Klingt für mich als würdest Du an ein normales DSL-Modem Deine Rechner verbunden haben.
Wenn Du Dich mit einem Rechner bereits mit dem Internet verbunden hast, kannst Du nicht mit Deinem zweiten Dich auch nochmal verbinden.
Es gibt zwei Möglichkeiten. Die einfachste ist, Du kaufst Dir einen Router, den Du hinter Dein DSL-Modem klemmst und darüber beide Rechner verbindest.
Vorteil: Jeder Rechner kann unabhängig ins Internet und mehr Sicherheit im Internet
Nachteil: Kosten (ab 20,- € aufwärts) und die korrekte Einrichtung kann durchaus auch ein paar graue Haare kosten, wenn man sich damit nicht auskennt.
Die andere nennt sich ICS oder gemeinsame Internetverbindung. Du gehst in die Eigenschaften Deiner Einwahlverbindung und dort hast Du eine Checkbox "Anderen Benutzern erlauben, diese Verbindung zu benutzen" oder so ähnlich. Anklicken, übernehmen, evtl. ein paar Dialgboxen bestätigen und fertig.
Vorteil: Schnell einzurichten
Nachteil: Wenn Du ICS auf Rechner A eingerichtet hast, muss Rechner A immer sein, wenn Du mit Rechner B ins Internet willst. Wenn der Assistent irgendwelche Probleme hat, bist Du gearscht. Denn Du hast absolut keine Möglichkeiten, Einstellungen vorzunehmen oder zu ändern.
ICS ist die Brechstange, um mehrere Rechner ins Internet zu bekommen. Entweder es geht oder es geht nicht.
|