myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung
Seite neu laden

Neues NAS um Filme im Heimnetzwerk zu streamen gesucht.

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.06.24, 15:50   #1
Pug64
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 40
Bedankt: 2
Pug64 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard Neues NAS um Filme im Heimnetzwerk zu streamen gesucht.

Mein altes Zyxel NSA325-v2 kommt so langsam in die Jahre und macht immer öfter Mucken.
Ich benutze das NAS nur zum streamen im von Filmen und Serien im Heimnetzwerk.
2x 4TB WD RED sind vorhanden. Sie sind ca. 1Jahr alt und liefen bisher im Raid1 Verbund.
Was ist mir wichtig:
1. Das neue NAS alles sollte ohne Probleme wieder geben können auch in 4K und möglichst jeden Video-Code.
2. Wenn es nicht gebraucht wird in den Stromsparmodus gehen und auch sonst sparsam sein.
3. Zügig vom PC auf das NAS kopieren
4. kein Vermögen kosten.
In der Auswahl habe ich bisher das Synology DS220+ 2 Bay Desktop NAS - Netzwerkspeicher Gehäuse, Intel (2GB RAM) und das QNAP NAS, no HDD/SSD, ARM processor, NPU | TS-233, 2-bay, 2GB RAM, 1GbE
Da ich mich aber schon ewig nicht mehr mit NAS-Systemen beschäftige könnte ich eure Hilfe und Ratschläge gut gebrauchen bevor ich mich endgültig entscheide.
LG Pug

Geändert von Pug64 (20.06.24 um 21:31 Uhr)
Pug64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.06.24, 19:11   #2
graschbaten
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 122
Bedankt: 85
graschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punktegraschbaten  | -4714724 Respekt Punkte
Standard

1. Solltest du genauer definieren was "ALLES" ist und was gehen für dich bedeutet.
Das NAS stellt nur Daten zur verfügung, hat also nichts mit der Hardware ansich zu tun.
2. Definieren einen Stromsparmodus. Sollen nur die Platten in den Standby gehen, das Gerät in den Standby gehen oder oder sogar ausgeschaltet werden um per Wake on Lan wieder aufgeweckt werden.
3. Das kannst du dir sparen zu erwähnen, denn es ist bestimmt nicht das NAS was Probleme macht, eher die Flaschenhälse die man sich selbst baut.

4. Was bedeutet ein Vermögen für dich?

Ich würde ganz stark davon ausgehen das du dich noch "NIE" wirklich mit derartigen Dingen beschäftigt hast. Denn das zeigen mir die Aussagen/Fragen.
Wieso ziehst du veraltete Hardware die schon beim erscheinen veraltet war in Betracht!?

Kurzum:
Ich lese heraus das du kein Interesse hast daher auch kein Geld ausgeben möchtest.
Brauchst es aus deiner Sicht aber weil du unten ins Regal greifst und dich wunderst wieso etwas nicht das bringt was du erwartest.

Finde den Fehler!!! Jaaaaa aber..... Nein, deshalb!!!
Du hast 4Platten aber schreibst von veralteten 2Bay Systemen.

Das macht alles für mich keinen Sinn. Ein ARM NAS macht zusätzlich auch keinen Sinn weil du dort nie die Power raus bekommst die du haben möchtest. (Absolut vereinfacht gesagt) Wir reden hier nicht von ARM Prozessoren der neusten Generation. Du greifst ganz unten ins Regal und dann suchst du dort noch 8-10 Jahre alte ARM Hardware....

Sprich: Du kaufst dir ein 20PS Auto und wunderst dich das du den Berg ncht hoch kommst.

Hilfe:

Fokussiere dich und stecke dir einen realistischen Preisrahmen.
Definiere welche Programme sollen drauf laufen und was soll es genau können.
graschbaten ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei graschbaten bedankt:
Draalz (22.06.24), knuddeln (20.06.24)
Ungelesen 20.06.24, 21:35   #3
Pug64
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 40
Bedankt: 2
Pug64 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

@graschbaten
Schlechten Tag gehabt?
2 Festplatten a 4TB sind 2 Festplatten a 4TB und keine 4 Festplatten ;-)
Auf den Rest geh ich nicht weiter ein, lass deinen Frust wo anders ab. Wenn ein Admin bitte den Post schließen könnte. Danke.

Geändert von Pug64 (21.06.24 um 05:02 Uhr)
Pug64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.06.24, 00:37   #4
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.178
Bedankt: 2.887
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punkte
Standard

Einfach ignorieren ...

Ich habe immer das Gefühl die Fertig-NAS Anbieter sind einfach zu teuer. Ich habe mir meinen ausgemusterten Xeon als NAS CPU eingebaut, dazu alles was ich an HDDs noch brauchbar rumliegen hatte und das in ein Gehäuse gesteckt - also klassische PC Hardware. Zum einen, weil ich die Teile eh hatte und das Geld nicht in (vermeintlich) sparsame Hardware stecken musste und zum anderen, weil ich gelesen habe, dass viele LowVoltage CPUs dafür viel länger hochtakten als mein XEON um die gleiche Arbeit zu machen. Dazu muss ich aber sagen, und so lese ich das bei dir auch, mein System muss nicht 247 laufen.

Wenn du also bereit bist, selbst zu bauen, kann man sehr gut in der 13000er Serie von Intel fündig werden. Ansonsten sind die Synologies etc schon gut aber eben auch nicht günstig und 0 erweiterbar.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
Draalz (22.06.24)
Ungelesen 22.06.24, 07:36   #5
Pug64
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 40
Bedankt: 2
Pug64 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

@csesraven
Hast recht die NAS sind echt teuer. Dein Vorschlag klingt interessant scheitert aber bei mir al Platz und das ich keine Hardware dafür rum liegen habe. Sprich die müsste ich dann kaufen.
Meine Ansprüche sind gegen über anderen User eher bescheiden würde ich sagen. Ich nutze den NAS nur als File-Sever für Filme und Serien mehr nicht. Keine Programme die darauf laufen müssen, einfach nur zum streamen.
Pug64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.06.24, 08:16   #6
Draalz
Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 5.769
Bedankt: 7.333
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ich verstehe oftmals die Ansprüche nicht, die man an ein NAS stellt. Eigentlich ist es doch recht einfach.
Mein NAS läuft auf Hardware, die mittlerweile über 20 Jahre alt ist.
Code:
~$ lscpu
Architecture:             x86_64
  CPU op-mode(s):         32-bit, 64-bit
  Address sizes:          48 bits physical, 48 bits virtual
  Byte Order:             Little Endian
CPU(s):                   1
  On-line CPU(s) list:    0
Vendor ID:                AuthenticAMD
  Model name:             AMD Sempron(tm) 145 Processor
    CPU family:           16
    Model:                6
Dazu kommen 4GB Ram und 3 x 4TB WD red plus. Darauf laufen nicht nur ein DLNA Server sondern auch 4 Gameserver und ein Apache2. Kriegt das Teil problemlos hin.
Es entstammt aus einem Hardware Bestand, der ausgesondert wurde.

Betrieben wird das NAS von debian Bookworm. Was ich allerdings nicht probiert habe ist wake on lan, weil ich eben produktive Server darauf am laufen habe.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
graschbaten (22.06.24)
Ungelesen 22.06.24, 19:01   #7
gueschmid
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 13
gueschmid ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo,

ich vertehe nicht was du meinst, das NAS sollte alles wiedergeben können? Mein NAS steht im Keller und stellt die DATEN zur Verfügung. Abspeilen tut das der PC, der Fernseher etc.

Für zügiges Kopieren brauchts du eine gute NEtzwerkverbindung. Hat mit dem NAS erst mal wenig zu tun. Alle verfügbaren NASe sollten 1 GBit/s schaffen!

Ich würde wir, wenn du selber was machen willst die Seite elefacts empfehlen. Ansonsten halt QNAP oder Synology. WAs aktuelles mit Intel N100 und etwas RAM dann geht DOCKER.
Ich hab mein QNAP jetzt schon lange, wird immer noch mit Updates versorgt.

Danach kauf ich mit etvl. ein TErrasmaster und mach selber OMV drauf.
gueschmid ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei gueschmid bedankt:
graschbaten (22.06.24), Pug64 (22.06.24)
Ungelesen 22.06.24, 19:16   #8
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.178
Bedankt: 2.887
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von gueschmid Beitrag anzeigen
Hallo,

ich vertehe nicht was du meinst, das NAS sollte alles wiedergeben können? Mein NAS steht im Keller und stellt die DATEN zur Verfügung. Abspeilen tut das der PC, der Fernseher etc.
Es hilft je nach Gerät, wenn das NAS den Stream bereits entsprechend kodiert und dann eben Hardware-unterstützt. Manche Fernseher können bestimmte Formate nicht wiedergeben. Da kann das NAS dann schon passend streamen.

Daher ist ein RPI-NAS z.B. meist keine gute Idee.

@TE: Vllt mal auf dem Gebrauchtmarkt gucken? Aber wenn du echt wenig Platz hast, sind die Fertig-NAS Systeme nicht verkehrt. Ein komplettes Micro-ATX System ist nicht billiger.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.06.24, 07:41   #9
Pug64
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 40
Bedankt: 2
Pug64 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Habe mir gestern einiges auf YT zu dem Thema angesehen und mir die Seite elefacts
abgespeichert. Jetzt muss ich meine Gedanken erst mal ordnen.
Pug64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.06.24, 09:20   #10
Pug64
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 40
Bedankt: 2
Pug64 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wären diese beiden Geräte in Kombination eine gute Lösung?
Pug64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.06.24, 09:40   #11
Pug64
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 40
Bedankt: 2
Pug64 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Unraid kostet jetzt jedes Jahr Geld also lieber Proxmox als OS laufen lassen würde ich sagen?
Pug64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.06.24, 01:05   #12
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.178
Bedankt: 2.887
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 406769135 Respekt Punkte
Standard

Würde mir keine 2 Geräte holen tatsächlich. Os gibts viele, kommt auf den Anwendungsfall an. Ich hab Ubuntu Server z.B.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.06.24, 05:05   #13
Pug64
Anfänger
 
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 40
Bedankt: 2
Pug64 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

@csesraven
scheint mir aber günstiger als ein NAS. Was würdest Du kaufen?
Pug64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.06.24, 11:09   #14
gueschmid
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 13
gueschmid ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Würde ich nur nehmen wenn du ein anderes System installieren willst! Keine Ahnung wie lange die Support leisten!
Wenn du nichts tun willst Qnap oder Synology! Da hst du mal 5 Jahre Updates etc.

Unraid kostet jetzt jedes Jahr. Ich würde OMV nehmen (Openmediavault). Was du noch brauchst und es nicht als Erweiterung gibt, nimmst du ein Docker-Image!

Ein Debian hat auch 5 Jahre Support. Sollte OMV nicht weitergehen kannst du es also auch noch ne ganze Weile nehmen.

Wenn man sich ein Wochenden Zeit nimmt, das alles liest, anschaut und testet sollte das machbar sein!
gueschmid ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.06.24, 19:47   #15
Draalz
Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 5.769
Bedankt: 7.333
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von gueschmid Beitrag anzeigen
Ein Debian hat auch 5 Jahre Support!
Nur zur Richtigstellung. Debian zieht ca. alle 2 Jahre eine sogenannte stable Version heran. Das ist dann ein Betriebssystem, was völlig störungsfrei funktioniert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man dafür kein LTSC braucht.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Sitemap

().