Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.04.23, 11:56   #18
Loggaas
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 13
Bedankt: 0
Loggaas ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hab jetzt lange damit geliebäugelt den so gelobten Peerless Assassin zu kaufen, aber hab nun doch Vernunft walten lassen und den Endorfy Fortis 5 bestellt, zumal ich mir das Porto sparen konnte, weil ich mir das Netzteil bestellt habe.. Somit passt und die 5db mehr unter Volllast, werden denk ich sowieso nicht so oft zu tragen kommen...

Beim Mainboard bin ich jetzt soweit und habe mich dafür entschieden, dass es eins mit Wifi und Bluetooth werden sollte. Nachdem ich eigentlich dachte, die ganzen ASUS TUF haben kein USB-C Header, bin ich zufällig drauf gestoßen, dass das ASUS TUF B550M-E WIFI jedoch einen solchen hat.

Zusätzlich dazu gibt es ja noch Cashback von ASUS und eigentlich müsste das Board alles haben, was ich brauche.. für 106€.. Wenn man auf die Seite von ASUS guckt, schaut es so aus, als wäre ein Heatsink auf der PCIe 3.0 M.2 und nicht auf der PCIe 4.0 slot... Weil es wohl sonst Probleme mit Grafikkarten geben könnte??

Glaube die nächst günstige Alternative wäre dann das GIGABYTE B550 AORUS Elite AX V2. Ob das für mich die 50 Euro Aufpreis jedoch rechtfertigt, kann ich nicht sagen. Werde auch nicht overclocken (bzgl. der VRMs), außer wsl um den RAM mit XMP auf 3200Mhz zu betreiben, aber das sollte ja auch beim B550M-E machbar sein..

Seh ich jetzt irgendwas, warum ich unbedingt das ATX anstatt vom nehmen sollte für 50€ mehr? Außer, dass es vielleicht optisch im Pure Base 500fx besser wirkt? Vielleicht schaut es gar nicht so bescheuert aus?

edit: Wobei mir fällt gerade ein.. eigentlich hätte ich damals auch das ASUS TUF B550 WIFI für 137€ kaufen können und dann einen Adapter benutzen fürn internen USB-C Anschluss ... Die Option hab ich irgendwie ganz übersehen...?

Geändert von Loggaas (10.04.23 um 12:21 Uhr)
Loggaas ist offline   Mit Zitat antworten