myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

E-Autos: Jeder vierte E-Autofahrer bereut den Kauf – Das sind die Gründe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.06.24, 20:57   #1
gerhardal
Profi
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.685
Bedankt: 3.321
gerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1027929076 Respekt Punkte
Standard E-Autos: Jeder vierte E-Autofahrer bereut den Kauf – Das sind die Gründe

Zitat:
E-Autos: Jeder vierte E-Autofahrer bereut den Kauf – Das sind die Gründe

Ein Viertel der deutschen E-Autokäufer bereut seine Entscheidung. Das zeigt eine aktuelle Studie von McKinsey. Das hat vor allem praktische Gründe. Und auch der laufende Verkauf von E-Autos stockt. VW will sogar wieder in Verbrenner investieren.

e
Die Studie „Mobility Consumer Pulse“ von McKinsey zeigt, dass immerhin 24 Prozent der deutschen E-Autobesitzer sich beim nächsten Autokauf wieder einen Verbrenner zulegen wollen.
E-Autos haben es im Moment schwer. Das bestätigt auch eine aktuelle Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Danach wurden im Mai rund 29.700 Pkw mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) neu zugelassen. Das waren 30,6 Prozent weniger als im selben Monat des Vorjahres und etwa so viele wie im April 2024.

Doch nicht nur der Verkauf von neuen Elektroautos stockt, sondern auch diejenigen die schon ein E-Auto gekauft haben sind unzufrieden und wollen wieder wechseln. Das zeigt jedenfalls eine die Studie „Mobility Consumer Pulse“ von McKinsey. Für die Studie hat McKinsey einen Katalog von über 200 Fragen entwickelt, die bis Februar von über 30.000 Personen in 15 Ländern, die 80 Prozent des weltweiten Automobilabsatzes repräsentieren, beantwortet wurden.

In Deutschland nahmen rund 4.350 Personen teil. Diese Probleme zeigen sich auch an anderer Stelle. So hat Volkswagen eine umfassende Investition in die Zukunft von Verbrennungsmotoren angekündigt.

Trotz seines Engagements für Elektrofahrzeuge plant VW bis zum Jahr 2028 rund 60 Milliarden Euro in die Weiterentwicklung von Verbrennungsmotoren zu investieren, wie "Auto Motor und Sport" berichtet.

Ein Viertel der E-Autofahrerwill zurück zum Verbrenner
Die Studie „Mobility Consumer Pulse“ von McKinsey zeigt, dass immerhin 24 Prozent der deutschen E-Autobesitzer sich beim nächsten Autokauf wieder einen Verbrenner zulegen wollen. Hauptgrund für die Rückkehr zum Verbrenner sind mit 47 Prozent die als zu hoch empfundenen Gesamtbetriebskosten der E-Autos, berichtete zuerst die Automobilwoche.

Mit 27 Prozent folgt dann die unzureichende Ladeinfrastruktur. Das durch das E-Auto veränderte Reiseverhalten (aufladen) auf langen Strecken kommt mit 26 Prozent dicht dahinter. Das zeigt, dass die Deutschen vor allem bei Reichweite ein Problem sehen.

E-Autofahrer wollen mit ihrem E-Auto mit einer Ladung 500 Kilometer weit kommen. Damit liegt die Erwartung an die Reichweite laut McKinsey rund 30 Prozent über der tatsächlichen durchschnittlichen Reichweite auf dem Markt.

Interesse am Neukauf nimmt ab

Ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit der E-Auto-Fahrer ist die Ladeinfrastruktur, die als nicht ausreichend wahrgenommen wird. Dies gilt vor allem für Schnellladepunkte auf der Mittel- und Langstrecke“, sagte Felix Rupalla, von McKinsey gegenüber der Automobilwoche.

Bei den deutschen Umfrageteilnehmern, die noch kein Elektroauto gekauft haben, ist das Interesse am Kauf eines Elektroautos in den vergangenen zwei Jahren sogar wieder gesunken.

29 Prozent der Befragten, die derzeit kein E-Auto fahren, können sich vorstellen, als nächstes ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) oder einen Plug-in-Hybrid (PHEV) zu kaufen. Bei der letzten Befragung im Dezember 2022 lag dieser Anteil noch bei 34 Prozent

Quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Da mich mein Auto, das gerade erwachsen wurde, mich im Alter von 19 Jahren mit einem kapitalem Getriebeschaden im Stich gelassen hat, war ich vor kurzem auch vor der Entscheidung gestanden, E-Auto oder Verbrenner ...

Meine Überlegung war: Ich bin im Ruhestand , also haufenweise hab ich das Geld auch nicht. War die Entscheidung Neuauto : Verbrenner 23 Tsd, E-Auto gleiche Größe mehr als 40 Tsd. Wenn ich die Schnellladestationen für E-Autos ansehe, kostet dIe KWh 70-80 cent, somit teurer, als mit dem ausgewählten Verbrennerauto mit 5,5 Liter auf 100 km.

Zwar habe ich eine PV Anlage auf dem Dach, aber um ein E-Auto voll zu bringen, würde ich 2-3 Tage vollen Sonnenschein brauchen , was auch nur von Mitte Mai bis Mitte September funktionieren würde.

Da der Strom bei uns ja nur zu 60% aus erneuerbaren besteht, sehe ich es sinnvoller an, überschüssigen Strom einzuspeisen. Ansonsten entseht der Dreck bei e-Autos halt zu 40 % wo anders.

Was mich aber zu tode bei einem e-Auto aufregen würde, wäre die kurze Reichweite ...

Ich habe bisher meine Autos bis zum Ende (sprich Schrotthändler) gefahren. Denke das die Umweltbelastung dadurch nich höher ist ( Herstellung + laufendes) als mit dem E-Auto.

Deshalb muss ich obigem Bericht recht geben. Es gibt für Hersteller von E-Autos noch viele Baustellen ...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
gerhardal ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gerhardal:
zedgonnet (26.06.24)
Ungelesen 26.06.24, 10:35   #2
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.003
Bedankt: 3.025
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 373068376 Respekt Punkte
Standard

ja, um Rundrumpaket bleibt da viel Luft nach oben
Vorgenannte Argumente sind alle richtig.

Wenn ich jetzt meine dazu packe....
Dach neu decken lassen, PV drauf, Speicher und Warmwasserspeicher hinzu, ~ 70 tsd.
Die gesamte handwerkliche Leistung 25 tsd
Das Fahrzeug schaetzen wir mal im Mittel 40-45 tsd €
Da zwar ein Nachbargrundstueck ~ 200 qm moeglicherweise hinzu zu erwerben ist, Verpachtung wurde schon ausgeschlossen, mangels Grund und Boden am Haus oder einer Garage..200 x 130 oi hinzu
Luft-Luft Waermepunpe ?!?

Gut etwas Foerderung gibt es dann schon

Infrastruktur zum Laden gibt es in meinem Stadtteil, soweit ich weiss, so ziemlich gar keine, wenn ja duerfte das Anstellerei dort immens sein.

Gut was sind schon 300 Mille , muss man halt einmal weniger in Urlaub fliegen, was ich eh seit ueber 30 Jahren nicht tue..

Was auch des Hasen Tod ist:
Das Thema -Amortisation- gibt es gar nicht mehr, wenn an den antreibenden Kraeften lauscht. Das ist einfach weg...unterm Teppich, wo die anderen Dinge schon lagern.

Spreche ich mit E-Wagen Fahrern, die zum groessten Teil Firmenfahrzeuge fahren, sagen diese auch mehrheitlich:
Lassen Sie sich keinen von Reichweiten, Ladedauern und Kosten erzaehlen.
Alles dummes Geschwaetz.
Gut dem lauscht man halt, mangels Haben von diesem.

Alles sehr interessant.

Geändert von Caplan (Gestern um 09:49 Uhr) Grund: buxstapseln verdreht
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
zedgonnet (Gestern)
Ungelesen 26.06.24, 10:42   #3
alucards
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 13
alucards ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe auch das Problem dass ich mir demnächst ein neues Auto zulegen muss. Mein Corsa 20 Jahre alt schafft den TÜV im Oktober vermutlich nicht mehr.
Da demnächst unser zweites Kind auf die Welt kommt braucht es auf jeden Fall etwas größeres. Auto mit 2 Isofix und ein Kofferraum in den auch ein Kinderwagen passt. Bisher haben alle E-Autos für Familien eine absolute miserable Reichweite oder sind nahezu unbezahlbar. Eigentlich will ich auch keinen SUV, sondern eher ein Fahrzeug wie den VW Caddy, Renault Kangoo aber mit ordentlicher Reichweite sprich 600 km.
Renault Scenic E-TECH scheint das erste E-auto mit halbwegs guter Reichweite zu sein. Hyundai Kona scheint auch halbwegs passabel zu sein aber sind halt SUV. Ich hab einen Stellplatz in einer Tiefgarage da sollte die Frau ja auch mit dem Fahrzeug rein und raus kommen...

Vielleicht hab ich ja Glück und kann mir nächstes Jahr den Scenic als Jahreswagen als Schnäppchen irgendwo abstauben.
Verbrenner möchte ich mir eigentlich keinen mehr kaufen.
alucards ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei alucards bedankt:
Caplan (Gestern), Draalz (26.06.24), zedgonnet (Gestern)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Sitemap

().