Zitat:
Zitat von 321meins
Letztlich ist freddy auf die Kulanz des Händlers angewiesen, da er selbst die Grafikkarte zu seinem System hinzugefügt hat und auch die technischen Eigenschaften kennen musste (steht in der Artikelbeschreibung).
Von Abwicklungsversuchen über Garantie würde ich abraten.
Das kostet nur viel Zeit und Arbeit und am Ende bekommt man deshalb auch keine bessere Grafikkarte.
Sein Board unterstützt aber keine onboard-Grafik.
|
Das mit dem Board habe ich nicht überprüft, dann ziehe ich diese Aussage zurück.
Ich mache Beruflich eine menge an Garantieabwicklungen. Solch fälle wie eine GTX 460 nach ca. 1 Jahr reklamieren (hatte aber auch wirklich Probleme^^) und dan eine GTX 560 erhalten ist nichts ungewöhnliches. Gerade solch Grafikkarten wie die 550 Ti mit DDR 3 Speicher wollten die Händler loswerden. Da das schon 1 Jahr her ist, ist ne gewisse Warscheinlichkeit gegeben das die diese nicht mehr auf Lager (zum Tauschen) haben.
Einer der besten Fälle war bisher eine defekte nVidia Quadro 4000, der Verkäufer hatte diese nicht mehr und nach einigen Beschwerden gab es den vollen Kaufpreis zurück.
Edith: Gerade mal auf one.de geguckt, als Beispiel..
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Also da steht:
"2048 MB NVIDIA Geforce GTX 550 Ti, DVI, HDMI"
Keine genauere Bezeichnung. Keine genauere Speicherangabe.
Beschreibungen wie:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
haben für unwissende ebenfalls nur das übliche Marketinggeblubber.
One.de listet u.a. die 3072 MB NVIDIA Geforce GTX 560, dies ist ebenfalls zu 95% die Mülltonnenedition. Aber Hauptsache viel Speicher...
Ohne genauen angaben würde ich dies fast schon als Täuschung ansehen.