Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.02.14, 18:12
|
#1
|
Anfänger
Join Date: May 2010
Posts: 7
Thanked: 15
|
Rechner aufwecken per Team Viewer über Fritzbox
Hallo, ich habe auf dem Rechner auf Arbei Team Viewer installiert um auch von zu Hause aus zugreifen zu könne.
Wenn der Rechner an ist funktioniert alles einwandfrei, nur aufwecken lässt er sich nicht.
Angeschlossen ist er an einer Fritzbox 7170.
Ich habe mir für die Fritzbox eine dynamische DNS zugelegt, und kann jetzt auch über das Internet auf die Fritzbox zugreifen.Von dort aus kann ich dann auch den Rechner starten. Eine Portweiterleitung habe ich auch eingerichtet und der Rechner hat eine statische IP.
Trotzdem lässt er sich nicht über Team Viewer starten.
Wenn ich bei der Fritzbox in den Online Monitor sehe, steht bei Dynamic DNS: aktiviert.....Status Fehler.
Fernwartung, aktiviert.
Wenn da aber ein Fehler wäre, könnte ich doch nicht auf die Fritzbox zugreifen, oder?
Wie müssen die Einstellungen sein, damit ich den Rechner mit Team Viewer "aufwecken" kann?
Danke schmidt-chen
|
|
|
25.02.14, 19:01
|
#2
|
abcdefgh
Join Date: Oct 2008
Location: Ziegengehege
Posts: 2,646
Thanked: 2,533
|
In der Theorie hast du alles richtig gemacht. Du benötigst im Normalfall übrigens auch keine Portfreigabe, siehe: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dein Dyn-DNS-Problem kann lediglich ein temporäres Problem sein. Unter Umständen hilft es, den Dienst komplett herauszunehmen und neu einzutragen.
Und um die WOL über Teamviewer zu verwenden sind weiterführende Konfigurationen nötig, siehe:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
---
Ich persönliche nutze WOL übrigens lieber mittels Smartphone-App. Speziell für Android mit Box2go fahre ich hier sehr gut. WOL als Widget auf dem Homescreen und ich kann von überall (kurz nach dem aufstehen), von Unterwegs etc. ohne umständliches einloggen per Teamviewer den PC einschalten.
|
|
|
25.02.14, 21:04
|
#3
|
abcdefgh
Join Date: Oct 2008
Location: Ziegengehege
Posts: 2,646
Thanked: 2,533
|
Das war auch mein erster Gedanke. Allerdings störte mich hierbei folgendes:
Quote:
Originally Posted by schmidt-chen
und kann jetzt auch über das Internet auf die Fritzbox zugreifen.Von dort aus kann ich dann auch den Rechner starten.
|
Die Aufwachfunktion von der FritzBox sendet auch nur MagicPackets oder Broadcast-Signale, wenn es deaktiviert wäre, dürfte rein theoretisch das Ganze nicht funktionieren.
Ich hatte das Ganze gemerkt, wie ich mein UEFI-Update aufgespielt hatte und die WOL-Optionen aufeinmal deaktiviert waren.
Aber Grundsätzlich kann ein Blick sicherlich trotzdem nicht schaden-
|
|
|
01.03.14, 15:35
|
#4
|
Anfänger
Join Date: May 2010
Posts: 7
Thanked: 15
|
also Wake on lan funktioniert auf dem Rechner.
Dyn Sys funktioniert jetzt, die Fritzbox ist angemeldet.
Das Problem liegt an der Fritzbox. Die leitet das Signal nicht weiter.
Ich müsste statische ARP Einträge erstellen. Das ganze ist mir aber eine bisschen zu kompliziert.
Werde mich mal mit Box2go beschäftigen.
Danke Schmidt-chen
|
|
|
Posting Rules
|
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts
HTML code is Off
|
|
|
All times are GMT +1. The time now is 22:11.
().
|