Also wenn deine Anforderung ist:
2 fritzboxen, pc via lan, wlan muss weiterhin am router funktionieren, dann würde folgendes funktionieren.
router: port-forward auf http der 2. fritzbox und von dort dann den pc WOL'en.
die 2. fritzbox muss als wlan-client mit dem router connected werden.
sprich: router forward zb. port 7765 -> auf fritzbox 2 port 80
von extern gehst du dann: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] -> login, passwort und WOL
ansonsten powerlan und die 2. fritzbox weglassen. somit sind alle geräte "in einem lan". spulen terminieren powerlan signal (idR hausstromzähler). selber stromkreis bringt enorme geschwindigkeitsvorteile, ist aber nicht zwingend pflicht.
repeater nützt dir hier nicht und für bridge weiß ich nicht, ob bei avm die fritzbox (der router) gleichzeitig accesspoint und bridge sein kann (oder überhaupt bridge implementiert ist). hatte schon lange keine fritzbox mehr im einsatz. denke eher nicht.
vg,
a.