@
martial.artists2010
Du könntest aber auch das was du siehst aufnehmen und somit hättest du kein Programm zur Entschlüsselung oder Umgehung des Kopierschutzes verwendet und das wäre nach der geltenden Rechtsprechung legal!
Die Frage ist eigentlich eine ganz andere, nämlich ob der Stream überhaupt kopiergeschützt ist? Wenn ja dann werden die Datenpaket verschlüsselt gesendet und irgend etwas auf deinem Rechner müsste die ja so oder so entschlüsseln, damit du überhaupt etwas siehst oder hörst. Das übernimmt doch dann in der Regel die Codecs in deinem System(Windows Media Player, Realplayer ect.) und wandeln diese für deinen Rechner(in zB.: wma, mp3 ect.) um.
Also was machen letztendlich die Tools die du zur Speicherung nutzt?
Richtig! Sie nehmen das bereits entschlüsselte auf und somit wäre das wiederum legal.
Du hast ja auch die AGB von Pro7 gepostet und auch
fast richtig verstanden. Für dich sind jede Aufnahmen(Speicherung) von Werken privater Natur, da du sie nicht verbreitest und somit befindest du dich im legalen Bereich. Das ist Fakt!
Im übrigen lese mal die
ersten zwei Wörter in dem Satz vor diesem Zitat von dir: "Das Material darf ausschließlich zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken unter strikter Berücksichtigung von Urheberrechten benutzt werden."
Was fällt dir dabei auf?
Und noch etwas: eine AGB untersteht der deutschen Rechtsprechung und nicht anders herum!
Maßgeblich für dich ist immer das UrhG und nicht die AGB eines Anbieters. Pro7 schreibt ja auch in ihrem ersten Satz, dass die Inhalte urheberrechtlich geschützt sind
und nicht kopiergeschützt!
Ein Kopierschutz kommt meistens bei DVD zum Einsatz und weniger bei Streams. Das manche Filme auf bestimmte Plattformen schwieriger zu speichern sind, liegt aber nicht an einem Kopierschutz, sondern viel mehr an S*****e die zum Beispiel die Temporäre Zwischenspeicherung auf ein minimalste an Zeit beschränkt und das "heruntergeladene" sofort wieder entfernt sobald man es gesehen hat.
Du musst einfach nur die Technik hinter dem ganzen verstehen und dann wird dir klar, dass es für dich als privater Nutzer legal ist, sofern unsere Regierung die Gesetze -nach meiner Erklärung hier- nicht morgen sofort ändert.
Ja OTR ist eine feine Sache und du solltest mal in deren Forum dich ein wenig einlesen, da werden auch sehr viele Fragen bezüglich UrhG beantwortet.
__________________
Meine Liste was wir nicht brauchen: GVU, GEMA, GEZ, Religionen, Radikale(Rechts o. Links), Kriege, Drogen, Steuerverschwendung, TTIP, Zahnbürste mit Bluetooth, Helene Fischer