Hallo Salevin,
Da du ein Thomson benutzt gehe ich davon aus, dass du entweder bei Cablecom, Kabel Deutschland oder KabelBW bist?
So zu dem Problem, du hast erst mal ein konfigurierbares Modem, bedeutet, es macht die Interneteinwahl auch selbst. Du kannst den Speedport leider nicht nutzen, du kannst weder 2 Modems in Reihe schalten, noch ist das Modem vom Speedport deaktivierbar.
Wenn du WLAN hinter deinem Modem nutzen willst, ist das aber kein Problem, kauf dir einen reinen Router mit WLAN z.B. Linksys WRT160N, WRT120N oder einen Netgear WNR3500L. Dann einfach den Internetport vom Router mit dem Modem verbinden. Bei dem Linksys müsste du dann nur noch den Internet Verbindungstyp auf DHCP stellen, dass er vom Thomson seine WAN IP Daten erhält und bei Cablecom oder KabelBW die Macadresse deines PCs clonen welcher bei deinem Provider gemeldet ist (meist die des erst angeschlossenen PCs).
MfG Urmel
|