Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.04.24, 21:47   #10
Melvin van Horne
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 4.778
Bedankt: 11.597
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1501713513 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Rassalam Beitrag anzeigen
Oh hab ich jetzt wieder was gesagt, was jeder weiß aber niemand aussprechen will
Das, was angeblich niemand aussprechen will, war unter anderem Thema in der Tagesschau und wird ganz offen diskutiert. Es ist einfach albern, wenn man bei solche offen diskutierten Themen so tut, als sei man der Enthüller der ganz großen Geheimnisse.

Wo muss ein Thema angesprochen werden, damit dieses alberne "niemand wagt es sich das auszusprechen nur ich und meine Kamfgenossen enthüllen die Wahrheit" aufhört? Im Shoppingkanal? Bei Kika? An der Litfasssäule. In der Werbezeitung vom Wochenende oder auf den Aufklebern am Laternenmast?

Wenn du bestimmte Medien nicht nutzt, weil du denen nicht glaubst, ist das die eine Sache. Aber dann aus der Tatsache, dass du es nicht gesehen hast zu schlussfolgern dass es niemand gebracht hat ist ... ich will heute mal eher ins Bett und möchte deshalb nicht ewig nach einer netten Formulierung für "einfach bescheuert" suchen.

Es würde also helfen, wenn du nicht "hab ich nicht mitgekriegt" mit "hat niemand gesagt" verwechseln würdest.

Die Atlantic Navigator II lag nur deshalb in Rostock, weil sie wegen technischer Probleme einen Hafen anlaufen musste. Weder das Holz noch das Uran war für die EU bestimmt und es gab, soweit ich das weiss, deshalb auch keine Handhabe etwas gegen die Lieferung zu unternehmen.

In den 40 Jahren des kalten Krieges sah es manchmal so aus, als gäbe es vom Ostblock und dem Westen jeweils zwei Versionen. Eine Version trug Uniform und hat uns allen mit gegenseitiger Vernichtung gedroht. Die andere Version trug Brioni oder Präsent 20 Anzüge und hat miteinander verhandelt, wie man das unter Geschäftsleuten eben tut.

Egal, wie heiss der kalte Krieg zu werden drohte. Egal wie nah man den Finger am Knopf hatte. Abseits von militärischen und zum Teil auch dual use Gütern liefen die Geschäfte immer gleichmässig weiter. Man hat sich niemals mit dem Gedanken eines mehr oder weniger vollständigen Embargos gegen die Russen befasst.

Nun, nach dem russischen Überfall auf die Ukraine reden wir zu ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg über Sanktionen von Gütern und Leistungen, die weit über militärische Güter hinausgehen. Es gab ja lange Jahre auch keinen Grund, darüber nachzudenken. Und erst jetzt spüren wir, was wir eigentlich schon lange wissen. Die Verflechtungen der russischen Wirtschaft mit der der EU sind viel zu tiefgreifend, um sie einfach so zu kappen.

Es ist fast schon pervers, dass gerade die Unfähigkeit der Russen bei modernen Technologien einerseits und ihr Rohstoffreichtum andererseits uns sehr abhängig gemacht hat von dem einzigen, was die Russen in großen Mengen anbieten können. Preiswerte Rohstoffe und Energieträger.

Ich befürworte möglichst weitgehende Sanktionen gegen Russland. ich möchte nicht, dass mein Land Geschäfte mit einem Land macht, das im 21 Jahrhundert die Eroberung eine Nachbarlandes als legitimes Mittel der Politik ansieht.

Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass das mit Einschränkungen und Verlusten verbunden ist. Aber mir ist genauso bewusst, dass es einen Punkt gibt, an dem die Einschränkungen und Verluste zu groß werden. Diese Grenze nicht zu überschreiten ist eine Aufgabe um die ich die Verantwortlichen nicht beneide.

Zurück zu den chinesischen Autos. Es heisst nicht umsonst.


Man wird wohl kaum noch ein technisches Produkt finden, in dem nichts chinesisches steckt.

So, wie ich das sehe, sind chinesische E-Autos der einzige verbleibende Weg, der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. Selbst gebrauchte Kleinwagen kosten von einigen Exoten abgesehen nur wenig unter 10.000 € und davon gibt es weniger als 1.000 Stück in Deutschland. Wenn ich auf der selben Plattform nach gebrauchten Kleinwagen als Verbrenner suche, bekomme ich 66.000 Stück angeboten. Über die oft erwähnten ganz kleinen Autos für 30.000 Euro, wenn es sowas denn gibt, brauchen viele von uns überhaupt nicht nachzudenken.

Subventionen können das Problem nicht lösen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, die gewaltigen Anstrengungen zum Aufbau einer Infrastruktur für E-Autos zu unternehmen und gleichzeitig noch jedem potentiellen Käufer eine Alditüte Geld hinterherwerfen, damit er sich überhaupt ein ein Auto kaufen kann, das diese Infrastruktur auch nutzt. Die einzige Chance für E-Autos die ich also sehe, sind billige Kisten aus China. So schlimm muss das nicht werden. Die HU ist kein Problem.


Und so lange keine wichtigen Teile abfallen, wenn man während der Fahrt niest, muss es halt reichen. Wer erwartet denn mehr, wenn er etwas billiges aus China kauft? Ein Lack, der dem Ding in der Nachbarschaft den Spitznamen "Damentoilette" eingebracht hat, macht dann auch nichts mehr aus.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...

Geändert von Melvin van Horne (23.04.24 um 22:02 Uhr)
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
Draalz (23.04.24), zedgonnet (26.04.24)