Wenn man bei DDR3 einen Kit zum aufrüsten nachkauft kann das Probleme geben. Es kann auch funktionieren, aber DDR3 ist da einfach zickig. Selbst bei baugleichen Riegeln.
Daher ist die sicherere Variante den alten Kit zu verkaufen und nen 8GB Kit zu kaufen, bei dem die Module zusammen getestet wurden.
Die größe des RAMs ist Geschmackssache, aber 8GB+ wird im Moment wirklich noch nicht ausgenutzt. Trotzdem hab ich 16GB drin und mir halt noch eine 4GB Ramdisk eingerichtet auf der die Swapfile, Tempordner, Chrome Cache und 7Zip Cache ist. So kann man Windows austricksen, damit die Auslagerungsdatei den PC nicht bremst.

Weil ausschalten lässt sie sich ja leider nicht wirklich... Das ist dann auch schonend für eine SSD, falls du sowas im PC hast.