Hallo alle zusammen ich wohne in nem kleinem dorf hab dsl 3000 von t-online mit speedport w701v.
Mein pc Amd 4x3,33ghz DDR 2 ram 8gb betriebssystem win xp home.
Nun meine frage kann ich was an meiner download geschwindichkeit verbessern oder tunen da ich mit 48 KB,s runterlade und das ist mir echt zzu langsam, hab mich bei der telecom schon über meine leitung infomiert und die sagen das an der leitung kein fehler ist und das sie mehr her geben müsste ich weiß nicht mehr weiter bitte um hilfe.
schon mal danke an alle.
Daran kann man nichts ändern, außer in die Nähe eines Knotenpunktes zu ziehen. Telefonleitungen sind ungeschirmt. Schon nach 300 Meter hast du eine viel schwächere Signalstärke.
allso speedtest hab ich gemacht der zeigt mir das gleiche an und laden von vielen hostern runter und immer nur 48KB,s router schon mehrmals Synchronisiert und ja ich beutze w-lan ist aber auch mit dem lan kabel das gleiche
Habe bei mir zuhause das gleiche Problem.
Wie auch schon ein Vorredner sagte, liegt das hauptsächlich an der entfernung zum nächsten Knotenpunkt.
Also gibts hier nur eine Lösung: Näher zum Knotenpunkt ziehen!
Sehe ich genauso. Bei meinem Vertrag stand auch DSL 6000. Aber möglich waren halt nur 384. und mit den 48 kb kommt das genau hin.
Du kannst doch bei der Telekom einen DSL Check machen, da steht dann auch wieviel genau bei dir möglich sind.
jester meint einen verfügbarkeitscheck wo du deine haus telefonnummer ein gibst und dort steht was die dir für eine leitung zur verfügung stellen können
Du kannst meines Wissens nach aber auch einfach auf deinem Speedport nachgucken mit was für einer Geschwindigkeit er synchronisiert.
- in die Adresszeile des Internetbrowsers „speedport.ip“ oder „192.168.2.1“ eingeben
- dann links auf Status -> Übersicht
Dein Problem ist einfach das du im dorf wohnst in ländlichen gebieten ist das internet meist immer langsamer.
ansonsten ein anbieter wechsel bei mir hat sich das richtig gelohnt , vorher war ich bei Nordcom hatte ca. ein download von 400kb bei einer 6000leitung nun bei Vodafon hab ich fast den vollen speed.
oder du wechselt deine leitung statt 3000er eine 6000er oder mehr.
du weißt doch nicht was er wo wie runterlädt oder?
das ist wenigstens eine quelle die bei mir immer relativ zuverlässig war.
Mag sein, Speedtests sind dennoch ungenau und Schwankungen unterworfen.
Du lädst ja nur eine Datei von deren Server, je nach Belastung mal schneller, mal langsamer.
Genauer als die Synchronisation des Routers geht's nicht.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass du einen Kabelanschluss hast, würd ich immer zu Kabelinternet raten. Könntest dich ja drüber erkundigen, ob sowas geplant ist.
Du bist jedenfalls mit deinem Leid nicht alleine. Mich triffts noch ne Nummer härter.
Ich wohne zwar in einem kleinen Dorf, aber eine Straße rauf gibt es schon DSL 6000. Warum?
Weil jemand mal auf die glorreiche Idee gekommen ist, den Teil meines Dorfes an das Telefonnetz einer anderen benachbarten Stadt anzuschließen. Wir haben also ne andere Vorwahl, obwohl wir genau wie alle anderen in unserem Dorf zu einer anderen Stadt gehören. Bei mir wird der Weg zum nächsten Verteiler dadurch aber enorm verlängert.
Schon direkt am Telefonanschluss gemessen haben wir eine Leitungsdämpfung von 50dB. Da ist nichts zu machen meinte ein Techniker. Als Student ist man wirklich auf schnelles Inet angewiesen, weil man große Dateien wie Bilder, Präsentationen per E-Mail verschickt, die Homepages von vielen Seiten Firmen immer anspruchsvoller werden oder wnen man mal eine Videovorlesung runterladen will.
Aber wen interessiert das schon^^. Ich hatte 5 Jahre später DSL als aller anderen und hock heute noch mit DSL 1000 hier -.-. Wer will schon nur wegen schnellem Internet den ganzen Tag in der Uni hocken ?!
Armes Deutschland! Ich hoffe die Stromanbieter machen den normalo Providern richtig Konkurrenz und bauen jetzt ihr Glasfasernetz schön schnell aus.
So jetz hab ich mich abgeregt, schönen Abend euch allen! xD
Tja also ich kann da nur so viel sagen... Wenn eure Gemeine nicht verschuldet ist () dann könntet ihr den Ausbau von DSL in eurem kleinen Dorf mal bei der Telekom anfragen (der weg geht dabei über den Bürgermeister/in). Wenn euer Dorf verschuldet is... dann bleibt nur noch abzuwarten, bis eure Straße oder Gehweg neu gemacht wird und Telekom dann die Leitung gleich mitverlegt...
Es bringt nichts hier noch weiter darüber zu Diskutieren, man hat über ein Kupferkabel eben eine begrenzte Speedrate und das is bei mir und bei dir eben 48 kb/s Downstream und mit viel Glück auch mal um die 7 KB/s Upstream... Man kann da an seinem PC soviel rumstellen, sich einen neuen Router kaufen, sich einen neuen Anbieter holen... es wird nichts bringen (außer man steigt auf Satelit oder UMTS um... was nur sehr teuer wird!!!)
((((((((((Und was mich wundert, du hast so einen guten PC mit 8GB Ram... warum benutzt du noch XP (Home???) bei mehr als 3GB Ram bringt dir XP nichts mehr, weil es 32-Bit ist und nicht 64-Bit ))))))))))
Bei meinen Bekannten im Dorf hieß es zunächst sie könnten DSL-light bekommen, wurde dann auch alles geschaltet usw, aber das Modem wurde partout nicht synchron.
Störung gemeldet, der Techniker kam ganz großkotzig mit seinem 'Test-Modem' rausgefahren... auch nicht synchron... wie denn auch bei 56 (!) dB Dämpfung auf der Leitung... da geht von der Telekom aus gaaaar nix mehr.
Sie sind dann zu Kabel-Deutschland gewechselt und haben nun eine stabile 32.000er Leitung.
Ich weiß jetzt nicht wo du wohnst, aber schau dich mal um, ob nicht ein Kabelanbieter oder anderer DSL-Carrier bei Euch aktiv ist, hier ist zB eweTEL sehr aktiv im ländlichen Bereich.
Wow das toppt meine Leitungsdämpfung von 50 dB. Respekt xD. Naja, ich hab mal nen 2 Seiten langen, sehr höflichen, Brief an die Stadt geschrieben. VIelleicht bringts was.
Ich war Jahre lang Kunde bei QDSL die schalten SHDSL Leitungen. Meine Leitungslänge war 11,4km und die Dämpfung lag bei 70,4 aber dank SHDSL kammen 1050down und 600up an. Kostenpunkt 42€ inkl Voip Telefon Flat.
Seit Anfang 2010 bin ich bei HTP die haben bei uns alles neu ausgebaut Dämpfung 6dB 18500 kommen an ^^
Da wird bestimmt nix passieren. Bei mir im Dorf steht nen nagelneuer Outdoor-DSLAM und vergammelt, weil kein 1km langes Glasfaserkabel gelegt wurde . Im Nachbardorf wird fein mit 16.000er gesurft.
Aber dank LTE, werden wohl wir "armen Schweine" über die Kabelinternetzugänge lachen wenn wir mit bis zu 100mbit/s kabellos online sind.
Telekom will ne Doppelflat anbieten, Festnetzflat + Internetflat bis 100mbit/s für 39,95€.
Das lässt doch alle "Geschädigten" hoffen.
Ein Kumpel von mir (auch mit lahmer Leitung) hat sich SkyDSL geholt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________ Die einfachste Art die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu implementieren. (David Heinemeier Hansson)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kannste mal die kabel nehmen und so richtig schön mit butter einschmieren, danach nochmal 12 stunden in olivenöl legen oder: richtfunk-dsl.
also gehst in umliegende dörfer und fragst nach wer bock auf n dicke leitung hat. hat das pferd und der hahn zugestimmt machst du einen hotspot
auf und verteilst das ganze anschliesend über funk.
so breitest du dich langsam, aber sicher aus und sagst der t-doof-kom dann:
FU, PWND, ihr seit ausm geschäft!
wär das nicht schön?
und in 20 jahren kannst du dann vielleicht sogar deinen eigenen landfunk sateliten mit der asche der dorfältesten ins all schiessen lassen.
Ich kann auch von der DSL Geschwindigkeit nichts rühmliches berichten. Ich wohne auch auf dem lande im Eigenheim und wollte auch hier bleiben! 2 Hausnummern weiter gibt es kein DSL mehr. Der Telekom Knotenpunkt ist ca 8 km entfernt. Somit sind meine Werte angezeigt von der Fritzbox 7270: Leitungsdämpfung 53/31 dB entsprechend die Datenrate 448/96 kBit/s. Aber die Leitungskapazität zeigt 4240/780 an. Man könnte mich also höher schalten, a b e r die Beamten der Telekom handeln stur nach ihren Vorschriften die besagen bei dieser Dämpfung gilt diese ...... (Habe schon privat mit solchen Leuten gesprochen...... ) Der Einbau eines Ram würde für die ganzen Teilnehmer Freude aufkommen lassen aber für die Telekom zu teuer. Mein DSL Manager zeigt mir bei einem Datentransfer mtiunter fast die alten Modem Geschwindigkeiten an. Da wir in einer Talsenke wohnen haben wir auch kein (teuren ) UMTS Empfang. Vodafone hat bei mir "durchgemessen" angeblich 6000er Geschwindigkeit. Dann habe ich unseren Sohn gebeten er möge doch mal bei Vodafone anrufen und unsere Leitung messen ob wir DSL bekommen können.
Antwort es geht nur DSL Light!! Das habe ich nochmal 2 x mit Bekannten für mich ausprobieren lassen = gleiches Ergebnis.
MfG
Jokeranton