myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

PC startet nach ruhezustand nicht mehr...

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.08.12, 19:41   #1
rexgullx
Profi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.084
Bedankt: 7.575
rexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Was das ist...

Unter diesem Kühler befindet sich die sogenannte "Southbridge". Auf diesem Board eine AMD SB700. Sie ist unter anderem zuständig für die PATA-, SATA- und USB-Schnittstellen. Unter dem federnd gelagerten Kühlkörper befindet sich ein Chip der im sogenannten Ball Grid Verfahren aufgelötet wurde ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).

Mutmaßlich gibt es da einige Lötstellen die sich gelöst haben. Ursache dafür kann eine übermäßige thermische oder mechanische Belastung sein. Thermisch durch eine zu hohe Temperatur auf Grund nicht ausreichender Kühlung, mechanisch durch eine nicht spannungsfreie Montage der Systemplatine im Gehäuse z.B. wegen nicht passgenauer Befestigungspunkte. Auf alle Fälle ein nicht einfaches Problem. Man kann versuchen die Systemplatine an ihrer Unterseite so stark zu erhitzen das sich die Lötverbindungen wieder regenerieren. Die Kunst ist es, dass es dafür kurzzeitig heiß genug wird ohne das die umliegenden Bauteile oder der Chip Schaden nehmen.
rexgullx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Sitemap

().