Vereinfacht gesagt hast du in deinem Haus 3 Phasen die von dem Stromnetz deines Anbieters her herein kommen.
Jede dieser Phasen ist Isoliert zu einander daher funktioniert DLAN im Normalfall nur auf der gleichen Phase. Ein Phasenkoppler stellt im Prinzip eine Verbindung zwischen den 3 Phasen her (im Prinzip sind es nur 3 Kondensatoren im Dreieck verschaltet, die was bei 50HZ einen sehr hohen Widerstand haben aber im MHz Bereich das Signal durch lassen).
Damit würde man auf jeder Phase das DLAN Signal erhalten, das einzige Problem sind dann noch die Leitungslängen. DLAN funktioniert bei Längen bis 200-300m. Wenn du es über mehrere Wohnungen verteilen willst oder gar Gebäude werden die Längen ziemlich schnell sehr groß.
Vom Prinzip her kann ein Phasenkoppler also dein Problem lösen solange du im Bereich der Längen bleibst. Vom Prinzip her könnte man auch eine Querkopplung zwischen den Stromnetzen erstellen um das Signal zu übertragen aber das wäre dann schon sehr aufwändig.
|