Kurzum:
Sicher ist nur das wir alle irgendwann sterben müssen.
Die IPs werden von eurem Anbieter (Telekom, etc.) aufgezeichnet (für 6 Monate), sowie von RS aufgezeichnet.
HideIP etc bringen eigentlich garnüx.
Ihr habt noch eine Mac-Adresse, die ist fest. Die gibts nur einmal auf der großen weiten Welt und ist in eure Netzwerkkarte eingebrannt sozusagen. (Die Hersteller bekommen Mac-Adress-Bereiche zugewiesen mit denen sie ihre Netzwerkkarten produzieren).
Darüber könnt ihr immer identifiziert werden, sooft ihr auch euren Router neu connecten lasst.
Wirklich sicher ist, wer mit dem Auto und nem Laptop in der gegend rumfährt und ein offenes Wlan sucht. Dann hat nämlich am Ende der das Problem, der sein Wlan nicht gesichert hat^^
Aber vom Grundprinzip her ist es verboten die Dateien von Uploadern einzusehen.
Sind die natürlich K-L-U-K und verpacken ihre dateien nicht und benennen die rar-pakete nicht um sondern belassen den Titel wie er ist wird da auch mal ein Anwalt drauf aufmerksam.
Das ist soweit ich weiß die momentane Rechtslage.
Für Verbesserungen und Erweiterungen bin ich offen.

Beste Grüße,
persocon.