Meine Frau ist beim Rechtsanwalt tätig und meint zu diesem Thema folgendes:
Durch die beiden Reparaturversuche und die beiden gleichen Fehler (beide Male wurde die GraKa repariert/ausgetauscht) solltest du ja Dokumente darüber haben, oder?
Nun, da der Kauf aber schon 10 Monate her ist, wird es kribbelig. Du hast zwar die Belege, dass das Gerät nicht einwandfrei funktioniert hat und du nicht selbst daran herumgeschraubt hast (Siegel über den Schrauben), der Händler jedoch hat vom Hersteller zweimal Reparaturbelege mit angeblich erfolgreicher Reparatur.
Da der Kauf über 6 Monate her ist, bist eigentlich nun du derjenige, der den Nachweis erbringen muss, dass die Reparaturen nicht erfolgreich waren! Das könnte teuer oder sogar fast unmöglich sein.
Jedoch tauschen viele Händler die Geräte aus Kulanzgründen um oder erstatten den momentanen Wert.
Daher würde ich dem Händler ein Schreiben zukommen lassen, in dem du die Sachlage normal erklärst und um Rückgabe bittest. Sollte das nicht zum gewünschten Erfolg führen, schalte deinen Rechtsanwalt ein. Die Dinge können sonst schnell gegen dich gedreht werden und dann sitzt du auf dem Schaden.
Falls du weitere Ratschläge benötigst -> PN.
|