüfung sollte. Nur schriftlich, damit die kosten nicht zu hoch steigen. Wer dann durchfällt sollte eine 2. Chance erhalten zur schriftlichen Prüfung. Wer dann immer noch durchfällt sollte dann auch praktisch geprüft werden. Wer dann noch durchfällt sollte man bis zum bestehen der Prüfung den Führerschein entziehen. Im LKW bereich ist eine Überprüfung schon gang und gebe. wieso also nicht auch für andere Kraftfahrer?
Wer selber Kinder hat überlegt wohl auch so manches mal wenn man mit dem Kind auf der Strasse unterwegs ist, das es besser wäre wenn man so manchem mitbürger den Führerschein entzieht.
Also dann mal alle Kräftig Mitvoten.
viel Spass noch LeSergio