Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.10.09, 20:19
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Windows 7 Remotedesktopverbindung
Hallo,
ich brauche einen Tip, wie ich eine Remoteverbindung unter Win. 7 Professional herstellen kann.
Leider konnte ich keine Verbindung herstellen und weiß nicht warum.
Freue mich für jeden Tip
Viele Grüße
|
|
|
13.10.09, 20:34
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2009
Ort: ---------
Beiträge: 2.629
Bedankt: 799
|
Systemsteuerung/System und Sicherheit/System/Computerschutz/remote
|
|
|
13.10.09, 21:23
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Danke,
die Remoteverbindung und Zulassung unter System hatte ich schon aktiviert.
Bekomme keine Verbindung
|
|
|
13.10.09, 21:39
|
#4
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
|
Ne Fehlermeldung wäre allerdings nicht schlecht...
Meine USB-Kristallkugel ist auch grad in Reperatur, also von wo nach wo willst du RDP machen? Auf Windows 7 oder von WIndows 7 auf etwas anderes? Hat das Benutzerkonto ein Passwort? Steht das Netzwerk? Fragen über Fragen...
|
|
|
14.10.09, 14:55
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Hallo,
es soll von Win7 professional auf Win 7 Ultimate zugegriffen werden. Es wurde kein PW vergeben. Remote ist aktiv. Als Fehlermeldung kommt nur sowas wie eine Errinerung, dass man alles richtig eingestellt hat.
Unter Remote habe ich die Remoteunterstützung aktiviert und die Verbindung zugelassen. (Bei beiden Rechnern). Beide Rechner an und ins Internet verbunden.
Dannach unter Programme, Zubehör die Remotedesktopverbindung starten und die IP vom anderen Rechner (z.B. 192.168.x.x) eingeben. Leider bekomme ich keine Verbindung. Einen extra Port bei Firewall muss man meines Wissens nicht zusätzlich freischalten, da es bei Programmstart automatisch freigegeben wird.
Muss man das Programm auf beiden Rechnern laufen lassen, oder nur von den man zugreifen will?
Muss der Computernahme zusätzlich eingebenben werden?
Unter Systemsteuertung>Remotedesktopverbindung kann man eine Verbindung einrichten. Dabei muss man eine URL-Verbindung eingeben, die mit https:// anfängt.
Was muss man da eingeben?
Ich habe schon alles ausprobiert, aber nichts klappt
Freue mich auf jede Antwort
Viele Grüße
rbb86
|
|
|
14.10.09, 15:26
|
#6
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 615
Bedankt: 1.083
|
Stell mal ein Passwort ein, bei mir auf XP ging das aus unerklärlichen Gründen nicht ohne PW...
LG Eck0
|
|
|
14.10.09, 18:32
|
#7
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
|
Es muss für die Verbindung zwingend ein User eingerichtet sein, der ein Passwort vergeben hat. Sonst könnte jeder, der nur deinen Benutzernamen hat, auf deinen PC zugreifen.
Dann sollte das funktionieren, die Einstellungen sind soweit alle ok, so wie ich das rauslesen kann.
Wenn du allerdings keine Lust hast, auf dem Rechner, der per RDP angesteuert werden soll, ein Passwort eingeben zu wollen, dann gib auf diesem unter Ausführen "control userpasswords2" ein. (Ohne Anführungszeichen versteht sich)
Dort kannst du einstellen, dass du kein Passwort bei der Anmeldung eingeben musst. Für RDP (Remote Desktop Protocoll) brauchst du ein Passwort.
Mit ein paar Angaben kann man durchaus mal helfen  Geht doch :P
|
|
|
14.10.09, 20:50
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Eins ist mir noch unklar: wo kann ich das Passwort für RDP vergeben. Habe keine Eingabemöglichkeit gefunden.
Weitere Frage, was muss man als Verbindungs URL bei der Verbindungseinrichtung vergeben (siehe foto)
[IMG][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][/IMG]
Gruß
|
|
|
15.10.09, 23:15
|
#9
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.265
Bedankt: 611
|
Du willst ja eine RDP-Verbindung herstellen, also keine wilden Dialoge. Das geht ganz einfach. Zuerst gibst du unter ausführen folgendes ein:
Dann wirst du in folgendem Dialog landen:
Hier gibst du einfach den PC-Namen des zu steuernden PCs ein.
Im Anschluss wird Windows Nutzernamen und Kennwort abfragen...
Dann versucht Windows, dich an dem anderen Rechner anzumelden...
Woraufhin du letztendlich den Desktop sehen solltest. Das Passwort vergibt man hier:
Dies musst du auf dem zu übernehmenden Rechner einrichten. Da kann ich dann auf meinen vorherigen Post verweisen, wass die Passwortgeschichte angeht.
Über nen Klick auf den Danke-Button da...würd ich mich freuen
|
|
|
18.10.09, 16:56
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2009
Ort: süd-bayern
Beiträge: 42
Bedankt: 1.409
|
hallo cobhc939
ich selbst habe da auch ein kleines problem
gibt es eine möglichkeit ohne vpn verbindung mehrere rdp verbindungen einzurichten
bzw : wen ich eine rdp einrichte und ausführe wird ja der benutzer vom anzusteuerten pc getrennt
und genau das möcht ich nicht
mein vorhaben wäre der user1 auf pc1 greift auf pc2 zu und user2 arbeitet weiter auf pc2
ist das möglich?
bitte danke
|
|
|
23.01.10, 19:43
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 1
|
also das stimmt nicht ganz....du brauchst nicht unbedingt ein passwort...
Unter Systemsteuerung -> System & Sicherheit -> Verwatlung -> Lokale Sicherheitsrichtlinine -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen - > Konten: Lokale Kontoverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsoleanmeldung beschränken (deaktivieren)
Das weis ja sogar ich als Linuxer....hehehehe
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.
().
|