@Jabba: DAs Problem mit Kabeln verlegen ist und bleibt, dass wir vom Router aus 4 mal eine Leitung in jedes Zimmer verlegen muss. Da wir nur zur Miete sind, können wir die Kabel auch nur auf dem Putz verlegen. Abgesehen von estetischen Aspekten hätten wir dann einen ziemlich großen Kabelstrang, der sich über Türrahmen und teilweise Boden erstreckt.
Da ist dLAN eindeutig die bessere Lösung (sofern es eben funktioniert), was ja rein theoretisch auch mit mehreren "Abnehmen" funktioniert laut haze.
@haze: Danke. Einen solchen Einblick hatte ich mir erhofft. Quasi von einem "insider" der das ganze auch getrost weiterempfehlen kann (und es offensichtlich auch schon getan hat).
Unsere Wohnung ist zwar neu renoviert, aber insgesamt handelt es sich um einen Altbau. Da ich aber in meinem (noch) jetzigem Heim 2 Adapter habe, mit denen ich zufrieden bin, werde ich die 2 einfach mal mitnehmen und ausprobieren. Ich werd zwar am Anfang noch kein Inet haben, aber man kann ja mit den Adaptern auch ein lokales netzwerk aufbauen (wie beispielsweise bei ner LAN-Party). Da kann ich ja die grundsätzliche Funktionalität überprüfen.
@yagru: Wir bekommen sogar von unserem Arbeitgeber (IBM) einen Laptop gestellt