Das bezweifle ich wiederum.
Wenn der Druckkopf richtig eingetrocknet ist bekommt man mit der "Wasserhahnmethode" zwar das meiste weg aber ein paar kleine Streifen bleiben immer zurück. Gerade bei Canon mit Bubble-Technologie bedeutet normales Leitungswasser den Tot für den Druckkopf da sich in den feinen Düsen Kalk und ähnliches absetzt.
Ich denke das Ultraschallbad mit destilierten warmen Wasser hört sich wesentlich besser an.
Und zu den Treibern, soetwas passierte vor Jahren bei Lexmarkdruckern. Entweder der hat das sagenumwogene Microsoft-Treiber-Update mitgemacht nach dem man froh sein durfte wenn der Drucker überhaupt noch einen Mucks machte, oder man installierte diesen "Multitreiber von der Lexmarkseite bei dem immer der falsche Treiber erkannt wurde. Das ist aber schon Jahre her und ich denke so alt ist das Gerät nicht.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|