Ich bekomme demnächst einen neuen Rechner und wie das heutzutage oft so ist mit vorinstalliertem Windows 8.1 ohne beigelegtem Recovery-Medium. Zwar kann ich bei Lenovo die nötige Recovery-DVD bestellen, aber zum einen finde ich die 28 EUR etwas unverschämt und vor allen Dingen möchte ich ein identisches Backup der Festplatte des Lieferzustandes mit allem Drum und Dran haben.
Warum? Nun zum einen als echte Sicherungskopie für alle Fälle (klar), aber auch zum ausführlichen Austesten des neuen Rechners und anschließende Rückversetzung in den Originalzustand (z.B. bietet Amazon derzeit ja die Rücknahme von Artikeln bis 31. Januar 2015 an

).
Folgendes stelle ich mir vor:
- Sicherung der Festplatte VOR dem ersten Hochfahren
(also nicht mit Win-8.1-eigenen Bordmitteln wie “Wiederherstellungslaufwerk erstellen”
und auch nicht mit Lenovos "OneKey Recovery Datensicherung"
da beides ja erst NACH dem Erststart erfolgen kann)
- Start des Backup-Programmes vom USB-Stick o.ä. aus
(optisches Laufwerk ist nicht vorhanden)
- Sicherung auf externe HD oder USB-Stick
- Rückversetzung in den Originalzustand möglichst auch wieder vom inaktiven System aus.
Insbesondere stellen sich mir folgende Fragen:
- Gibt es ein geeignetes Backup-Programm dafür
(z.B. ev. Paragon Festplatten Manager oder so)??
- Welche Einstellungen muss ich wo im BIOS vornehmen
(bzw. UEFI wg. Windows 8.1 mit 64 bit)
- Wie muss ich meinen USB-Stick vorbereiten?
- Gibt es Besonderheiten bei einer Hybrid-SSHD-Festplatte
(1 TB HD mit 8 GB SSD)
Bisher kam ich immer gut mit dem Uralt-Programm "PowerQuest Drive Image" mit Diskettenhandling (immerhin schon 3,5"-Disketten

) klar. Aber einen jungfräulichen Rechner habe ich damit zuletzt vor 10 Jahren bearbeitet und vieles schon wieder vergessen. Aber die Backups funktionieren immer noch ...
Ach ja - gegoogelt habe ich schon reichlich, aber irgendwie finde ich nicht die richtigen Suchbegriffe ...