Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.08.25, 07:17
|
#1
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.995
|
Kampf gegen Raser: Heute ist wieder Blitzermarathon
Zitat:
Diese Länder sind dabei
Kampf gegen Raser: Heute ist wieder Blitzermarathon
Aktualisiert am 03.08.2025 - 09:05 Uhr

Bei den Aktionswochen stehen vor allem Raser im Visier. (Symbolbild) (Quelle: Jan Woitas/dpa/dpa-bilder)
Ganz Deutschland ist in den Sommerferien, häufig auch mit dem Auto. Genau jetzt legt die Polizei wieder ein besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeit.
Zweimal im Jahr gibt es in Deutschland den sogenannten Blitzermarathon. Bei der Aktion im April wurden Tausende Temposünder erwischt. Mitten in den Sommerferien will die Polizei ab Montag (4. August) wieder genau hinschauen, wer zu sehr aufs Gaspedal drückt.
Was passiert bei der "Speedweek", auch Blitzermarathon genannt?
Bei den Aktionswochen stehen vor allem Raser im Visier. Die Polizei kontrolliert natürlich regelmäßig die Geschwindigkeit – bei der Speedweek tut sie dies noch einmal verstärkt und gezielt. Laut ADAC gibt es insbesondere "auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage" deutlich mehr Kontrollen. Dazu zählen Schulen, Altenheime und Kliniken.
Die länderübergreifenden Kontrolltage finden zweimal im Jahr statt: im April und im August. Die Aktion im Frühjahr ist in der Regel umfangreicher. Auch andere europäische Länder machen bei der Initiative mit. Bis 10. August läuft die europaweit abgestimmte Roadpol-Geschwindigkeitskontrollwoche – dahinter steht das European Roads Policing Network, ein europäisches Verkehrspolizeinetzwerk.
Wo in Deutschland wird kontrolliert?
Nicht alle Bundesländer beteiligen sich an der "Speedweek." Mit dabei ist bei der Aktion in den Sommerferien die Polizei etwa in Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. In welchem Umfang ist teilweise unterschiedlich. Aus manchen Ländern gab es noch keine konkreten Informationen. Laut ADAC informieren die meisten Bundesländer nicht vorab über die Standorte der Kontrollen.
Was kann die Aktion bringen?
Neben einigen zusätzlichen Bußgeldern und Punkten in Flensburg sicher einmal mehr Aufmerksamkeit für das Dauerthema und die Gefahren des Rasens. Aus Baden-Württemberg heißt es: "Hauptunfallursache Nr. 1 für tödliche Verkehrsunfälle ist seit Jahren zu schnelles Fahren." Mit der Geschwindigkeitsüberwachung sollten Menschenleben im Straßenverkehr geschützt werden. Die Wirkzusammenhänge zwischen Kontrolldruck, Sanktionshöhe und Verhaltensänderung seien dabei wissenschaftlich erwiesen.
Und Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang betont: "Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen sind ein wirkungsvolles Mittel, um gegen zu schnelles Fahren vorzugehen und alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren."
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der ewige Kampf gegen echte Raser und die daraus resultierenden Unfälle, sowie die Füllung der Gemeindekassen
Ich weiss... gleich kommen wieder paar um die Ecke und schreien, dass es nur um Sicherheit geht...
Dabei sind an den meisten Blitzerstandorten nicht mal explizite Unfallschwerpunkte ^^
Ich zahl ja auch gut und gerne, aber immer öfter ist da Abzockerei der Hintergrund.
Selbst erlebt:
In der 30iger-Zone geblitzt worden. Bussgeld erhöht, weil es Schulweg war.
Tatzeit war aber am Sonntag und in den Schulferien.
Interessiert die Behörde nicht die Bohne
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
04.08.25, 07:36
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.032
Bedankt: 9.571
|
Ich persönlich fände Geschwindigkeitskontrollen gut, wenn sie denn effektiv und sinnvoll eingesetzt würden.
Allerdings ist das in der Stadt in der ich lebe wohl eher der Stadtkasse gewidmet. 
Da wurde mal eben ein Ortsausgangsschild 500 Meter nach hinten verlegt, obwohl es an seinem ursprünglichen Ort jahrzehntelang stand.
Stationäre Blitzer wurden abgebaut, weil sie wohl nicht mehr lukrativ waren.
Der Hammer war mal, als ich auf dem Weg zur Arbeit auf einem menschenfreien Radweg in einer 60er Zone mit ca. 70km/h geblitzt wurde. Sie hielten mich an, mussten sie ja, denn ein Fahrrad hat ja kein Kennzeichen. Ergebnis: 20 Euro Bussgeld.
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
04.08.25, 07:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
Gestern erlebt: Wichtige Bundesstraße durch einen Ort ca. 400m gesperrt weil Fahrbahnerneuerung. Absperrung war halbseitig geöffnet, weil alles fertig ist, nur die Fahrbahnmarkierung fehlt noch. Umleitung ist kilometerlang, so dass ein paar Leute am Sonntagvormittag natürlich die "Abkürzung" durch die Baustelle nehmen. Am anderen Ende wartet die Polizei und kassiert ab....
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei HappyMike34 bedankt:
|
|
04.08.25, 10:05
|
#4
|
Chuck Norris
Registriert seit: Aug 2021
Beiträge: 4.234
Bedankt: 22.081
|
Die kassieren nicht ab, die bringen Leuten bei, sich an Regeln zu halten und diese wiederum lernen nur über die Geldbörse, weil sie wohl mehr Kohle, als Verstand haben.
Darüber hinaus zeigt der Standort der Polizei, das sie sich dessen bewusst sind, die mangelnde Charakterstärke vieler Autofahrer genau einzuschätzen wissen und das es jede Menge Leute gibt, die meinen, selbst entscheiden zu dürfen, an welche Regeln sie sich halten und an welche nicht.
Macht das dann ein anderer und sie sind selbst die Leittragenden, schreien sie genau nach den Leuten, die sie in diesem Fall "abgezockt, abkassiert" haben
2becontinued
__________________
Geändert von Arsene Lupin (04.08.25 um 10:16 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Arsene Lupin bedankt:
|
|
06.08.25, 08:10
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.049
Bedankt: 4.157
|
Zitat:
Zitat von Allahu Fuckbar
wo kann man denn bitte noch "RASEN" ???
ganz Berlin 30 Schilder, alle grossen Strassen mit ehemals 3 bis 4 spuren AUF EINE REDUZIERT, sämtliche Seitenstrassen gesperrt und zu Fahrradstrassen erklärt
|
Berlin ist eh eine verlorene Stadt. Am besten noch alle Autos raus aus Berlin.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei AlittleR2D2:
|
|
06.08.25, 11:21
|
#6
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
Ich sehe es auch so, dass man wegen ein paar km/h über der Vorgabe nicht unbedingt gleich ein Raser ist. Und der hier immer wiederkehrende Eindruck, dass es sich oftmals um Abzocke handelt, den kann ich so auch bestätigen.
Alle meine als Vielfahrer auf der Straße gewonnenen Eindrücke sind, dass das eigentliche Problem auf der Straße diejenigen sind, die es offenbar nie gelernt haben, sich wenigstens an die wichtigen an Regeln zu halten. Und da ist die Geschwindigkeit eben nur ein Punkt, der allerdings (relativ) leicht messbar und dokumentierbar ist. Daher ist es die bevorzugte Art, in jedem Verkehrsteilnehmer einen notorischen Raser zu vermuten.
Mein Tipp für alle, die auf ihre Fahrerlaubnis angewiesen sind, ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Hat man dazu noch einen guten Anwalt, ist es perfekt. Eine Einstellung, dass so ein einziger Punkt nicht weiter schlimm ist, geht gar nicht.
.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei parlheinz bedankt:
|
|
06.08.25, 23:17
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 127
Bedankt: 287
|
Zitat:
Zitat von parlheinz
Mein Tipp für alle, die auf ihre Fahrerlaubnis angewiesen sind, ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Hat man dazu noch einen guten Anwalt, ist es perfekt. Eine Einstellung, dass so ein einziger Punkt nicht weiter schlimm ist, geht gar nicht.
.
|
ich habe auch einen tipp, der sogar kostenlos ist: an die verkehrsregeln/geschwindigkeitsbegrenzungen halten und aufmerksam im straßenverkehr sein/bleiben.
Geändert von Ace2Pinky (Gestern um 00:31 Uhr)
|
|
|
Gestern, 05:51
|
#8
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.294
Bedankt: 3.392
|
lilprof....nur mal zur Korrektur:
Nicht die Polizei stellt irgendwelche Schilder auf, nach Verlangen der Stadtverwaltung.
Es ist zwar Behoerdensache, wenn dies beschlossen wurde, aber ganz andere Abteilung.
Lediglich wenn es mit der Durchsetzung nicht so recht laufen will...dann kommt das andere Organ ins Spiel.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
Gestern, 15:11
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
Zitat:
Zitat von Ace2Pinky
ich habe auch einen tipp, der sogar kostenlos ist: an die verkehrsregeln/geschwindigkeitsbegrenzungen halten und aufmerksam im straßenverkehr sein/bleiben. 
|
@ Ace2Pinky, das ist ein ganz toller Tipp von dir! Aber du hast mich offenbar falsch verstanden, denn ich möchte keinen ermuntern, auf der Straße über die Stränge zu schlagen.
Man hat es im richtigen Leben nicht nur mit netten Menschen zu tun, wobei der Straßenverkehr m.E. da ganz explizit dazugehört. Was mich anbelangt, habe ich noch nie (!!) einen Punkt kassiert und ich war 30 Jahre fast täglich auf Achse. Und nein, ich bin bzw. war kein LKW-Fahrer.
Ich möchte nicht mit irgendwelchen Geschichten langweilen, aber es gibt die Situationen, wo dir jemand das Auto kaputt fährt und dich dann anschließend beschuldigt. Am Unfallort erstmal ganz klein mit Hut und anschließend verlogen und aggressiiv.
Und auch was die "Blitzeronkels" anbelangt, habe ich gelernt, dass nicht nur die Verkehrsteilnehmer alles richtig machen müssen. Und in all solchen Fällen, da sollte man sich eben auch zur Wehr setzen können.
.
|
|
|
04.08.25, 11:25
|
#10
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.995
|
Naja auf freier Wildbahn geht das immer noch ^^
vor 3 Monaten machten wir einen Tagesausflug in den Hochschwarzwald (wir wohnen gaaanz unten links ^^) und gerade an diesem Tag war Blitzermarathon.
Ich also relativ ruhig und schadlos unterwegs und entdeckte auch einige Blitzer.
Plötzlich kamen von hinter zwei Porsche aus CH und überholten mit locker 150 km/h. VROOOOOM WACKEL BREMSQUIETSCH, weil sie ein rotes litzlicht sahen
(ok, Eidgenossen mit dickem Porsche zahlen das aus der Portokasse)
@Arsene Lupin
Satire, oder?!?
Wann immer eine Gemeinde/Landkreis einen tonnenschweren Blitzerstand anschafft (Kosten rund 300.000,-- €), dann geschieht das, weil man die Kasse auffüllen muss. Solche Geräte amortisieren sich auch recht schnell und danach wird richtig Kohle gescheffelt.
Man könnte auch an echten Unfallschwerpunkten die Örtlichkeit entschärfen, aber das kostet erstens Geld und zweitens bringt es kein neues Geld ein...
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
04.08.25, 11:57
|
#11
|
Chuck Norris
Registriert seit: Aug 2021
Beiträge: 4.234
Bedankt: 22.081
|
ah...hab ich gerade gemeldet, ich hab mich nämlich auch gewundert
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Arsene Lupin:
|
|
04.08.25, 16:47
|
#12
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.951
Bedankt: 7.989
|
Scheinbar wurde da was zusammengelegt, keine Ahnung wieso; Aber scheint auch wieder getrennt und richtig zu sein jetzt?
Und @MF
ICH wohne beinahe ganz unten in der Ecke, du warst doch auf der anderen Seite vom Rhein, oder nicht?^^
Und @topic
Ich wurde vor 3 Jahren 3x geblitzt. In einer (unnötigen) 30er Zone. Mit jeweils 31 auf dem Zettel. Also nach den "Toleranzen". Seitdem lustigerweise nicht mehr, bzw., richtiger ist: Ich habe einfach nichts mehr bekommen. Ich weiß von mindestens 2x, wo ich geblitzt wurde. Aber es kam einfach nichts. Frag ich mal eher nicht nach  Heute habe ich tatsächlich nicht dran gedacht, dass das mal wieder ist, und es wäre möglich, dass es mich erwischt hat - dann aber wohl richtig. Eine Strecke, die früher immer 80 war, wo ansich auch heute noch viele 80 fahren - Polizei inklusive, die haben mich letztens sogar angehupt, weil ich keinen Bock hatte, vor ihnen durchzutreten  Aber wurde wohl irgendwann auf 50 gesetzt und es hat wohl auch viele schon erwischt. Dabei ist da absolut nichts in der Umgebung, was 50 rechtfertigen würde. Egal.
Am Ende bin ich selbst schuld, wenn ich geblitzt werde. Egal warum, so ist es eben
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
04.08.25, 18:55
|
#13
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.029
Bedankt: 5.679
|
Bin leider in der letzten Woche auch mal seit langem wieder geblitzt worden - vor nem Kindergarten, der zwar zur Zeit wg Ferien geschlossen ist, aber immerhin, das habe ich erst beim 2. Hinsehen bemerkt, hatte also keinen großen Einfluss auf mein Fahrverhalten.
Ärgerliches Geld - finde ich aber ok, wier überhaupt alle Kontrollen im Umfeld von Kita und Schulen (besonders Grundschulen).
Allerdings pflichte ich meinen Vorrednern/-schreibern bei: Für jeden sinnvollen Blitzer gibt's mindestens eine "Wegelagerer-Station". Gleichwohl würde ich auch hier verallgemeinern: Wer dort zu schnell fährt, nimmt nes auch an sinnvollen Stellen mit der Beschränkung nicht so genau. Tatsächlich lassen sich viele Regeln nur mit Druck durchsetzen => Missachtung muss empfindlich bestraft werden.
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
05.08.25, 04:48
|
#14
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.995
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
[...]Und @MF
ICH wohne beinahe ganz unten in der Ecke, du warst doch auf der anderen Seite vom Rhein, oder nicht?^^
[...]
|
Auf unserer Seite 
Aber bei der Fahrt zur und von der Arbeit dann auf der CH-Seite. Und da wirds dann richtig teuer. Mein letztes "Highlight" dort 250,00 CHF (für 8 km/h zu schnell)
Fuck, ich bin schon sehr spendabel.
Aber nicht der Raser, denn es sind immer so minimale Überschreitungen, die halt für Zahlungen reichen
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
05.08.25, 07:37
|
#15
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.294
Bedankt: 3.392
|
Also ich kann da auf Holz klopfen..
Letzte Mal war irgendwo vor 25 Jahren in einer kleinen Stadt am Rhein, Samstags, nachts um ~ 1:20..es war dunkel wie im Baerenhintern, weil keine Strassenbeleuchtung. Damals war das noch er dunkelgruene RiesenStarenKasten mit Ubootrohr als Linse.
Es war 30 wohl im Angebot und weil ich mich durch irgendwelches Strassengewirr orientieren musste, fuhr ich, abzueglich Toleranz von 3 km/h ,
38 km/h.
Es gab wohl irgendwo unter einem Baum ein Schild 30 mit Verweis auf Schulweg. Aha, nachts um 1:20 muss man mit Horden von Schuelern rechnen.
Gut mein Anwalt hat sich drum gekuemmert und so wurde das eingestellt.
Das war damals einfach Kopfsache, wie der Sachverhalt zu bewerten bleibt.Ob das Heute noch so geht, ist mir unbekannt.
Generell bin ich aber kein Gegner von dieser Sache, wenn man Maß haelt.
Das der andere Punkt..
Manche lernen eben nur ueber das Portemonaie, das ist ja altbekannnt.
Was ein bischen hinterdinges war, das man an einer Kreuzung, die taeglich von hunderten Autos passiert wird, den gruenen Pfeil entfernt hat, nach ueber 30 Jahren.
So fuhren gewonheitsgemaess zig Autofahrer bei Rot ueber die Ampel, weil diese gewohnheitsgemaess handelten.
Dazu stellten sich gleich 2 Fahrzeuge vor und hinter der Ampel gut versteckt auf, seitens der Ordnungshueter.
Da wurd Kasse gemacht.
Ich hatte nur das Glueck, da es fuer Geradeausfahrer eben Rot war, stehenbleiben zu muessen, konnte mir aber das - vorkommende - Schauspiel der Abbieger vor mir ansehen.
Dann fiel mir auch erstmal langsam der Grund auf.
Mal im Ernst, waere ich auch, was schon mal vorkommt, da abgebogen, waere ich auch der Gewohnheit zum Opfer gefallen.
Das ist schon ein bischen Sauerei, da haete man auch ein Schild, wie nicht unueblich..Verkehrsfuerhung geaendert, temporaer aufstellen koennen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
05.08.25, 17:48
|
#16
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.951
Bedankt: 7.989
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Auf unserer Seite 
Aber bei der Fahrt zur und von der Arbeit dann auf der CH-Seite. Und da wirds dann richtig teuer. Mein letztes "Highlight" dort 250,00 CHF (für 8 km/h zu schnell) 
|
Habe das nur einmal mitbekommen, als ich bei Bekannten in der Schweiz war. Klingelte so gegen 9, wir saßen gerade beim Frühstück, die Polizei. Haftbefehl wegen zu schnellem fahren - (ich glaube mich zu erinnern) knappe 30 km/h drüber, da kommste direkt mit, Strafe zahlst du dann aufm Revier. Da gabs auch keine Diskussion und nichts. Also nicht ich, sondern die Bewohner des Hauses. Bei Touris ist da dann schon keine Geldstrafe mehr, die ziehen dann einfach dein Auto ein. Sowas ist echt böse.
Deshalb fahre ich nie in der Schweiz - mit nem Blitzerfoto kann ich leben, aber die Schweiz ist da echt unwitzig
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
04.08.25, 19:21
|
#17
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.657
Bedankt: 2.165
|
als jemand, der viel beruflich unterwegs ist:
gefühlt 80% aller blitzer dienes sicher nicht der sicherheit sondern nur den haushaltskassen der gemeinden.
wers nicht glaub, muss einfach mal nach stuttgart fahren, paradebeispiel an "abzocke".
ps.: da gibt es ein tolles video auf youtube, da wird erklärt, wie die ganzen kleineren städte aufrüsten, radaranlagen mieten und das unternehmen vorher prüft an welchen stellen das maximale rauszuholen ist. finde es nur grad nicht, falls es wer kennt, bitte hier reinposten
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei bambamfeuerstein bedankt:
|
|
04.08.25, 20:26
|
#18
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.029
Bedankt: 5.679
|
Bin etwas erstaunt, wieviele Verkehrsanarchisten sich hier äußern.
Also ist eure Idealvorstellung, dass jeder selbst entscheidet, wo's gefährlich ist und man entsprechend die Geschwindigkeit reduziert und wo man ein bisschen gehen lassen kann.
Ich finde das fragwürdig.
Wir könnten darüber diskutieren, welche Regeln im Straßenverkehr Sinn machen, aber wie deren Einhaltung durchgesetzt wird eher nicht. Ich fahre generell 10 - 19 km schneller, als erlaubt, bin mir aber des Risikos der Geldstrafe bewusst und sehe sie nicht als Abzocke an, sondern als Warnung, mich an die Regeln zu halten oder halt besser nach den immer unscheinbarer werdenden Werkzeugen Ausschau zu halten.
Dabei ist letztlich völlig egal, wo die Dinger stehen. Regeln sind halt Regeln.
Die Einnahmen werden ja nicht für die Belustigung der Stadtangestellten verwendet, sondern um Haushaltslöcher zu stopfen und andere gemeindliche Aufgaben besser zu erfüllen, nach denen alle schreien.
__________________
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
|
|
04.08.25, 21:02
|
#19
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.032
Bedankt: 9.571
|
Zitat:
Zitat von lilprof
Also ist eure Idealvorstellung, dass jeder selbst entscheidet, wo's gefährlich ist und man entsprechend die Geschwindigkeit reduziert und wo man ein bisschen gehen lassen kann.
|
Ich halte das auch für beinahe anmassend und wenn ich mir ansehe, mit welcher Akribie sich Rennfahrer mit dem Verlauf einer Rennstrecke befassen, sollte man sich mal Gedanken machen.
Zitat:
Zitat von lilprof
Dabei ist letztlich völlig egal, wo die Dinger stehen.
|
Naja, da hatte ich manchmal Zweifel.
Eines Morgens fuhr ich, wie üblich auf einer vierspurigen Straße zur Arbeit. Kurz vor einer Kreuzung verzögerte ein Sprinter extrem auf 60 herunter. Nun das war aber auch eine 60er Zone. Gezwungenerweise quälte ich auch die Bremsen meines Autos. 
Und dann sah ich den Grund. Da hatten sie während ich frei hatte, einen stationären Blitzer aufgebaut.
Der Blitzer dürfte nicht viel gebracht haben, denn er stand etwa 300 Meter vor einer Kreuzung mit Ampeln. Ein halbes Jahr später zogen sie die 60er Zone 2 Kilometer nach vorne und stationierten in diesem Bereich gelegentlich mobile Blitzanhänger.
Ich bin etwa 8 Jahre auf dieser Strecke zur Arbeit gefahren und hab darauf nie einen Unfall gesehen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
05.08.25, 21:08
|
#20
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.657
Bedankt: 2.165
|
Zitat:
Zitat von lilprof
Also ist eure Idealvorstellung, dass jeder selbst entscheidet, wo's gefährlich ist und man entsprechend die Geschwindigkeit reduziert und wo man ein bisschen gehen lassen kann.
|
hat das jemand hier verlangt?
es geht doch eher darum, das radarfallen meisten nicht an gefahrenstellen aufgestellt werden, sondern dort wo die städte/gemeinden das maximale rausholen können. das ist aber nicht sinn der sache.
vor allem wenn die herren da oben uns normalsterblichen erklären, warum es geschwindigkeitsmessungen gibt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Winter
und dann seh ich zum beispiel (wie oben genannt) in stuttgart strecken, wo die geschwindigkeit grundlos von 70kmh auf 50kmh gedrosselt wird um paar hundert meter weiter wieder auf 100kmh anzuheben....und dazwischen (kein scherz) drei radarfallen hintereinander.
übrigens: hier bei uns in pforzheim ist KEINE einzige radarfalle in der nähe von schulen bzw. wegen einer schule/krankenhaus/altersheim/whatever aufgebaut worden.
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bambamfeuerstein:
|
|
06.08.25, 17:27
|
#21
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.029
Bedankt: 5.679
|
Zitat:
Zitat von bambamfeuerstein
hat das jemand hier verlangt?
|
Nicht expressis verbis - aber darauf läuft es doch hinaus, wenn die Geschwindigkeitsbeschränkungen oft unangebracht eingeschätzt werden.
Daraus lässt sich ja schon fast eine Verschwörungstheorie ableiten: Die öffentlichen Kassen sind leer, da tritt die Verwaltung an die Polizeit mit der Bitte heran, ein paar unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen einzurichten und dann stellen die Komunen dort ihre teuren Blitzmaschienen auf.
Aus meiner Erfahrung gibt esw hier und da Beschränkungen, die wenig nachvollziehbar sind, aber die meisten finde ich ok. Außerdem haben die Maßnahmen bei mir (und sicher auch bei vielen anderen) schon eine erzieherische Wirkung: Ich fahre deutlich aufmerksamer mit Blick auf die Straßenränder und verräterische Kästen, außerdem in der Regel nicht mehr als 20 km/h über der Norm, um nicht allzu tief in die Tasche greifen zu müssen.
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
Gestern, 13:14
|
#22
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.995
|
Zitat:
Zitat von lilprof
[...]da tritt die Verwaltung an die Polizeit mit der Bitte heran, ein paar unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen einzurichten[...]
|
Ich vermute, dass diese Verwechslung mit dem eher weniger bekannten Ausdruck: "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" (welches sich auf verschiedene Verwaltungseinheiten bezieht) zustande kam.
Die Verwaltung (Stadtrat, Kreisrat, etc) hat bei solchen Dingen Hoheitsrecht.
Also trotz generell erlaubten 50 km/H innerorts (nach [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]), darf die zuständige Strassenbehörde die Geschwindigkeit, nach eigenem Ermessen, nach unten verändern.
|
|
|
05.08.25, 02:23
|
#23
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 127
Bedankt: 287
|
von mir aus kann man da viel mehr "abzocken" und die bußgelder kräftig erhöhen. im vergleich zu anderen eu-ländern ist deutschland sehr "günstig".
abgesehen davon ich kann mir nur schwer vorstellen, dass autofahrer, die an stellen, die vermeintlich "ungefährlich/unfallfrei" sind, zu schnell fahren, an den "gefährlicheren/unfallschwerpunkten" sich plötzlich an die verkehrsregeln halten.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Ace2Pinky bedankt:
|
|
06.08.25, 06:22
|
#24
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.899
Bedankt: 5.000
|
ich muss zugeben, ich begrüße ich es, wenn ein bisschen auf die rasenden autofreunde geachtet wird. es nervt mich zu tode, wenn son irrer auf einer stark befahrenen landstraße zu einem superknappen überholmanöver ansetzt, bei dem dann alle beteiligten abbremsen müssen... oder wenn mir in der stadt in ner 30er zone son spinner entgegenkommt...
leiderleider haben wir hier in nürnberg auch hauptsächlich finanziell sinnvolle blitzer... nicht wirklich sicherheits-sinnvolle... unsere einrichtung läge da recht günstig vor einer ampel, da geben alle immer gerne gas, um grün noch zu erwischen (es scheint nur einmal am tag grün zu sein).. wäre sinnvoll... aber wahrscheinlich nicht lukrativ genug.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei elise:
|
|
06.08.25, 06:42
|
#25
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.294
Bedankt: 3.392
|
Also dafuer, ist es allemal gut..
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.08.25, 21:33
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2024
Beiträge: 21
Bedankt: 17
|
Ich wohne seit über 20 Jahren in der Schweiz. Habe mich an 120 kmh gewöhnt. Aber wenn ich in Deutschland auf der Autobahn unterwegs bin und es frei ist, lasse ich es natürlich knallen bis 300 kmh, aber nur wenn alles frei ist. In welchem Land ist das schon möglich. Selbst wenn ich in De geblitzt werde, sind die Strafen für schweizer Verhältnisse billig (peanuts)
Geändert von Noname2024 (06.08.25 um 21:44 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.
().
|