myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Passwortabfrage in Batch sicherer machen ...

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.11.09, 21:06   #6
Celion
Wookie
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: \etc\passwd
Beiträge: 194
Bedankt: 19
Celion ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

1. Eigene Verschlüsselungsalgorithmen zu entwerfen bringt nur dann was wenn du höhere Mathematik und Informatik anwendest, sonst bleibst du nur bei Rotations- und Ersetzungschiffren.

2. Sollte man lieber eine gute, systemnahe und schnelle Programmiersprache dafür einsetzen, z.B C/C++

3. Wenn man etwas verschlüsseln will sollte man schon was altes, leicht abgeändert benutzen :P

Ich persönlich habe einige Runden in der AES-Verschlüsselung leicht abgeändert und einige Formeln in MD5 und SHA1.

Das Passwort für AES wurde zuerst in einen MD5 und SHA1 Hash umgewandelt. Diese beiden verschiedenen Hash wurden dann eineinander verschmolzen so das aus zwei 128bit Schlüssel, ein 256bit Schlüssel wurde, somit kann man auch keine Segmenten-Angriff wie beim LM durchführen und dieser 256bit Schlüssel wurde dann in der abgeänderten AES-Verschlüsselung als Passwort benutzt um einen Text zu verschlüsseln

Solange alles geheim bleibt und kein Programmier mit genügend Assemblererfahrung dran geht ist es optimal geschützt mit AES und einem 256bit Hash der aus einem Passwort resultiert
__________________
Wookie with a Cookie . © 2007 - 2009
Celion ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.


Sitemap

().