Also. Du greifst auf deine cam in deinem lokalem Netzwerk zu. Diese IP ist nach "aussen" natürlich nicht sichtbar, da dein, falls vorhandener, Router NAT ([
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) betreibt. Von "aussen" ist dein Router jedoch nur über EINE öffentliche IP- Adresse, zugewiesen vom Internetanbieter (ISP), erreichbar. Du musst also jetzt deinem Router beibringen, dass er auf deine IP-cam verweist. Das realisiert man mit einer [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Wie
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]schon richtig gesagt hat, brauchst du einen DynDns Account, weil du von deinem Internetanbieter alle 24 Stunden eine neue, öffentliche IP zugewiesen bekommst. Dein Router teilt diese dann automatisch dem Server von DynDns mit (musst du einstellen) und sorgt dafür, das diese IP in einen Namen, z.b.
gollom76.dyndns.org übersetzt wird.
Wenn du das beides eingerichtet hast, Dyndns und Portforwarding, dann kannst du deine IP-Cam weltweit über z.B.:
http://gollom76.dyndns.org:51111 erreichen, wobei :51111 der Port wäre, den du im Router auf deine Cam weiterleitest.