Das "Let's Play" Phänomen
Aloha!
Wir sind hier ja im Talk-Bereich, und es gibt da so ein Thema zu dem ich gerne mal ein paar Meinungen hören würde. Da es bereits im Titel steht ist es nicht so unfassbar überraschend dass es um "Let's Plays" geht, ein Phänomen welches sich nun schon seit einiger Zeit mit der Geschwindigkeit und dem Charme von Pestilenz auf Youtube und dem restlichem Interwebz ausbreitet. Es könnte gut möglich sein dass es einfach einer dieser Trends ist bei dem mein Unverständnis davon zeugt dass ich doch langsam einfach gewissen Sachen entwachse ("Ich bin zu alt für diesen Scheiß!"), aber auch wenn ich versuche die ganze Geschichte noch so objektiv zu betrachten erschließt sich mir einfach nicht der Reiz.
Bei einem "Let's Play" zockt also jemand (vorzugsweise am PC) ein Spiel und kommentiert alles was sich da so auf dem Bildschirm treibt ("Ahja, ich mach jetzt mal die Tür hier auf, so, jetzt gehe ich durch die Tür, ach guck mal, noch 'ne Tür, unfassbar!"). Es werden endlose Monologe gehalten die effektiv nicht noch weniger von Interesse sein könnten, oft wird versucht krampfhaft lustig zu sein, so ziemlich niemand scheint innerlich zu reflektieren ob das gerade gesagte wirklich dafür prädestiniert ist der Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Wenn man sich dann mal den Kanal von "HansWurstLP" oder einem anderen willkürlich ausgesuchtem "Let's Player" anschaut merkt man schnell dass die Antwort auf jene nie gestellte Frage nur "Nein!" lauten kann. 578 Videos mit durchschnittlich 3 1/2 Clicks und jeweils einem Daumen runter.
Da fragt man sich natürlich - Warum? Wozu das ganze? Glaubt "PeterPansenLP" wirklich die Welt mit seinem mitgeschnittenem Durchschnitts-Gameplay zu bereichern? Herrscht bei so vielen Leuten einfach eine hoffnungslos zerworfene Selbstwarnehmung dass diese Menschen glauben ihre Verbalkotze über komplett austauschbare Szenen von Minecraft hätte einen Unterhaltungswert den man der Öffentlichkeit nicht vorenthalten darf? Oder dient das Format "Let's Play" gar einzig und allein als Vorwand dafür ellenlange Selbstgespräche zu führen?
Was aber für mich NOCH fragwürdiger erscheint als die eigentlichen "Let's Player" sind für mich die Zuseher! Wird das interaktive Konzept, welches nunmal das Alleinstellungsmerkmal von einem Videospiel ist, nicht komplett ad absurdum geführt wenn man nurnoch passiv als Zuschauer konsumiert statt aktiv im Spiel Entscheidungen selbst zu treffen?
Ich fänd's cool wenn ihr eure Meinung zu dem Thema mit mir teilt!
__________________
The things you own end up owning you.
|