Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen Layer 2 (Hub, Bridge, Switch) und Layer 3 (Router, Switch) Geräten.
Layer 2 benötigt nur die MAC-Adresse und legt keinen Wert auf die IP. Layer 3 Geräte Arbeiten mit der IP-Adresse. Dank Layer 3 kann man Netze voneinander Trennen und über definierte Schnittstellen kommunizieren lassen.
Dank Layer 3 (und auch VLANS in Layer 2) wird die Broadcast Domain verkleinert. Dadurch kann ein Netz welches viel kommuniziert, kann ein anderes (das zb. weniger spricht) nicht beeinflussen (vorzustellen wie die verschiedenen Kanäle bei Funkgeräten. Würde es da nur einen Kanal geben, könnten zwei drei Leute die viel reden, die restlichen "wenigsprecher", auf die nerven gehen.). Unterschiedliche VLANs können dann aber ohne Layer 3 Gerät nicht miteinander Sprechen.
Also (ein Beispiel mit der Post): Quasi jede Ortschaft hat ein Postamt. Diese Postämter sind mit Layer 2 Geräten zu vergleichen. Sie tragen nur die Post von der Ortschaft aus. Will ich aber von Ortschaft/Stadt A einen Brief nach Ortschaft B schicken, brauche ich eine Verbindung der einzelnen Postämter. Diese Verbindung stellen die Layer 3 Geräte zur Verfügung. Würde es aber alles über ein Postamt laufen (nur Layer 2), müsste das eine Post alle Adressen kennen. Würden ein paar Ortschaften viele Briefe verschicken, wäre es womöglich so überfordert, dass auch die Briefe anderer Ortschaften länger brauchen würden bis sie bearbeitet sind. Würde man jedoch jedem Haus ein eigenes Postamt zuteilen, wäre es auch nicht so toll, da jetzt sehr viel zwischen den Postämtern herum diskutieren (nach dem Motto: Wer weiß wo Herr X wohnt; Hier ist der Brief an Herr X, kannst du ihn den bitte zustellen; ...) und alles müsste immer über unterschiedliche Postämter gehen.
Mit Layer 2 Geräten bildet man Gruppen, die ähnlich sind (zb. gleicher Standort) und Layer 3 Geräte verbinden diese Gruppe untereinander.
Für das Internet bedeutet das vereinfacht:
Alle Rechner deiner Familie (einer davon ist deiner) ---> Dein Switch ---> Dein Router ---> Internet (vereinfacht gesagt eine Ansammlung von Routern)
Internet (vereinfacht gesagt eine Ansammlung von Routern) ---> Router von FB ---> Switch von FB ---> Rechner von FB (und auch der Server den du willst)