Hallo,
erst einmal sollte die Frage geklärt werden, wieviel Daten es sind die gesichert werden sollen(in GB)? Reicht dafür auch ein USB Stick aus?
Warum erst die Batterie rausnehmen und dann den Jumper umsetzen?
Wenn die Batterie draußen ist, wird das Bios zurückgesetzt, Warum also nochmal den Jumper?
CMOS, Speichert zwar die Daten, aber wenn die Platte an einem anderen Port angeschlossen wird, verändert sich der Zugriff der Festplatte oder man verändert die Bootreihenfolge.
Dabei mus man auch sagen, das nur die erste Festplatte in der Bootreihenfolge startet, daher ist es egal wieviele Festplatte C auf dem Rechner sind. Unter Windows werden sowieso andere Laufwerksbuchstaben verwenden dann.
Sonst kann man mehrere Betriebssystem auf einen Rechner habe. (Windows XP, Windows 2000, Windows Vista, Linux usw.)
Das der CPU überhitzt, kann ich mir auch nicht vorstellen, dann würde er nicht hochfahren bis Windowsbildschrim und direkt neustartet. Da müsste wenn eine Pause dazwischen sein.
Wenn es ein Hardware Fehler wäre, was ich bezweifele, dann müsste welche Anzeichen dafür kommen. Welche sind es konkret? Nur das das Windows beim Anmeldebildschirm neustartet? Oder hab ich etwas überlesen?
Netzteil schließe ich auch komplett aus, warum, wenn in deinem Fall "Nacko" alles läuft und dennoch nichts startet, kommt auch kein Piepton. Das ist dann auch ein Anzeichen dafür, das es am Netzteil liegt, aber in diesem Fall nicht.
Den erste Beitrag von "Nacko" ist der beste Ansatz (auser das mit dem CMOS, da verwierst du jedem mit) den man machen kann.
Mit z.B. Acronis Notfallmediom auf USB Stick und damit bootet. (war auch im ersten Beitrag von Nacko)
Mein Verdacht dabei ist einfach, Windows zerschossen.
Da es sonst kein Anzeichen für einen direkte Harwareverbindung gibt.
Was zwar sein könnte unteranderem, daß sich ein Clusterblock von der Festplatte fehlerhaft ist, aber dies kann mit mit der Windows CD mit chkdsk /r überprüfen und aus der Welt schaffen.
__________________
Gruß Schmicky
|