Also zu aller erst ist es wichtig dass bei der Leistung auch RMS dabeisteht (also dass der Wert in RMS angegeben ist). Das bezeichnet die Effektivleistung, schlechte Hersteller geben meist so kunstvolle Werte wie PMPO, wo man dann aber so gut wie alles hinschreiben kann. Auch Musikleistung ist ok, jedoch kannst du den Wert nicht direkt mit RMS-Werten vergleichen ([
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Zudem muss man aufpassen, weil die meisten Hersteller in ihrer "Werbung", die Gesamtleistung angeben, so auch bei dir. Dein Subwoofer hält eine Leistung von 23 W RMS aus.
Am wichtigsten ist der Kennschalldruckpegel (oft [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] als Wirkungsgrad bezeichnet). Dabei geht es darum, wie viel Dezibel (dB) der Lautsprecher pro 1 Watt auf 1 Meter Entfernung gemessen, schafft. Ein guter Lautsprecher muss nicht viel Leistung aushalten/verbrauchen um laut zu sein.
Jedoch kann damit noch lange nichts über die Klangqualität gesagt werden, da sollte man dann noch auf den Klirrfaktor (besonders in den verwendeten Frequenzbereichen, denn z.B. Lautsprecher X kann zwar hohe Töne super klar abspielen, aber bei tiefen Tönen bekommt er Probleme ...).
Aber ich habe jedoch, bis auf die maximal Leistung die der Lautsprecher ohne Schaden überstehen sollte, keine dieser Werte bei deinem Link gefunden ...