Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.06.13, 18:20
|
#1
|
Usenet-Profi
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 349
Bedankt: 206
|
nach Gewitter spinnt der PC
Hallo zusammen,
der PC meines Bruders zeigt nach dem Gewitter vor zwei Wochen ein sehr merkwürdiges Verhalten.
Der Blitz schlug in den Schornstein des Nachbarhauses ein, er selbst hat einen Überspannungsschutz im Hausanschlussraum und auch der PC hängt an einer Schutzleiste.
Erst ging der PC gar nicht an, habe dann alle 'überflüssige' Hardware (Speicher, HDDs, usw.) abgeklemmt. Dann ging er wieder an.
Habe dann nach und nach alles wieder angeklemmt, ging scheinbar alles wieder.
Das erste merkwürdige: der PC fährt sofort nach dem herunterfahren gleich wieder von allein hoch - geht kurz aus und dann sofort wieder an.
Das zweite: LAN-Port ist im BIOS an Windows findet aber keinerlei HW.
Bin irgendwie mit meinem Latein am Ende. Einer einen Rat?
Danke und VG - JL
|
|
|
29.06.13, 19:52
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: May 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 814
Bedankt: 360
|
Machst mal einen Bios Reset und ein Update hinterher.
Batterie erneuern, vieleicht hat die ja auch was abgekriegt.
Sonst keinen Plan.
Gruß
|
|
|
30.06.13, 01:00
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 4
Bedankt: 9
|
Kanns vielleicht sein das der PC komplett unbrauchbar ist ? Ich meine son blitzeinschlag im Nachbarshaus is verdammt mies wenn der PC an ist.
3 Strassen weiter schlug der Blitz ein bei uns unser Toaster und die waschmaschine funktionieren nciht mehr richtig.
|
|
|
30.06.13, 02:28
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.957
Bedankt: 1.803
|
Frage dazu. Wodran ist der Router angeschlossen?
An einer x-beliebigen Steckdose oder auch mit Überspannungsschutz?
Nämlich das ist meist der Schwachpunkt.
Wenn das Internet über die Telekom bzw. Telefonleitung mit einem NTBA besteht. Ist meistens nicht die Telefonleitung abgeschirmt. Oder habt ihr das Kabel auch an der Überspannungsschutzsteckdose angeschlossen?
Ich kann von zwei Fällen reden.
Einmal von meinem Bruder, der 30 Kilometer entfernt wohnt. 2004 bei seinen direkten Nachbarn schlug der Blitz ein. Er hatte zwar auch einen Überspannungsschutzsteckdose am PC, aber nicht an der Telefonleitung.
Der Blitz ging über NTBA, Router und über den LAN Port in den PC: Ursache, Mainboard hatte einen weg bekommen. Aber die Telefongeräte sowie Router sind heile geblieben.
Andere Fall bei mir. 2009. Drei Häuser weiter schlug der Blitz ein. (muss dabei sagen, Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit zwei Parteien (insgesamt 9 PC). Wir haben eine große gemeinsame Telefonanlage und auch Internet gemeinsam. Wir hatten damals keine Überspannungsschutzsteckdose im Hauswirtschaftsraum. 2 PC von 9 und die Telefonanlage waren hinüber. Zu den einen PC war das Netzteil defekt und beim anderen das Mainboard, ebenfalls über LAN, wie es sich rausgestellt hatte.
Aus diesem Grunde, würde ich dir empfehlen, ein neues Mainboard zu kaufen, und nichts zu probieren. Man weiß nie, was noch auf dem Mainboard defekt ist.
Weil du sagst: "Das zweite: LAN-Port ist im BIOS an Windows findet aber keinerlei HW"
Wenn dabei jetzt einer meint, Versicherungsfall wäre es, der liegt falsch. Die Versicherung kann nur in dem Fall eingeschaltet werden, wenn der Blitz im eigenen Haus eingeschlagen ist. Nicht im Nachbarhaus.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
30.06.13, 08:00
|
#5
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Aus diesem Grunde, würde ich dir empfehlen, ein neues Mainboard zu kaufen, und nichts zu probieren.
|
Wieso soll er denn nichts probieren? Ich würde alles erdenkliche versuchen, bevor ich mir ein neues Mainboard kaufe.
Und wie sich das anhört liegt es wirklich am Mainboard / BIOS, wenn ein BIOS-Reset nicht hilft, könnte es ein BIOS-Update noch hinbiegen.
|
|
|
30.06.13, 08:26
|
#6
|
Usenet-Profi
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 349
Bedankt: 206
|
Also, im HWR ist ein Überspannungsschutz für's gesamte Haus, da die Heizungsanlage elektrisch arbeitet und nicht gerade billig war. Der hat auch ausgelöst, sagt er.
Der Router ist an einer normalen Steckdose angeschlossen gewesen, er ist hinüber.
Telefon/Internet wurde erst vorgestern von der Telekom wieder gefixt, ich bin erst heute wieder dazu gekommen zu ihm zu fahren da habe ich bemerkt, dass der Router tot ist.
BIOS-Reset + Update hat nix gebracht, ich glaube die Kiste läuft überhaupt nur, weil's ein Dual-BIOS hat, aber das Board scheint echt einen weg bekommen zu haben.
Habe ihm jetzt vorübergehend eine LAN-Karte eingebaut und er muss nach dem Herunterfahren halt die Steckleiste ausknipsen, damit der PC nicht sofort wieder neu startet. Evtl. wird dann später mal das Board getauscht, besonders ärgerlich, da der PC erst einen Monat alt ist.
|
|
|
30.06.13, 10:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Zitat:
Zitat von JackLongo
Evtl. wird dann später mal das Board getauscht, besonders ärgerlich, da der PC erst einen Monat alt ist.
|
Wie drücke ich es mal aus ohne mit einem Bein im Gefängnis zu stehen? Hmm...
Sagen wir es mal so. Du bist doch absoluter Laie. Jemand der nicht mal weiss wie man einen PC einschaltet. (Ist nicht böse gemeint, da musst du jetzt durch)
Und da du überhaupt keine Ahnung von Elektronik, PCs und sonstiges hast, wie kannst du dir dann sicher sein dass der PC defekt ist wegen einen Blitzeinschlag? Ich meine da war doch nicht mal ein Gewitter! Das einzige was du bemerkt hast war dass der PC auf einmal nicht mehr arbeitet. Und da das Mainboard defekt ist und du keinen Plan hast was da los ist schickst du das Mainboard zurück zum Händler mit der Begründung dass die Lanbuchse nicht erkannt wird und der PC Ärger macht.
Das schlimmste was dir passieren kann ist dass du eine Nachricht bekommst in der steht dass das Mainboard nicht von der Garantie gedeckt ist weil es sich um einen Überspannungsschaden handelt. In 99% wirst du aber ein neues Mainboard bekommen. Bei Überspannungsschäden geht meistens gar nichts mehr und meistens ist auch mindestens eine Leiterbahn abgeraucht, was bei dir jedoch nicht der Fall sein dürfte.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
30.06.13, 10:25
|
#8
|
Usenet-Profi
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 349
Bedankt: 206
|
Danke, aber das ist keine Option.
Ist ein Komplettsystem, aber wir haben die Platten aus dem alten System umgebaut, sodass die Gewährleistung erloschen sein dürfte.
|
|
|
30.06.13, 13:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Versuchen würde ich es auf jeden Fall. Du kannst doch angeben das du vor "Jahren" eine zusätzliche Festplatte eingebaut hast um den PC aufzurüsten.
Ein Freund von mir hatte auch einen Komplett-PC der versiegelt war. Als der RAM etwas knapp wurde haben wir den Ram aufgerüstet. Einige Monate später war die Grafikkarte defekt. Mit gebrochenem Siegel ging es zum Händler, der erstmal fragte warum das Siegel defekt sei. Wir erklärten ihn die Lage und seine Antwort war:
"Wenn das Siegel defekt ist heisst es nicht dass man keine Garantie mehr hat. Selbst wenn der Zulieferer des Komplettsystems die Reparatur wegen des Siegelbruches verweigern sollte, so besteht ein PC immer noch aus Einzelteilen, die verschiedene Hersteller haben. Ist die Grafikkarte defekt so schickt man Sie ggf. an den Reperaturdienst des Herstellers."
Das war aber überhaupt nicht nötig.
Nachfragen kostet nur einen Anruf oder eine E-Mail und man hat nichts zu verlieren. Man kann nur gewinnen.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
30.06.13, 13:18
|
#10
|
Digital-Hobbit
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Links Oben
Beiträge: 320
Bedankt: 27.559
|
Sowas ähnliches hatte ich auch mal. Der PC ging von selber an, nachdem man ihn
abgeschaltet hatte. Manchmal 5min. nach ausmachen... das war schon komisch. Das
Ende vom Lied war dann, dass das Netzteil irgendwie einen abgekriegt hat.
Ausgetauscht und die Kiste lief wieder. Zumindest überprüfen würde ich das, bevor du
dir neue RAM`s & Mainboard usw. kaufst... so ein merkwürdiges Verhalten hat mein PC
damals auch gezeigt...
__________________
Wenn was down -> Bitte PN an mich <-
-> Share-Links.biz zeigt irrtümlich Links als offline die noch online sind <-
|
|
|
30.06.13, 13:42
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 499
Bedankt: 514
|
Dass er nach dem Ausschalten gleich wieder an geht könnte auch an den Bioseinstellungen liegen. Wenn da "Wake-on-LAN" aktiviert ist und LAN defekt dann könnte ein fehlgeleiteter Impuls soetwas auslösen.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|
|
|
30.06.13, 14:16
|
#12
|
Usenet-Profi
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 349
Bedankt: 206
|
Danke für die wertvollen Tipps, ich hatte anfangs auch das Netzteil in Verdacht, weil der PC Anfangs ja auch gar nicht an ging. Werde ich auf jeden Fall nochmal durchtesten.
Wake-on-LAN ist deaktiviert, generell Onboard-LAN ist deaktiviert, nachdem ich die LAN-Karte eingebaut habe.
|
|
|
30.06.13, 22:19
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.957
Bedankt: 1.803
|
Zitat:
Zitat von Your_Conscience
Wieso soll er denn nichts probieren? Ich würde alles erdenkliche versuchen, bevor ich mir ein neues Mainboard kaufe.
Und wie sich das anhört liegt es wirklich am Mainboard / BIOS, wenn ein BIOS-Reset nicht hilft, könnte es ein BIOS-Update noch hinbiegen.
|
Weil man nicht weiß, wie der Blitz genau eingeschlagen ist. Kannst du wissen, dass nichts weiter passiert? Ich kann die Verantwortung dafür nicht übernehmen.
Mein Verdacht hat sich verstärkt und zwar wie folgt:
Meine erste Frage, war, "Wodran ist der Router angeschlossen?"
Seine Antwort: An einer normalen Steckdose, ... und der Router ist auch defekt.
Von daher .....
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
01.07.13, 16:16
|
#14
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Weil man nicht weiß, wie der Blitz genau eingeschlagen ist. Kannst du wissen, dass nichts weiter passiert?
|
Was sollte denn da passieren? Der Strom vom Blitz steckt ja wohl nicht mehr drin.
Man kann das Mainboard ja auch einfach ausbauen und schnell damit zum PC-Fritzen um die Ecke gehen, das dauert keine 5 Minuten und man weiß was los ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.
().
|