Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.11.15, 19:55
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
S0-Bus auf UAE-Dose legen, aber wie durchschleifen?
Hallo,
ich bin gerade dabei, ein LAN-Netzwerk durch die Wohnung zu ziehen. Insgesamt sechs Leitungen cat.7 als Sternverkabelung. Die Leitungen sind schon größtenteils verlegt. Das ganze soll dann via Patch Panel über eine Fritzbox 7490 laufen. Soweit, so gut.
Das Problem ist nur, daß ich an zwei Stellen gerne ein unbenutzes, vieraderiges Telefonkabel als S0-Bus für ISDN aktivieren würde. Rein theoretisch wäre es ja kein Problem, eine UAE-Doppeldose zu nehmen und eine Seite mit dem LAN-Kabel, die andere Seite mit dem Telefonkabel zu verbinden.
Da ergeben sich für mich jetzt zwei Schwierigkeiten. So wird der S0-Bus ja von Dose zu Dose durchgeschliffen. Bei den ISDN-Dosen mit Schraubklemmen, die ich kenne, war das kein Problem. Die Rutenbeck UAE cat.6A, die ich bestellt habe, hat aber Schneidklemmen. Ich habe keine Ahnung, wie das hier funktioniert?
Zum anderen gibt es da ein Platzproblem. Die Netzwerkdose soll laut Kommentaren im Internet schon so recht fummelig sein. Nun sollen bei der einen Dose aber gleich drei Kabel dort hineinkommen. Zum einen das LAN-Kabel, zum anderen die beiden Enden des S0-Busses.
Ich würde einfach die Ummantelung der Kabel abmachen und die 2x4 Einzeladern in die Dose ziehen. Das müßte vom Platz ausreichen. Bleibt noch die Frage, wie ich die Adern paarweise gebrückt bekomme. Wie mache ich das? So einfach zwei Kabel übereinanderlegen wird wohl nicht gehen? Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß
|
|
|
05.11.15, 04:07
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Hallo,
zwei Kabel übereinander ist kein Ding.
Die LAN Dosen haben 4 Eingänge, 2x2, davon sind zwei noch verschlossen. Daher weiß ich nicht wirklich wo das Problem besteht.
Alternativ kannst du auch mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]den SO-BUS verbinden, außerhalb der Lan Dose (hinter Dose) und legst ein Zusatzkabel in die LAN Dose und klemmst die an.
Empfehlenswert, ware eine tiefe Unterputzdose, sonst kann es eng werden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
|
|
05.11.15, 11:08
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Danke für die Antwort. Also einfach auf der Klemme zwei Adern übereinanderlegen und dann mit dem Anlegewerkzeug verbinden? Ich kenne mich mit Schneidklemmen nicht aus, daher die dumme Frage.
|
|
|
05.11.15, 18:46
|
#4
|
Rente
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 629
Bedankt: 437
|
Erst die erste mit dem Anlegewerkzeug reindrücken, dann die zweite hinterher drauf und festtackern
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ThreeChord:
|
|
07.12.15, 21:38
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
So langsam wird es ernst. Ich hätte dabei eine neue Frage bezüglich des Patchpanels (8port). Die ersten 6 Ports sind für LAN, da ist alles klar. Auf Port 7 will ich aber den ausgehenden S0-Bus legen und auf Port 8 die eingehende Amtsleitung. Da ist mir die Pin-Belegung nicht ganz klar:
Port 7: Fritzbox > Patchkabel > Patchpanel > S0-Bus > Anschluß1 > S0-Bus > Anschluß2... usw.
Port 8: Amt > Patchpanel > Patchkabel > DSL-Splitter > Fritzbox > Patchkabel > Lan1, Lan2 usw.
Bevor der Einwand mit der Amtsleitung kommt: Die TAE-Dose ist bereits eine Verlängerung, also nicht die erste Dose vom Amt.
|
|
|
07.12.15, 23:59
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
geändert,
sorry mein Fehler.
Whoknowsfirst hat Recht, hab es verwechselt.
Danke, war zu spät für mich.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
|
|
08.12.15, 03:22
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6
Bedankt: 8
|
So ein Quatsch.
Seit wann benötigen Patch Panel einen Stromanschluss ??
Wofür soll dieser denn bitte gut sein ?
ich denke da verwechselt jemand ganz gewaltig Hub/Switch mit Patch Panel
@TE
Du kannst alles wie gewünscht auf ein Patch Panel auflegen.
für deine ISDN Anschlüsse kannst du auch einfach Cat7 Kabel nehmen und deine Netzwerkdosen auf beiden Anschlüssen belegen. Am Patch Panel entscheidest du dann welcher Port an welcher Dose LAN oder ISDN sein soll
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei whoknowsfirst:
|
|
08.12.15, 08:35
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Oha, zwei Aussagen, zwei Meinungen. Eigentlich ist es ja eine "kosmetische" Sache, ISDN und Amt über das Patchpanel laufen zu lassen. Ich habe auf dem Patchpanel noch zwei Anschlüsse frei. Wenn das nicht geht, kann ich es auch weglassen.
Zur Info: Ganz links ist das (noch nicht angeschlossene) vieradrige Telefonkabel, das als S0-Bus in drei Räume gelegt wurde.
In der Mitte sechs LAN-Kabel, die als LAN1 bis LAN6 auf ein Patchpanel aufgelegt werden sollen.
Rechts davon die Stromversorgung.
Ganz rechts eine TAE-Dose mit Amt.
Die Idee war, daß alles unter Putz verschwindet, bis auf das Patchpanel und die Steckdose.
|
|
|
08.12.15, 08:36
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
|
|
|
08.12.15, 08:51
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Nein Incubus99,
Whoknowsfirst hat Recht, hab es verwechselt.
Patchpanel mit Switch
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
|
|
08.12.15, 09:51
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 48
Bedankt: 4
|
Achso. Prima, also kann ich alles so auflegen, wie ich es mir gedacht habe?
|
|
|
08.12.15, 09:52
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
ja, das kannste
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.
().
|