myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Fragen zum Prozessor

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.12.12, 14:04   #1
Timi1234
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Timi1234
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 89
Timi1234 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Fragen zum Prozessor

Hallo,

wiedermal bin ich der ahnungslose Typ der hier die äußerst peinlichen Fragen stellen muss.
Zum einen Frage ich mich worauf man bei Prozessoren achten muss. Für gewöhnlich gucke ich auf die Taktfrequenz und Anzahl der Prozessorkerne. Und zum anderen wollte ich wissen worauf man bei Mainboards abgesehen vom Typ Sockel achten muss?

Erst kürzlich ist mir zu Ohren gekommen, dass die AMD FX-8350 nicht an die Leistung eines Intel Core I7 ankommen.

Wieso ist indem unteren Beispiel der AMD FX-8350 nicht so leistungsstark wie der Intel® Core™ i7-2700K obwohl er doch eine höhere Taktfrequenz besitz und zudem mehr Prozessorkerne hat? Darüber hinaus wird oft beim AMD FX-8350 bemängelt, dass es einen zu hohen Stromverbrauch gegenüber den Intel Core I7 aufweist. Ist denn ein Überschuss an 30Watt soviel?

AMD FX-8350

Taktfrequenz: 4000 MHz
Level2 Cache: 8192 KB
Level3 Cache: 8192 KB
Preis: 190€

Bauform mPGA
Bezeichnung Kern Vishera
Anzahl 8
Taktfrequenz 4000 MHz
Strukturgröße 32 nm

Cache
L1 128+256 KB
L2 8192 KB
L3 8 MB
Stromverbrauch 125 Watt
Bustakt 5200 MT/s



Intel® Core™ i7-2700K

Taktfrequenz: 3500 MHz
Level2 Cache: 4x 256 KB
Level3 Cache: 8192 KB
Preis: 264€

Bauform FC-LGA4
Kern Sandy Bridge
Anzahl 4
Taktfrequenz 3500 MHz
Strukturgröße 32 nm


Cache
L1 4x 64 KB
L2 4x 256 KB
L3 8 MB

Stromverbrauch 95 Watt
Bustakt 5000 MT/s
Timi1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 19:22   #2
Aiosha29
Stammi
 
Benutzerbild von Aiosha29
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
Aiosha29 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das zu erklären , wäre viel zu kompliziert, es kommt beim Prozessor ebenso wenig auf die Takfrequenz an wie bei der GPU. Das hat alles mit der Struktur zu tun, also wie der Prozessor aufgebaut ist. Dafür müsstest du dir schon eine Vorlesungen über das Thema anhören. Warum der Intel schneller als der AMD ist, kann ich dir an einem simplen Beispiel erklären.

AMD hat 8 Arbeiter die in einem Bergwerk arbeiten, diese arbeiten anhand von ihrer Struktur aber ziemlich langsam.

Intel hat 4 Arbeiter , die aber deutlich schneller arbeiten.

Jetzt gibt es Programme, die nur 4 Kerne unterstüzten.

Das kannst du dir dann so vorstellen: Im Bergwerk wirds zu eng um 8 Arbeiter auf einem Haufen arbeiten zu lassen, es können nur 4 Arbeiter arbeiten, d.h das die 4 Arbeiter von INTEL deutlich schneller sind als die 4 von AMD.

Inzwischen gibt es Programme die 6 und 8 Kerne unterstüzten, aber die Struktur von AMD ist einfach nicht so ausgereift und flott wie die von AMD. Das sieht man vor allem bei Spielen. Dort ist Intel weit vor AMD.

Zum Stromverbrauch:
Der Stromverbrauch spielt deshalb eine Rolle weil,
1. beim übertakten wird mehr Strom verbraucht , deshalb muss man auch ein gutes Netzteil haben
2. kann meist eine nicht all zu hoche Taktfrequenz erreicht werden, weil durch den hohen Stromverbruach auch die Hitzeentwicklung deutlich höher wird. Man kann diese zwar kühlen, aber meist nur mit großen Aufwand oder sehr teurern Wasserkühlungen ( es geht auch Stickstoff und Trockeneis, aber das ist dann schon für die OC freaks :P)

Ich hoffe ich konnte dir das halbwegs gut erklären.

MfG
__________________
Love is a name...sex is a game...forget the name and play the game^^
Aiosha29 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 20:35   #3
Timi1234
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Timi1234
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 89
Timi1234 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das war sehr schön erklärt, Aiosha.
Welchen Prozessor würdest du mir dann wärmstens empfehlen dessen kosten sich zwischen 160-200€ betragen?

Vielen Dank!
Timi1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 21:08   #4
Aiosha29
Stammi
 
Benutzerbild von Aiosha29
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
Aiosha29 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Kommt drauf an, ich hab jetzt nicht gelesen, wofür du ihn einsezen willst. Wenn du ihn huaptsächlich zum spielen verwenden willst, dann einen i5 3570k. Wenn du die CPU aber hauptsächlich für videobearbeitung benötigst , weil du vllt grafiker bist oder sowas in der Richtung, dann wäre der i7 3770k die bessere Wahl. Es kommt halt auch darauf an ob du ihn übertakten möchtest. Wenn du später mehr LEistung benötigst.

MfG
__________________
Love is a name...sex is a game...forget the name and play the game^^
Aiosha29 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 21:16   #5
Timi1234
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Timi1234
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 89
Timi1234 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Leider bin ich ein Laier und weiß nicht wie das mit den Übertakten geht. Aber wie ich aus deinen Kommentaren entnehmen konnte bist du der Meinung das Overclocking im Großen und Ganzen betrachtet sinnlos wäre. Ich möchte den CPU Desktop hauptsächlich für Videospiele verwenden. Wie im letzten Thread schon erwähnt für BF3 und CoD Black Ops 2.

Ist Overclocking nun doch nicht so überflüssig?
Timi1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 21:19   #6
Timi1234
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Timi1234
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 89
Timi1234 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Pulp_Fiction Beitrag anzeigen
Voraussetzung ist aber ein passendes Board, entweder P67, Z68 Chipsatz mit aktuellem Bios, damit Ivy Bridge läuft, oder ein Z77 welches mit der Ivy Bridge Reihe rauskam, Übertakten und Stabilität ist um einiges besser.
Muss man den bei der Mainboard Auswahl nur auf den Chipsatz bzw. passenden Prozessorsockel achten?
Timi1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 21:23   #7
Aiosha29
Stammi
 
Benutzerbild von Aiosha29
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
Aiosha29 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

OC bringt bei Grafikkarten nicht viel, bei der CPU sieht das ganz anderst aus! Aus dem i5 3570k kann man gute 30% mehr LEistung raus holen. Wenn du sie für SPiele verwenden möchtest, dann aufjedenfall i5. Die Frage ist jetzt:
1. OC Variante: i5 3570k + Z77 Mainboard = 320€
2. non OC Varinate: i5 3470 + H77 Mainboard = 250€

Mit dem OC von 30% kannst du so zu sagen die Laufleistung nochmal um 1 -2 Jahr verlängern, nicht die Lebenserwartung!

Das musst du selbst wissen, ob du dir das zu traust oder nicht.
Ich hab angefangen mit meinem i5 750 zu OCen von 2.66 auf 3.5GHz und ich hab damit gute Erfahrung gemacht deshalb habe ich mir jetzt einen 3570k + Z77 Mainboard gekauft und werde diesen , wenn die LEistung nicht emrh ausreicht, auf ~4.5GHz anheben.
Ich hab bis jetzt mit dem OC nur gute Erfahrung gemacht.

MfG
__________________
Love is a name...sex is a game...forget the name and play the game^^
Aiosha29 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 22:04   #8
Timi1234
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Timi1234
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 89
Timi1234 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Verbraucht der Prozessor durch das Overlocking wesentlich mehr Strom?
Bisjetzt reichen die Leistung meines alten PCs aus um BF3 im mittleren Grafikeinstellung zu zocken. Eigentlich wollte ich einen neuen PC, für die im nächsten Jahr kommenden Games unter anderem Dragon Age 3, Mass Effect 4, BF4, CoH2, basteln. Vermutest du, dass nach dem ersten Jahresquartal sich die Preise in Hinblick auf die Grafikkarten und Prozessoren rapide senken werden?

Edit: Und ist das Overclocking einfach zu handhaben?
Timi1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.12.12, 22:21   #9
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Pulp_Fiction Beitrag anzeigen
I

Voraussetzung ist aber ein passendes Board, entweder P67, Z68 Chipsatz mit aktuellem Bios, damit Ivy Bridge läuft, oder ein Z77 welches mit der Ivy Bridge Reihe rauskam, Übertakten und Stabilität ist um einiges besser.
Also die 6X Chipsatz Serie ist zwar günstiger aber wurde für die Sandy Bridge CPU gebaut und nicht für die Ivy.

Man sollte schon fast auf einen 7X Chipsatz gehen und mit einer K CPU auf den Z77 wegen dem offenen Multi. Der Z Chipsatz hat halt viele Vorteile was PCIe angeht und USB 3.
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.12.12, 13:26   #10
Aiosha29
Stammi
 
Benutzerbild von Aiosha29
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.037
Bedankt: 242
Aiosha29 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Das ist eben das gute an den Intel CPUs. Die Verbraucehn sogar unter OC nicht viel mehr Strom. Mit der kompi Z77 MB + 3570k wirds, denke ich, 3 -4 Jahre so halten. Durch das OC kannst du es dann eben auf 5 Jahre rauf schrauben. Die Prozessoren werden denke ich nciht weiter fallen. Nächstes Jahr soll ja dann die "Haswell" Generation kommen. Bis dahin wird sich ncihts an den Preisen tun. Durch das Z77 Mainboard wird das OC noch leichter gemacht. Das ASRock Z77 ******* 4 ( besitze ich selber) soll dabei sehr benutzerfreundlich sein und das OCen noch einfacher machen. Anleitungen dazu gibts jetzt schon wie Sand am Strand im Internet. Zu den Grafikkarten: Ich würde in erster Linie auf eine starke CPU und ein gutes Mainboard setzen, die Grafikkarte ist am leichtesten auszutauschen.
Es wäre jetzt inziwschen schon langsam zu überlegen , ob man nicht doch auf die Radeon HD 8000serie wartet, diese soll ja angeblich Anfang 2013 raus kommen. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich werde aber nicht von meiner 7000serie auf die 8000serie umsteigen.
Wenn man aber schon eine ältere Karte hat und sich sowieso ein komplett neues System zusammenbaut, dann wäre es vllt zu überlegen, ob man nicht noch etwas wartet mit dem Grafikkarten kauf.

MfG
__________________
Love is a name...sex is a game...forget the name and play the game^^
Aiosha29 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.


Sitemap

().