myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Windows & Software
Seite neu laden

Welche Methode zum Schützen privater Ordner

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.10.14, 04:12   #1
BrixC
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
BrixC ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Welche Methode zum Schützen privater Ordner

Ja, der Titel ist kacke, aber ich habe mein bestes gegeben

Mein Anliegen anhand eines Beispiels:
Vorglühen bei mir, ich lasse Spotify laufen, jeder kann frei Lieder in die Playliste packen etc., ich gehe auf Klo und frage mich: Was ist, wenn einer jetzt in Ordner X geht und Datei Y öffnet?

Dabei geht es nichtmal um Pornos sondern eher so Sachen wie Bafög-Anträge oder das Excel-Sheet zur Haushaltsplanung - private Sachen, die außer einem selbst keinen was angehen.

Der Beratungsbedarf: Mit welchen Methoden könnte ich diesen Schutz realisieren?

- Verschiedene Benutzerkonten einrichten
- Externes Programm um Ordner mit Passwort zu belegen
- [...]

Inspiriert mich
BrixC ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.10.14, 06:21   #2
Undertaker2011
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Undertaker2011
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: 6 Feet Under
Beiträge: 7.584
Bedankt: 5.694
Undertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt PunkteUndertaker2011 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 355025 Respekt Punkte
Standard

Verschiedene Konten sind das eine! Die sollten schon eingerichtet werden, wenn mehrere Personen den PC nutzen! Dann kann man über die Eigenschaften und im Register Sicherheit die verschiedenen Berechtigungen erstellen!

Alternativ kannst Du Cryptertools wie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verwenden, um Deine Dateien in einem gesicherten Container zu bunkern!
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] / [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] / [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Undertaker2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Undertaker2011:
Ungelesen 03.10.14, 08:00   #3
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Word und Excel Dokumente lassen sich zusätzlich mit einem Passwort gegen Einlesen, Bearbeiten und löschen etc. verschlüsseln. Einfach vor dem Speichern das Dokument unter "Dokument schützen" mit einem Passwort versehen.

Gegen das unbefugte löschen kannst Du die Besitzerrechte des Dokumentes vergeben. Und dann kannst Du die Daten wie Undertaker schon sagte, noch in einen TrueCrypt Container legen. Viel mehr geht schon fast nicht mehr.
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Webapache:
Ungelesen 03.10.14, 10:42   #4
Osiris1983
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Osiris1983
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: /users/osiris
Beiträge: 3.674
Bedankt: 4.295
Osiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt PunkteOsiris1983 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1140215 Respekt Punkte
Standard

Alles zu viel Aufwand. Die Platte solltest du sowieso verschlüsseln aber einzelne Ordner und Container? - Habe ich auch mal benutzt aber ist mir ehrlich zu viel Aufwand - auch was Browserverlauf etc. angeht.

Für Parties habe ich gute Erfahrungen mit einem seperaten Account mit eingeschränkten Benutzerrechten gemacht. Gib einfach deinen Musikordner für den Account, nennen wir ihn mal Party, mit Leserechten frei. Dann kannst du dort abgelegte Dateien abspielen und verhinderst gleichzeitig, dass dir jemand irgendwas versehentlich löscht oder deine Playlist bearbeitet. Evtl. sind aber je nach Musik-Programm auch Schreibrechte nötig.

Ach ja, und für Spotify reicht ja sogar ein Gastaccount. Irgendwann will nämlich immer jemand ein tolles Lied bei Youtube anschmeissen... ich mag es z. B. nicht so gern wenn jemand alle meine Lesezeichen sieht - auch wegen Passwörter.
__________________


Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]|[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Osiris1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Osiris1983:
Ungelesen 07.10.14, 02:53   #5
BrixC
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 0
BrixC ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

OK, neue Alternativen wurden jetzt nicht genannt, aber die vorhandenen kommentiert.
Danke für eure Einschätzungen.

Ich habe mich jetzt für eine Lösung mit Windows Benutzerkonten entschieden, da die Funktionsanforderungen erfüllt werden und es die "sauberste" Möglichkeit ist (kein zusätzliches Programm).
BrixC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Sitemap

().