Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.05.13, 22:02
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
Speicherplatzausnützung bei Receiver-Aufnahme auf externe Platte
Hi Leute!
Folgendes Problem: Ich hab einen Thomson THS 810 HD-Receiver, mit dem man laut Bedienungsanleitung auf eine externe Platte aufnehmen kann. Angesteckt habe ich eine Intenso 1,5 TB USB 3.0 mit externer Stromversorgung. Soweit, so gut. Das funktioniert auch ganz gut - jedoch wird mir jetzt aus heiterem Himmel wenn ich versuche etwas aufzunehmen die Meldung angezeigt "MAX DATEIGRÖSSE", und die Aufnahme wird verweigert. Jedoch zeigt mir das Ding gleichzeitig an dass noch ca 1,1 TB frei sind, und auch als ich die Platte zur Kontrolle an den PC angeschlossen habe, sehe ich dass nicht mehr als 400GB Speicherplatz tatsächlich genutzt sind. Am Speicherplatz kanns also nicht liegen - in der Bedienungsanleitung steht auch nichts über eine derartige Meldung.
Vielleicht hat ja von euch jemand eine gleiche bzw ähnliche Kombination zuhause stehen, und hat ein Lösung parat? Ich bin momentan nämlich ein klein wenig angefressen, dass anscheinend nicht einmal 1/3 des vorhandenen Speicherplatzes genutzt werden kann - wo mir beim Kauf noch extra eine größere Platte mit 3.0-Standard empfohlen wurde.
Kann es sein dass der Receiver schlichtweg nicht mehr verarbeiten kann? Kanns ja wohl nicht sein, oder?
Ich habe versucht das Problem mit der Partitionierung der Platte zu umgehen, alleine nach Probe mit einer gerade nicht in Verwendung befindlichen 500GB USB 2.0 Platte (formatiert auf FAT32 wie das der Receiver laut Bedienungsanleitung will, und aufgeteilt auf 2 Partitionen mit Gparted) zeigt sich dass das Ding weder die Partitionen noch die Formatierung erkennt, und das Medium erstmal selbst formatieren will. Natürlich ohne die Möglichkeit Partitionen zu erstellen.
Jemand eine Idee wie ich den Speicherplatz der Platte doch noch ausnützen könnte? Gibts da eventuell irgend einen Trick? :-(
Grüße,
Auster1981
|
|
|
21.05.13, 05:57
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 236
Bedankt: 98
|
Partitioniere die Festplatte an einem Stück, also nicht aufteilen, und lasse dann den Receiver die Festplatte formatieren.
Danach müsste es dann funktionieren.
Auf der Fernbedienung gibt es ja eine Status-Taste, über die du dir die technischen Einzelheiten des Receivers anzeigen lassen kannst, also auch das angeschlossene Medium, und dessen verfügbare Größe.
|
|
|
21.05.13, 06:14
|
#3
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
|
Nimm ein anderes format als fat32, das kann maximal 4GB große Dateien verwalten
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
21.05.13, 19:24
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
@ Qx1
Genau so habe ich es ja mit der 1,5TB-Platte gehandhabt (kompletter Speicherplatz auf einer Partition, Formatierung durch den Receiver), und das hat eben (wie eingangs beschrieben) nicht funktioniert. Ich kann nach ca 400GB nichts mehr aufnehmen, obwohl mir sowohl die volle Größe der Platte im Menü angezeigt wird, als auch der tatsächliche noch vorhandene freie Speicherplatz.
Ich habe testweise etwas gelöscht, und dafür etwas anderes in etwa gleich langes aufgenommen - das hat funktioniert. Beim nächsten Aufnahmeversuch kam wieder die die gleiche Meldung "max dateigrösse".
@thyriel
Soweit ich sehen konnte, teilt sich der Receiver die Aufnahmen selbst auf verwaltbare Dateigrößen auf - Speichermedien mit NTFS-Formatierung erkennt er nicht einmal.
|
|
|
21.05.13, 19:31
|
#5
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
|
Der Receiver bietet doch bestimmt irgendein eigenes Format an, verwend das statt fat32. Liegt garantiert daran. Selbst Vista kann zb nicht mit >32GB fat32 richtig umgehen.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
22.05.13, 18:17
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
Ich glaube wir reden ein bißchen aneinander vorbei... es scheint nicht an der Dateigröße der Aufnahmen zu liegen (sonst hätte ich ja bis jetzt nie etwas aufnehmen können), da der Receiver die Aufnahmen auf der Platte ohnehin auf kleinere Dateiteile aufteilt.
Worum es mir einzig geht, ist die Tatsache dass auf dem Medium 400 GB belegt sind, 1,1 TB frei - aber dennoch irgend eine maximale Kapazität erreicht ist, bei der nichts mehr aufgenommen werden kann. Das heißt - ich habe nicht einmal 1/3 belegt, aber die Platte wird behandelt als ob sie voll wäre. Ich will wissen warum das so ist, und was ich dagegen unternehmen kann.
Laut Bedienungsanleitung will der Receiver sein externes Medium auf FAT32 formatiert haben - allerdings will er das angeschlossene Medium (egal ob es nun auf FAT32 formatiert wurde oder nicht) ohnehin erst einmal selber formatieren. Das heißt ich verwende mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit genau das Format das der Receiver haben will, und trotzdem wird aus irgendwelchen Gründen der Speicherplatz als belegt behandelt, obwohl er gleichzeitig nach wie vor als frei angezeigt wird.
|
|
|
22.05.13, 19:07
|
#7
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
|
Von Wahrscheinlichkeiten hast du nicht viel. Mach es einfach mal. Oder steck die Platte am PC an. Kannst du sie dort lesen ist es immer noch FAT32.
Ch könnt dich nun auch mit technischen Details über Clustergrößen usw. langweilen nur damit du ne unverständliche Erklärung hast warum ein großteil der Software FAT32 mit übergroßen Volumes nicht richtig adressieren kann und dann irgendwann trotz freiem Speicher nix mehr draufpasst.
Fakt ist, FAT32 ist für PVR das denkbar schlechteste Dateisystem
edit: grad mal deine Anleitung durchgesehen:
Das Teil kann anscheinend wirklich nur FAT32 :/
außerdem steht unter Fehlerbehebung das USB3 platten nicht richtig funktionieren. Sagt eh schon alles über die grottenschlechte Software aus wenn die nichtmal richtig mit einem abwärtskompatiblem standard zurechtkommt
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
23.05.13, 18:40
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
Na toll... das heißt ich bin nicht zu doof ein exteres Medium richtig zu handhaben, sondern der Receiver. Obs das besser macht...?
Trotzdem vielen Dank für die Fehlersuche! :-) Das FAT32 für PVR nicht wirklcih geeignet ist wusste ich vorher nicht - zumindest weiß ich jetzt worauf ich beim nächsten Kauf achten muss was das Teil können sollte. Und allen die einen Receiver mit Aufnahmefunktion auf externe Medien suchen, denen kann ich nur dringend von diesem Teil abraten. Mistding.
Naja, dann werd ich den Rest des Speicherplatzes wohl anderweitig nutzen... für die Archivierung der Musiksammlung oder so. Und die Aufnahme-Sache nochmal mit einem USB2-Medium probieren. Oder gleich DVD-Festplattenrekorder. -.-
Nochmal danke für die Hilfe! :-)
|
|
|
24.05.13, 04:03
|
#9
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.931
Bedankt: 2.107
|
Ansonsten schreib einfach mal den Support an, vielleicht können die ja weiterhelfen
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
26.05.13, 16:02
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 1
|
Tja, die meinten für die Funktionstüchtigkeit von externen Medien könnten sie nicht garantieren, es kann sein dass ich schlichtweg eine inkompatible Platte angesteckt hätte. Und wenn ich nicht mehr aufnehmen kann, dann soll ich halt was löschen damits wieder geht. Sehr witzig, und unglaublich hilfreich...
Da investiere ich lieber in einen guten DVD-Festplattenrekorder bevor ich mich da weiter rumärger...
|
|
|
26.05.13, 17:21
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 205
Bedankt: 109
|
Ist wohl eher der falsche Receiver.
Kauf dir lieber einen Receiver mit Linux OS.
Da kannst du Festplatten beliebiger Größe anschließen, und hast zudem den Vorteil, dass der Film nicht in gestückelter Form aufgezeichnet wird.
Kannst deine Frage auch mal in diesem Thread stellen, da geht es zwar um SKY, aber die Leute dort im Thread kennen sich mit Problemen deiner Art recht gut aus.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
().
|