Moin,
Zitat:
Zitat von urmel88
... Erstens, wüsste ich nicht was der Gemeinderat mit der Telekom zutun hat
|
Die Anbieter bekommen für die "Verkabelung" des ländlichen Raumes häufig Zuschüsse von den Gemeinden. Genauer wohl eher aus dem Konjunkturpaket 2. Mit diesem Geld sollen zum Beispiel die Erdarbeiten bezahlt werden um die Investitionskosten zu drücken.
Die Höhe dieser Zuschüsse richtet sich wohl auch nach der Anzahl der zu erwartenden Neuanschlüsse. Je weniger sich anschliessen wollen um so mehr muss von der Gemeinde kommen. Die Telekom hat recht präzise Erfahrungswerte aus wievielen Haushalten sich wieviele Anschlüsse ergeben. Passen dann Zahl der Anschlusswilligen und Förderung nicht zusammen zieht sich die Telekom (oder wer auch immer) zurück weil der Aufwand sich nicht lohnt. Das führt dann zu Aussagen wie "Die Telekom weigert sich uns mit (schnellerem) DSL zu versorgen".
Selbstverständlich weigert sich ein Unternehmen etwas zu tun das sich nicht lohnt.