Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.06.13, 10:22
|
#1
|
Schorlekönig
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Germany
Beiträge: 43
Bedankt: 6
|
Q9550 noch zeitgemäß?
Hallo liebe Hardwarefreunde,
ich überlege schon länger meinen Rechner mal wieder aufzurüsten.
Derzeit hab ich im Betrieb:
Intel Core2Quad Q9550 @ 3,4 GHZ
Nvidia Geforce GTX 460
4 GB DDR
128 GB SSD
Viele Tests zeigen, dass die neuen COre i7 Modelle (z.B: 4770K) schneller sind. Der Leistungssprung bei den Grafikkarten ist aber noch größer.
Mich würde daher mal eure Meinung interessieren, ob ich wirklich ne neue CPU (somit auch neues Board und Ram) brauche, oder ob bei dem Q9550 eher die GPU limitiert.
Wäre für eure Meinung sehr dankbar!
Gruß Turtle-Jam
|
|
|
26.06.13, 10:32
|
#2
|
Bazinga
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 13
|
Also sofern du nicht Videobearbeitest oder iwas Renderst ist ein i7 Geldverschwendung. die i5 CPU´s haben enorm viel Power. i5-4670k glaub ich ist der Beste zurzeit.
Ich hatte bis vor ein Paar Wochen noch den Q9300 im Betrieb. Wenn du deinen PC aufrüsten willst, kauf dir erstmal ne Graka und schau ob du alles spielen kannst, denn der Q9550 ist ja auch ein Quad Core, die Meisten Spiele Unterstützen noch kein Quad Core.
Jedoch ist die Architektur von den Prozis besser geworden.
Klar ne GTX780 wird von der CPU Blockiert^^, aber ne GTX680(670) oder HD7970(7950,7870) denk ich kaum. Das sind alles Super Grakas, die zz jedes Spiel auf Max. oder auf Hoch Packen.
Bei der 3.Gen der i5/7 CPU´s und der 4.-Gen Unterscheidet sich nicht viel bis Gar nichts, aber sie sind Trotzdem um einiges Schneller als die Quad Core CPU´s von damals.
Wie gesagt, einfach mal Graka kaufen die du willst, und Testen.
__________________
Intel i7 3770k@4,3Ghz || Gigabyte Z77X-UD3H || 16GB DDR3 Ripjaws 1600Mhz || EVGA GTX 780ti SC @ SLI || Corsair AX860i || SanDisk 256GB SSD || 2x3TB Seagate HDD || Corsair Graphit 600T White Sleeved
|
|
|
26.06.13, 13:05
|
#3
|
Schorlekönig
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Germany
Beiträge: 43
Bedankt: 6
|
Danke Proofman!
Ist ne gute Idee. Die GPU ist ja schon länger das teuerste am ganzen Rechner, aber wenn ich den ganzen anderen Kram auch neu kaufen muss kommt gut was zusammen.
Hab nur etwas Angst, dass mein 530 Watt Netzteil ne GTX 770 nicht ausreichend versorgen kann.
Nvidia sagt man sollte mindestens 600 Watt haben.
|
|
|
26.06.13, 19:14
|
#4
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
wenns ein gutes Markennetzteil ist, reichen 530W für jede derzeit erhältliche Single GPU (zb Bequiet, Enermax oder ähnliches)
Gruß Srgt
|
|
|
27.06.13, 02:16
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.961
Bedankt: 1.811
|
Hallo
Mach dir keine Sorgen wegen dem 530 Watt Netzteil, wenn es ein Markenprodukt ist.
Die GTX770 zieht nur unter Volllast 230 Watt, deine jetzige hat 160 Watt.
([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
So, ich selbst habe den Q9650, der letzte der 775 Serie. (ausgenommen, die ******* CPU)
Ich bin selbst noch nicht bereit auf einen i5 oder i7 umzurüsten, weil die Leistungsklassen mich noch nicht richtig überzeugen.
Hab mir zuletzt vor 4 Monaten eine Radeon HD7850 2GB geholt, aber auch nur weil meine alte Radeon HD 4870 den Geist aufgab.
In Sachen Spiele, hält die Kiste noch alle Spiele stand. Hab aber auch 8 GB Arbeitsspeicher verbaut.
Die CPU i5 der 3000 und 4000 Serie, haben wie schon einer sagte, kaum Leistungsunterschiede.
Obwohl ich die Leistungsunterschiede kenne, startet der PC zwar schneller, aber in Windows ist trotzallem nicht so ein großer Unterschied. Der größte Unterschied den du hast, ist die SSD Festplatte.
Ich für meinen Teil, werde nicht auf einen Haswell CPU aufrüsten. Ich warte eher , wenn die nächste Generation von Intel auf den Markt kommt. Kann zwar dauern, aber mit der Hoffnung, dass die noch mehr Leistungssteigerung haben.
Intel hat meiner Meinung mit Haswell schwer daneben begriffen, gegen die Sandy Prozessoren..
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
27.06.13, 08:01
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 103
Bedankt: 25
|
warten geht immet, das isthalt so.
ich habe vom q9550 @3,8ghz gewechselt vor 3 wochen. der q9550 ist übertaktet noch gut in der lage mit großen grakas zu arbeiten im singlegpu betrieb.
die anbindung der grafikkarte ist bei haswell eine bessere. du wiirst von einer neuen Grafikkarte Spieletechnisch am meisten vorteile haben.
sata 2 limitierung ist eher der hauptgrund um den sockel zu wechseln, das ist seit haswell und ab h87 chipsatz gott sei dank mit 6 x 6gbit schnittstellen für ssd und co.
von sockel 775 bis 1150 sind 3 generationen, da kann man mit nem lachen im gesicht neue hardware kaufen aus meiner sicht.
|
|
|
27.06.13, 08:45
|
#7
|
Bazinga
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 13
|
Naja die Anbindung von der Ivy Bridge mit PCI 3.0 ist auch nicht gerade die Schlechteste, und ich denke nicht das man mit der Haswell Architektur und der neuen Anbindung soviel Merken wirst.
Klar von Sockel 775 auf Sockel 1155/1150 ist ein Quantensprung hab ich selbst auch gemerktt^^
"Intel hat meiner Meinung mit Haswell schwer daneben begriffen, gegen die Sandy Prozessoren.."
Da hast du Vollkommen Recht.
__________________
Intel i7 3770k@4,3Ghz || Gigabyte Z77X-UD3H || 16GB DDR3 Ripjaws 1600Mhz || EVGA GTX 780ti SC @ SLI || Corsair AX860i || SanDisk 256GB SSD || 2x3TB Seagate HDD || Corsair Graphit 600T White Sleeved
|
|
|
27.06.13, 12:45
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.961
Bedankt: 1.811
|
Ich sag ja nicht, dass es kein Unterschied ist.
Nur für mich selbst ist die Leistung nicht gerade viel versprechend.
Das ist quasi so, als ich noch Pentium 1 200Mhz hatte, auf 241 Mhz übertaktet habe, und einer wollte mir Pentium 3 800 Mhz andrehen. Wo ich den Leistungsunterschied sah und spürte, bekam ich einen Schrecken.
Erst nach 5 Jahre, rüstet ich auf einen AthlonXP 2000+ Mhz auf.
Socket 7, auf Socket A (462)
Aber okay, heute ist heute und nicht heute war gestern.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
27.06.13, 12:53
|
#9
|
Bazinga
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 54
Bedankt: 13
|
Naja wenn du heute was kaufst ist es Morgen schon alt. Ich würd noch warten mit dem CPU kauf. Denn der Q9550 Verrichtet schon noch sehr Gut seine Arbeit. Kauf dir erstmal ne Graka.
__________________
Intel i7 3770k@4,3Ghz || Gigabyte Z77X-UD3H || 16GB DDR3 Ripjaws 1600Mhz || EVGA GTX 780ti SC @ SLI || Corsair AX860i || SanDisk 256GB SSD || 2x3TB Seagate HDD || Corsair Graphit 600T White Sleeved
|
|
|
27.06.13, 14:03
|
#10
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Also von der Leistung her sind selbst die i5 ohne Übertaktung schneller als dein jetziger, nur wirst du dabei in den meisten Games nicht sehr viel merken.
Ich selbst habe einen Q6600 @ 3,4 GHz und eine GTX 570 und kann jedes Spiel ohne Probleme spielen, selbst Crysis 3 läuft fast @max ruckelfrei.
Daher ganz klar: GPU aufrüsten!
Eine GTX 770 würde von deiner CPU allerdings zu stark limitiert werden, eine GTX 760 dürfte mehr als ausreichen und kostet über 100€ weniger.
Wenn es etwas mehr sein darf greif zur GTX 670.
PS: Alle aktuellen Spiele, die es auch nötig haben, unterstützten bereits Quad-Cores.
|
|
|
27.06.13, 15:57
|
#11
|
Schorlekönig
Registriert seit: Jan 2010
Ort: Germany
Beiträge: 43
Bedankt: 6
|
Klingt ja einleuchtend, aber:
es kommen fast jedes dreiviertel Jahr neue Grafikkartenreihen auf den Markt,
bei den Prozessoren ist es etwas mehr.
Wenn ich mir jetzt ne Graka kaufe, bräuchte ich wenn die neue CPU fällig ist schon wieder ne neue.
Egal, es muss ja gezockt werden  Eine GTX 760 scheint ne ordentliche Preis Leistung zu haben. Wenn das Urlaubsgeld da ist wird bestellt.
An der Stelle ein Danke an euch für eure Antworten!
Gruß Turtle Jam
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.
().
|