Ich mache hier mal einen Doppelpost weil es
a) ein anderes Thema ist
b) zu unübersichtlich wird.
Zitat:
Zitat von s-line21
Ich mache das auf meinen Datenplatten 1x in 1-2 Jahren, aber eigentlich nur, wenn ich gerade Langeweile habe und weil die bunten Blöckchen am Ende so schön sortiert aussehen. Aber einen Performancezuwachs hat es nie gegeben und bigobelix hat es über mir auf den Punkt gebracht.
|
Sagen wir mal man benutzt den PC so wie ich zum Filmaufnehmen, Videobearbeitung, CAD, Layouterstellung von Platinen sowie Bildbearbeitung sowie normal zum surfen und für Downloads. Das mache ich einen Monat so. Jetzt will ich mit Autocad eine Datei erstellen und der PC rödelt minutenlang. Der Kopf der Festplatte läuft nur noch hin und her und der Geräuschpegel macht einen unruhig. Wenn man nun noch versucht nebenbei einen MPG Rohling zum Bearbeiten zu öffnen steht der PC. Zumindest für 1 Minute während die Festplatte um Gnade fleht. Nun beende ich alles und defragmentiere. Aufgrund von 2TB dauert das ewig. ABER sobald er fertig ist und ich nun Autocad starte ist von der Festplatte nur ein leichtes surren zu hören. Es startet wesentlich schneller. Auch der Rest funktioniert. So und nun?