SMB 1.0
Mit Windows 2000 entfiel die Notwendigkeit der zusätzlichen NetBIOS-Schicht, SMB konnte direkt über TCP/IP und damit etwas effizienter betrieben werden.
SMB 2.0
Diese erste große Überarbeitung des SMB-Protokolls verbesserte die Leistung durch eine Reduzierung auf weniger Kommandos und eine optionale Verkettung dieser, was vor allem in Weitverkehrsnetzen (WANs) die Geschwindigkeit erhöht. Version 1 blieb aus Kompatibilitätsgründen parallel weiter in Windows enthalten.
SMB 3.0
Mit der Version 3 wurde SMB um das SMB Direct Protocol (SMB über RDMA), Failover-Mechanismen und Multichannel-SMB (mehrere Verbindungen pro Sitzung) erweitert.[6] Außerdem wurde Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt.[7] Damit wird SMB auch als Basis von Virtualisierungs-Plattformen einsetzbar.