Zitat:
Zitat von Thelvan
Ist bei Desktopanwendungen genauso, ohne SOA bist du meistens total unflexibel.
Was ist, wenn jetzt eine Webanwendung (also wie hier Silverlight) oder eine andere Anwendung auf die Daten zugreifen muss.
|
Viele Softwareprodukte mittelständiger Unternehmen arbeiten ohne Middleware, ohne Webserver/-services sondern verwenden weniger moderne Strukturen.
Beim Consulting habe ich es noch oft mit Unternehmen zu tun gehabt, die auf altmodische Programmiersprachen (#1 Delphi) und Datenbanken (DBase, Access) setzen.
Macht Sinn, wenn der Kunde bzw. der Anwender all seine Daten lokal auf seinem Rechner/Notebook haben will. Es gibt genug Betriebe, die sich keinen Server anschaffen wollen, die aber dennoch 5000 EUR für altmodische Software bezahlen, die ihren Dienst ohne Webanbindung leistet.
Solch altbackene Desktopanwendungen werden immer noch verkauft und entwickelt ohne SOA (und den Firmen geht es gut!).
Bei einer Webanwendung, sieht das natürlich ganz anders aus.