myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Wake on Lan über 2 Fritzboxen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.03.13, 11:25   #1
Mackesh
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 12
Mackesh ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Wake on Lan über 2 Fritzboxen

Guten Tag
Ich hatte mit überlegt vom Internet aus, wenn man mal unterwegs ist, meinen Rechner daheim zu starten bzw. zu steuern. Wenn der Rechner daheim läuft ist das ja alles kein Problem, doch das WOL will irgendwie noch nicht. Vielleicht hat da jemand ne Lösung oder einen Denkanstoß, ich stecke da momentan ein wenig fest. Dyndns-Zugriff auf die Box ist vorhanden.

Ich habe mal eine Netzstruktur mit angehängt um zu zeigen wie es ungefähr sein soll.
Wo ich das Problem meine ist in der Verbindung zwischen den beiden Fritzboxen, da ist mir momentan unklar wie ich die einzustellen habe damit das Magic Packet weitergeleitet wird. die 2. Box als Repeater zu nutzen scheint nicht zu funktionieren, oder ich habe was falsch eingestellt.

Mainboard falls benötigt ist ASUS P8Z68-V Pro

Also her mit euren Vorschlägen: bin da für alles offen, außer vielleicht neue Kabel zu verlegen.

Mackesh ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.03.13, 13:12   #2
Partyanne
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 130
Bedankt: 81
Partyanne gewöhnt sich langsam dran | 10 Respekt Punkte
Standard

Von wo aus startest du das WOL? Bist du mit SSH auf der Fritzbox?
Partyanne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.03.13, 14:41   #3
Mackesh
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 12
Mackesh ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Partyanne Beitrag anzeigen
Von wo aus startest du das WOL? Bist du mit SSH auf der Fritzbox?
Ja so hatte ich mir das gedacht, gibt da ja eine Funktion in der Fritzbox, zum starten der Rechner, die per LAN angeschlossen sind.
Habe DynDNS eingerichtet und das klappt auch das ich auf die Box zugreifen kann.

Aber ich muss es ja nicht so machen, wenn ihr eine andere Lösung habt, nur an der Infrastruktur kann ich halt wenig machen.
Mackesh ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.03.13, 16:08   #4
Partyanne
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 130
Bedankt: 81
Partyanne gewöhnt sich langsam dran | 10 Respekt Punkte
Standard

Das mit dem Repeater verstehe ich noch nicht. Eher Bridge (Brücke)?!

Funktioniert dein WOL prinzipiell schonmal wenn du Notebook und PC per LAN-Kabel an die externe Fritzbox klemmst?
Partyanne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.03.13, 16:39   #5
Mackesh
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 12
Mackesh ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja Wol funktioniert prinzipiell, wenn beide per LAN angeschlossen bzw nur der PC, grad noch mal ausprobiert.

Das mit dem Repeater war nur eine Idee von mir da WOL ja nicht per WLAN funktioniert.
Also dachte ich mir stelle ich mir eine Box in das Zimmer und schließe dann den PC per LAN an.

Ich glaube das eigentliche Problem ist, wie oder was stelle ich an der zweiten Box ein damit das mit WOL funktioniert. Muss kein Repeater sein, es muss nur irgendwie die Verbindung zwischen der 1. und 2. Box hergestellt werden.
Mackesh ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.03.13, 21:59   #6
Partyanne
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 130
Bedankt: 81
Partyanne gewöhnt sich langsam dran | 10 Respekt Punkte
Standard

also eigentlich müsstest du eine bridge bauen. repeater ist ja für wlan. wie kommt denn dein pc ins internet? iwie verstehe ich das noch nicht so recht

ggf. powerlan etwas für dich?!
Partyanne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.03.13, 22:18   #7
Mackesh
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 25
Bedankt: 12
Mackesh ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

dann habe ich es wohl ein bisschen kompliziert oder schlecht erklärt.

Also die 1. Box ist der Router, WLAN und Zugriffspunkt fürs Internet.
Reichweite reicht auch bis hin zu dem PC.
die 2.Box ist nur so Zusatz und eigentlich nicht im Gebrauch und Stand nur so rum und ist meist ausgeschaltet.

Powerlan war doch irgendwie das man da im gleichen Stromkreis (Sicherung) sein muss, da bin ich mir momentan unsicher ob das so der Fall ist.

Bridge bauen hört sich interessant an nur wie ist die Frage und was muss man dabei beachten
Mackesh ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.03.13, 00:13   #8
Partyanne
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 130
Bedankt: 81
Partyanne gewöhnt sich langsam dran | 10 Respekt Punkte
Standard

Also wenn deine Anforderung ist:

2 fritzboxen, pc via lan, wlan muss weiterhin am router funktionieren, dann würde folgendes funktionieren.

router: port-forward auf http der 2. fritzbox und von dort dann den pc WOL'en.
die 2. fritzbox muss als wlan-client mit dem router connected werden.

sprich: router forward zb. port 7765 -> auf fritzbox 2 port 80
von extern gehst du dann: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] -> login, passwort und WOL


ansonsten powerlan und die 2. fritzbox weglassen. somit sind alle geräte "in einem lan". spulen terminieren powerlan signal (idR hausstromzähler). selber stromkreis bringt enorme geschwindigkeitsvorteile, ist aber nicht zwingend pflicht.

repeater nützt dir hier nicht und für bridge weiß ich nicht, ob bei avm die fritzbox (der router) gleichzeitig accesspoint und bridge sein kann (oder überhaupt bridge implementiert ist). hatte schon lange keine fritzbox mehr im einsatz. denke eher nicht.

vg,
a.
Partyanne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Sitemap

().