Thema: [Other] Tages-Infos für Mai 2024
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.05.24, 07:36   #15
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.601
Bedankt: 5.074
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, den 17. Mai

Hallo zusammen
Freutag - und der Beginn eines langen Wochenendes, zwar mit wechselhaften Wetteraussichten, aber arbeitsfrei. Man kann nicht alles haben!
Kommt gut durch den Freitag!

Die Infos zum heutigen Tag:
=> Pfingstwochenende startet mit Unwettern: Heute beginnt das lange Pfingstwochenende. Viele freuen sich auf die freien Tage, doch das sommerliche Wetter der letzten Tage ist erstmal vorbei.
Erwartet werden heute zum Teil unwetterartige Regenfälle. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung für den Südwesten NRWs herausgegeben. Die Prognose des WDR-Wetterstudios: Zwischen Eifel, Selfkant und Kölner Bucht zieht bis gegen Mittag Regen herein. Straßen, Keller und Unterführungen könnten in der Folge überflutet werden. Außerdem besteht Hochwassergefahr an kleinen Flüssen und Bächen - vor allem bei Erft, Rur und den Nebenflüssen könnten die Pegel innerhalb kürzester Zeit stark ansteigen.
Wer das Pfingstwochenende für einen Kurzurlaub nutzen will, muss sich auf volle Straßen einstellen: Der Freitag vor Pfingsten ist generell der staureichste Tag des Jahres.

=> Klimaschutzprogramm muss nachgeschärft werden: Die Bundesregierung muss ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Donnerstag. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen, urteilten die Richter und gaben damit zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) statt.

=> Freibier für Europawahl-Unterlagen in Duisburg: In Duisburg startet heute ein besondere Aktion, die für mehr Wahlbeteiligung bei der Europawahl sorgen soll. Wer seine Briefwahlunterlagen für die Europawahl mitbringt oder vor Ort beantragt, bekommt ein Freibier. Das erste Wahl-Bier wird heute um 12 Uhr vor der KöPi-Brauerei ausgeschenkt. Es ist allerdings alkoholfrei. (????)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Spruch des Tages:

... aber manchmal ist es nicht nur nah, sondern auch lang

Heute ist Tag gegen Homophobie und Transphobie
Die Initiative zum Internationalen Tag gegen Homophobie ging von Louis-George Tin aus, der heute der französischen Sektion der International Lesbian and Gay Association vorsteht. Ziel des Tages war es von Beginn an, internationale Aktivitäten zu koordinieren und Respekt für Lesben und Schwule einzufordern. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, den Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel strich. Zugleich ergeben sich in der Schreibweise zufällige Parallelen zwischen dem Datum 17.5. und dem ehemaligen Paragraphen 175 des Strafgesetzbuches (er stellte sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe), weswegen der 17. Mai bereits vor dem Jahr 1990 im Volksmund spöttisch als "Feiertag der Schwulen" bezeichnet wurde.
Die Kampagne "Sports Free" hat für Freitag ein Gruppen-Coming-out homosexueller Fußballer geplant. So soll der Fokus vom Einzelnen genommen und die Last auf mehrere Schultern verteilt werden. In der LGBTIQ+-Community löst das gemischte Gefühle aus. Die Idee sei gut, baue Hürden für schwule Profis aber kaum ab.
Das Datum war bewusst gewählt und könnte dementsprechend besser nicht passen: Der kommende Freitag, 17. Mai, ist der Internationale Tag gegen Homophobie sowie Bi-, Inter- und Transphobie. Er soll den Anlass für ein Gruppen-Coming-out im Profi-Fußball bieten.
Zehn Jahre, nachdem Thomas Hitzlsperger als erster deutscher Fußballprofi seine Homosexualität öffentlich gemacht hat, will die Kampagne "Sports Free" anderen Fußballern den gleichen Schritt auf diesem Wege erleichtern. Inwiefern, in welchem Ausmaß und von wem dieses Angebot am Freitag tatsächlich genutzt werden wird, ist dabei aktuell noch völlig unklar. Das Vorhaben trifft auch auf Kritik, weil es nichts an den Strukturen im Profifußball ändern würde und die Probleme vernachlässige.
Viel erweiternden Lesestoff dazu findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Außerdem ist Weltfernmeldetag,
1967 durch die Union Internationale de Télécommunication ausgerufen und von der UNO als internationaler Gedenktag anerkannt. Fernmeldewesen ist das zum Fremdwort "Telekommunikation" gehörende deutsche Wort. Telekommunikationseinrichtungen sind heute ein elementarer Bestandteil der Infrastruktur. Aus diesem Grund ist zur Vermeidung räumlicher Disparitäten ihre Bereitstellung eine Gemeinschaftsaufgabe der Raumentwicklung und damit in der Praxis eine Staatsaufgabe.

Heute ist auch Tag der Dystonie
Unter Dystonie versteht man eine Fehlfunktion bei der Kontrolle von Bewegungen, die vom Gehirn ausgeht und unbeeinflussbar ist. Die Folgen sind unwillkürlich auftretende Fehlhaltungen oder Fehlbewegungen, die sehr schmerzhaft sein können. Sie kann jeden treffen, überall und in jedem Alter. Ihre Kennzeichen sind z. B.
- Fehlhaltung des Kopfes
- Häufiges unregelmäßiges Blinzeln
- Gepreßtes oder verhauchtes Sprechen
- Verkrampfte Hand beim Schreiben
In Deutschland gibt es mehr als 160.000 Betroffene.


In Norwegen ist Verfassungstag
Er hat die Funktion eines Nationalfeiertages. Gefeiert wird die Verabschiedung von "Kongeriget Norges Grundlov" (Grundgesetz des Königreichs Norwegen) am 17. Mai 1814 in Eidsvoll. Die Verfassung besitzt mit leichten Änderungen bis heute Gültigkeit. Das norwegische Parlament arrangierte 1836 die erste 17.-Mai-Feier - seit diesem Tag wird der 17. Mai als Norwegens Nationalfeiertag angesehen.

Dann ist heute noch Welt Hypertonie Tag
Hochrechnungen zufolge ist knapp die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland auf die Folgen von Bluthochdruck zurückzuführen - weltweit etwa sieben Millionen. Die Prävention von Bluthochdruck ist daher besonders wichtig: Dabei geht es um die Vermeidung (Vorbeugung), die rechtzeitige Diagnose (Früherkennung) und Behandlung.Bisher hat sich ein Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und einer hohen Arbeitsbelastung nicht beweisen lassen. Die Risikofaktoren scheinen andere zu sein. „Sitzen ist das neue Rauchen“, sagen Ärzte. Fehlende Bewegung und ein oftmals daraus resultierendes Übergewicht sowie eine salz- und fettreiche Ernährung erhöhen das Risiko. Außerdem geht man davon aus, dass rund ein Viertel der Menschen mit Bluthochdruck gar nicht behandelt werden und die andere Hälfte nicht ausreichend. Studien belegen, dass die Blutdruckbehandlung erfolgreicher verläuft, wenn Arzt und Patient gemeinsam und im Dialog über die Therapiemaßnahmen entscheiden. Das diesjährige Motto des WHT „Druck runter – gut drauf“ symbolisiert das Ziel der Deutschen Hochdruckliga, das Bewusstsein für die Bedeutung hohen Blutdrucks in der Bevölkerung zu schärfen und die eigenen Blutdruckwerte im Auge zu behalten.

Schließlich gibt's heute noch den Sebastian-Kneipp-Tag, den Tag der Sammelwütigen, den Welttag des Backens und den Tag der Walnuss

Ansonsten am 17. Mai:
2021 - Fritz Keller, seit 2019 Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), tritt auf Druck der regionalen Verbände zurück. Keller hatte im April den DFB-Vizepräsidenten Rainer Koch mit dem NS-Juristen Roland Freisler verglichen. Der DFB wird interimsmäßig von Rainer Koch und Peter Peters geführt.

2019 - Ein heimlich 2017 auf Ibiza gedrehtes Video löst in Österreich eine Regierungskrise aus. Der von «Spiegel» und «Süddeutsche Zeitung» verbreitete Film zeigt Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, wie er einer angeblichen russischen Oligarchin öffentliche Aufträge gegen Wahlkampfhilfe verspricht.

2019 - Der Bundesrat billigt die Zulassung von E-Scootern. Die Elektroroller dürfen maximal 20 km/h schnell sein, ihre Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein, brauchen keinen Führerschein und keinen Helm. Die Roller dürfen nicht auf Gehwegen fahren. Kritik kommt unter anderem von Polizei und Ärzten.

2018 - Brauer dürfen nicht mit «bekömmlichem» Bier werben. Dies entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Damit wird in letzter Instanz ein Schlussstrich unter einen seit Jahren schwelenden Bierstreit gezogen.

2016 - Christian Kern wird als neuer Bundeskanzler Österreichs vereidigt. Der bisherige Bahn-Chef tritt die Nachfolge von Werner Faymann an.

2014 - Portugal verlässt den EU-Rettungsschirm. Die EU und der IWF hatten das Land 2011 mit einer Finanzhilfe von 78 Milliarden Euro vor dem Bankrott bewahrt.

2004 - Schwule und lesbische Paare können in Massachusetts als erstem US-Bundesstaat ganz legal heiraten. Nicht zugelassen sind zunächst Homo-Paare aus anderen Bundesstaaten.

1992 - Der Flughafen München Franz Josef Strauß im Erdinger Moos wird in Betrieb genommen. Der komplette Flugbetrieb zieht über Nacht vom Flughafen München-Riem zum neuen Flughafen um, nachdem in Riem am Vortag kurz vor Mitternacht der letzte Linienflug abgeschlossen worden ist.

1990 - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der UNO streicht Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Krankheiten.

1981 - Der erste Stadtmarathon in der Bundesrepublik Deutschland findet in Frankfurt am Main statt.

1972 - Drei Wochen nach dem erfolglosen Misstrauensvotum gegen Willy Brandt ratifiziert der Deutsche Bundestag die Ostverträge mit Polen und der Sowjetunion.

1954 - Der "Supreme Court", das höchste Gericht der USA, erklärt die Rassentrennung an öffentlichen Schulen für verfassungswidrig.

1946 - Gründung der Deutschen Film-AG (DEFA) in Potsdam-Babelsberg auf dem Gelände der 1917 gegründeten Ufa (Universum-Film-AG). Die Aktiengesellschaft wird 1953 in einen volkseigenen Betrieb (VEB) umgewandelt und produziert zwischen 1946 und 1992 neben Wochenschauen, Dokumentationen und Trickfilmen etwa 800 Spielfilme, darunter: »Die Mörder sind unter uns« (1946, Regie Wolfgang Staudte), »Der Untertan« (1951), »Der geteilte Himmel« (1964), »Spur der Steine« (1966), »Jakob, der Lügner« (1975) und »Solo Sunny« (1979).

1943 - Unter dem Namen Operation Chastise führt die britische Royal Air Force kurz nach Mitternacht einen Angriff auf deutsche Talsperren durch. Rollbomben zerstören die Eder- und Möhnetalsperre, während die Staumauer der Sorpetalsperrre hält.

1924 - Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.

1861 - Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.

Geburtstage:
Cosma Shiva Hagen – 43, deutsche Schauspielerin (u. a. „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ 2004) und Synchronsprecherin (u. a. „Mulan“ 199,
Máxima – 53, als Ehefrau von König Willem-Alexander Königin der Niederlande (seit 2013), Prinzessin der Niederlande und von Oranien-Nassau,
Enya – 63, die erfolgreichste irische Sängerin, Musikerin und vierfache Grammy-Preisträgerin, die seit den 1980er-Jahren international beachtet keltische und New-Age-Musik macht (u. a. „Orinoco Flow (Sail Away)“ 1988, „Only Time“ 2000, „May It Be“ 2002),
Udo Lindenberg – 78, deutscher Rockmusiker (u. a. „Sonderzug nach Pankow“ 1983), Schriftsteller und Maler,
Dietmar Schönherr – 98 (??*8, österreichischer Schauspieler (u. a. als Kommandant Cliff Allister McLane in der ersten deutschen Science-Fiction-TV-Serie „Raumpatrouille Orion“ 1966), Moderator (u. a. erste deutsche Talkshow „Je später der Abend“ 1973) und Schriftsteller.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (17.05.24)