Unter diesem Kühler befindet sich die sogenannte "Southbridge". Auf diesem Board eine AMD SB700. Sie ist unter anderem zuständig für die PATA-, SATA- und USB-Schnittstellen. Unter dem federnd gelagerten Kühlkörper befindet sich ein Chip der im sogenannten Ball Grid Verfahren aufgelötet wurde ([
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Mutmaßlich gibt es da einige Lötstellen die sich gelöst haben. Ursache dafür kann eine übermäßige thermische oder mechanische Belastung sein. Thermisch durch eine zu hohe Temperatur auf Grund nicht ausreichender Kühlung, mechanisch durch eine nicht spannungsfreie Montage der Systemplatine im Gehäuse z.B. wegen nicht passgenauer Befestigungspunkte. Auf alle Fälle ein nicht einfaches Problem. Man kann versuchen die Systemplatine an ihrer Unterseite so stark zu erhitzen das sich die Lötverbindungen wieder regenerieren. Die Kunst ist es, dass es dafür kurzzeitig heiß genug wird ohne das die umliegenden Bauteile oder der Chip Schaden nehmen.